Der Multicode-Reader O21 von IFM erfasst 1D/2D-Codes sowie Textelemente in einem Bild.
Der Multicode-Reader O21 von IFM erfasst 1D/2D-Codes sowie Textelemente in einem Bild.
Das industrielle 3D-Bildgebungssystem RadarImager von Balluff basiert auf Terahertz-Technik und durchleuchtet verschiedene Verpackungen.
Wichtigstes Merkmal der neuen induktiven Ringsensoren von wenglor ist das teilbare Gehäuse mit zweigeteilter Spule, welches die schnelle und flexible Montage und Demontage des Sensors am Schlauch ermöglicht.
Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. Genau deshalb setzt der niederländische Wasserstofftankstellen-Hersteller Resato Hydrogen Technology auf das dezentrale IP67-I/O-Modul-Konzept von Turck. Es bietet auch im Ex-Bereich eine umfassende Lösung für modulare Anlagen – und zwar für alle Signaltypen inklusive Safety.
Mit der PowerBox 420 stellt Spectra einen leistungsfähigen, industriellen Box-PC vor.
Phytec präsentiert erstmals ein Gateway komplett inklusive Software zur Datenvisualisierung.
Die Software ermöglicht eine leistungsfähige und sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen.
Die Themen Bildverarbeitung und Automatisierung wachsen schon länger zusammen. Das zeigte auch aktuell wieder die SPS-Messe in Nürnberg, wo etwa B&R, Beckhoff und Siemens zahlreiche Vision-Neuigkeiten präsentiert haben.
Die neue Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 3000 von Phoenix Contact wird als linksseitiges Erweiterungsmodul an den PLCnext-Steuerungen AXC F 2152 oder AXC F 3152 betrieben.
2018 führte Dunkermotoren Motor Control Platform (MCP) zur Ansteuerung der BG-Motoren ein.
Die neue Miniatur-Linearführung der Serie Drylin W von Igus besteht aus einem Baukasten.
Horner stellt das kompakte, erweiterbare I/O-System OCS-I/O vor.
Neu bei Esitron ist ein großformatiges mehrfarbiges Dot-Matrix-Display.
Belden hat die Lemur Lite-Managed-Switch Produktfamilie und das neue Hirschmann Entry Operating Systems (HiEOS) bekannt gegeben.
ICP Deutschland bringt mit dem P156-11TGS ein weiteren Panel-PC auf den Markt, der mit 10-Punkt-True-Flat-PCAP-Touch ausgestattet ist.
Schlegel hat sein Bussystem MBS um ein Basis- und Erweiterungsmodul erweitert, um Befehlsgeräte mit IO-Link anzusteuern.
Mitte November 2024 wurde Nürnberg für 51.291 (2023: 50.081) Besucher und 1.114 (2023: 1.229) ausstellende Unternehmen wieder zum jährlichen Meetingpoint der smarten und digitalen Automation.
Grüne Mechatronik: Die [me] Mechatronik & Engineering hat nun auch einen Podcast.
Rockwell Automation hat Vincenzo Monaco zum neuen Vertriebsleiter in Deutschland ernannt.
Den neuen Industrie-Server C6670-0020 hat Beckhoff mit zwei Prozessoren der Reihe Intel Xeon Scalable der 5. Generation mit bis zu 32 Cores pro CPU und einem Speicher von 128 bis 1.024GB DDR5-RAM ausgestattet.
Mit der neuen Version 8.9 von IbaPDA sollen sich Messdaten noch flexibler und effizienter erfassen und verarbeiten lassen.
Beckhoff bringt den neuen Differenzstromwandler SCT4xxx und die neue Leistungsmessklemme EL3446-0011 auf den Markt, die in Kombination eine kontinuierliche Überwachung und zustandsbasierte Wartung ermöglichen.
Lapp gibt eine Veränderung im Vorstand bekannt: Matthias Lapp übergibt seinen zweiten Posten als CEO der EMEA-Region mit Wirkung zum 1. April an Michael Seddig.