Sichere Automation

Bild: Analog Devices GmbH
Bild: Analog Devices GmbH
Warum vorausschauende Wartung?

Warum vorausschauende Wartung?

Allein in Fabriken in den USA entstehen pro Jahr ungeplante Ausfallzeiten von 14 Millionen Stunden. Die Ursache dafür, Systemfehler, bescheren der Industrie Kosten in Milliardenhöhe. Um solche Szenarien zu verhindern,
nutzen Fabriken in der Regel einen teuren manuellen Ansatz: Experten sammeln Daten, um den Zustand der
Anlagen zu beurteilen. Auch kommen oft Sensorlösungen zum Einsatz, die jedoch nicht alle möglichen Ausfälle zuverlässig erkennen können. Mehr Potenzial versprechen Systemlösungen für die vorausschauende Wartung.

mehr lesen
Bild: Wieland Electric GmbH/OCH Fotografie
Bild: Wieland Electric GmbH/OCH Fotografie
Nothalt-Taste mit M12-Anschluss

Nothalt-Taste mit M12-Anschluss

Eine zeitsparende und bedienerfreundliche Lösung hält Wieland Electric für die Sicherheitstechnik im Maschinenbau und in der Intralogistik bereit: Zur sicheren, manuellen Abschaltung von Maschinen und Anlagen stehen neue Nothalt-Taster zur Verfügung, die sich aufgrund M12-Anschluss einfach in Anlagen und Systeme über vorkonfektionierte M12-Standardleitungen integrieren lassen.

mehr lesen
Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
„Einfach Programmieren und validieren“

„Einfach Programmieren und validieren“

Kaum eine Automatisierungsdisziplin findet aktuell so viel Beachtung wie die funktionale Sicherheit. Schließlich gilt es nicht nur die aktuellen Technologietrends im Auge zu behalten, sondern auch die Welt der Safety-Normen und -Richtlinien. Matthias Taub verfügt als zertifizierter Safety Engineer über umfassendes Knowhow im Bereich Maschinensicherheit und kennt die Bedürfnisse der Anwender. Im SPS-MAGAZIN erklärt er, wie man als Anwender unkompliziert und sicher zum Safety Best Practice gelangt.

mehr lesen
Bild: HEMA Maschinen- u. Apparateschutz GmbH
Bild: HEMA Maschinen- u. Apparateschutz GmbH
Maschinenkomponenten digital überwachen

Maschinenkomponenten digital überwachen

Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Lebensbereiche und bietet auch dem Maschinenbau enorme Möglichkeiten – z.B. die permanente Überwachung zentraler Anlagen-Komponenten. Genau hier setzt ein Forschungsprojekt von Hema an: Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft ein Condition-Monitoring-Konzept für sein Sicherheitsklemmsystem.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Pilz GmbH & Co. KG / ©elenaleonova/gettyimages.de
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / ©elenaleonova/gettyimages.de
Maschinensicherheit für alle

Maschinensicherheit für alle

Bei Herstellern wie Betreibern von Anlagen wissen meist nur jene, die täglich mit dem Sicherheitsdesign, der Erweiterung oder dem Betrieb von Anlagen zu tun haben, was Maschinensicherheit in der Praxis bedeutet, welche Rechtsvorschriften und Normen gelten. Aus Sicht von Bühler sollte jedoch ein weit größerer Personenkreis über wichtiges Basiswissen verfügen. Gemeinsam mit Pilz wurde deshalb ein Lern- und Schulungskonzept entwickelt.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Sicherheit für fahrerlose Transportmittel

Sicherheit für fahrerlose Transportmittel

Vollautomatisierte und autonome Transportmittel, die sich nicht nur selbstständig, sondern auch intelligent im Raum bewegen – in Zeiten von smarter werdenden Systemen in allen Bereichen der Industrie eigentlich eine logische Idee. Dennoch zögern noch viele Anwender, Smart-Safety-Lösungen im Material Handling einzusetzen. Deswegen stellt ABB bei ihren Lösungen für automatisierte Transportmittel die Vorteile für sicheres Handling, mehr Effizienz und vereinfachte Prozesse in den Vordergrund.

mehr lesen