Die LineLight Fusion-Serie integriert die Anzeige von Maschinenzuständen direkt in die Maschinenoberfläche.
Die LineLight Fusion-Serie integriert die Anzeige von Maschinenzuständen direkt in die Maschinenoberfläche.
Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.
Im Rahmen der Interviewreihe Good Morning Automation sprachen TeDo-Verlagsleiter Kai Binder und Jürgen Wirtz, Redakteur beim SPS-MAGAZIN, mit Michael Plankensteiner, CEO von Neuron Automation, über die neuesten Entwicklungen im Bereich der funktionalen Sicherheit.
Die Hima Group hat kürzlich eine neue Niederlassung in Indien eröffnet.
Die Firma STL Systemtechnik Leber startet mit einem neuen Namen ins neue Jahr: Ab sofort firmiert der Spezialist für Entwicklungsleistungen im Bereich Embedded- und Mechatroniksysteme und Anbieter von individuellen Schaltnetzteil-Lösungen unter Burger Engineering.
Schmersal bringt neue Ausführungen von Sicherheitslichtvorhängen und Sicherheitslichtgittern der Baureihe SLC440COM-H/ SLG440COM-H auf den Markt. Mit Reichweiten von bis zu 30m (SLC440COM) bzw. 60m (SLG440COM) bieten sie Hand- oder Körperschutz und ermöglichen so eine Überwachung über große Entfernungen mit geringem Installationsaufwand.
Mit der Twinsafe-Ethercat-Klemme EL1957 hat Beckhoff eine digitale Eingangs- und Ausgangsklemme für Sensoren mit potenzialfreien Kontakten für 24VDC im Programm.
Die Ethercat-Leistungsmessklemme EL3453-0090 von Beckhoff verfügt über Spannungseingänge für die direkte Überwachung leistungsstarker Generatoren bis zu 690 VAC, wie sie z.B. in der Windindustrie üblich sind.
Die neuen Ethercat-Klemmen EL14xx und EL24xx erweitern das Portfolio von Beckhoff im Bereich Digital-Eingang sowie -Ausgang.
In zunehmend vernetzten industriellen Infrastrukturen stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der OT-Security. Betriebsunterbrechungen und Produktionsstillstände führen jedoch nicht nur zu finanziellen Einbußen, sondern wirken sich auch negativ auf die Reputation aus. Cyberangriffe auf diese kritischen Systeme bergen zudem das Risiko von Datendiebstahl und Sabotage, was langfristige Sicherheitsprobleme und Wettbewerbsnachteile nach sich ziehen kann.
Lange wurde er angekündigt, nun ist er offiziell verabschiedet worden: der Cyber Resilience Act, kurz CRA. Damit gelten ab dem November 2027 für eine Vielzahl vernetzter Geräte und deren Software EU-weite neue Mindestanforderungen in puncto Security – Schwachstellenmeldepflichten gelten sogar schon ab August 2026. Vor allem die Hersteller von Produkten werden in die Pflicht genommen: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte die Sicherheitskriterien für den europäischen Markt erfüllen, und zwar mit wenigen Ausnahmen, unabhängig der Branche. Das Fraunhofer IEM erarbeitet mit Unternehmen wie Adesso Mobile Solutions, Connext, Phoenix Contact und Kraft Maschinenbau seit vielen Jahren Security-Maßnahmen – und gibt Tipps, wie Unternehmen sich für den CRA rüsten können.
Unter der Überschrift Power in Safety stellte Wieland Electric vor zehn Jahren in der Dezember-Ausgabe des SPS-MAGAZINs unter dem Namen Samos Pro Compact seine neue Generation von Sicherheitssteuerungen vor. Die Redaktion hat jetzt beim Unternehmen nachgefragt, was daraus geworden ist.
Die neuen Logikmodule von Wago ermöglichen es sichere Applikationen, wie z.B. Zweihandbedienung oder Türzuhaltung, auch ohne Sicherheitssteuerung zu realisieren.
Der Cyber Resilience Act (CRA) wurde kürzlich im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Angesichts der aktuell schwierigen Markt- und Geschäftsentwicklungen mit hohem Wettbewerbsdruck sowie Inflation & Zinsen hat der Vorstand von Bernstein entschieden, die Geschäftsabläufe grundlegend neu zu strukturieren.
Können explosionsfähige Gemische in einem Unternehmen entstehen, die nur einen Funken brauchen, um eine Explosion auszulösen, müssen Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung und ein Explosionsschutzdokument erstellen. Die Gefährdungsbeurteilung und das Explosionsschutzdokument müssen stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Nicht immer ist die Expertise dafür im Unternehmen vorhanden. Hier kann ein erfahrener, externer Partner unterstützen.
PLCnext Control von Phoenix Contact ist Mitte 2024 vom DNV nach den internationalen Standards IEC61850 Ed. 2.1 und IEC62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung bereits mit einem der IEC62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert.
Bis zu 60% weniger nötige Module sparen Platz im Schaltschrank.
IFM stellt neue induktive Näherungssensoren im Ganzmetallgehäuse für Safety-Anwendungen in drei Größen vor: M12, M18 und M30 mit einer Gehäuselänge von 60mm.
Trotz modernster elektrischer Sicherheitssysteme gibt es immer wieder Berichte über Gebäudebrände. Eine der häufigsten Ursachen ist ein Fehlerstrom, der aufgrund eines Isolationsfehlers zwischen dem Leiter und der Erde fließt. Da viele Isolationsfehler zu langsam ansteigenden Fehlerströmen führen, kann ein Differenzstrommonitor als Frühwarnsystem eingesetzt werden.
Dank der Verbindung mit dem IO-Link-Master kann die BN-Befehlsgeber-Einheit von Pizzato wichtige Umgebungsdaten austauschen und detaillierte Informationen zu verschiedenen Betriebsphasen bereitstellen.
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung durch die ETG in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd steht FailSafe over Ethercat auch in der aktuellsten Drehgeberserie CD_582 von TR Electronic mit 58mm Nenndurchmesser zur Verfügung.
Auf Baustellen sind Roboter bislang nicht oft zu finden. Das will das österreichische Startup Baubot ändern und mit seiner Lösung für den Tunnelbau Neuland betreten. Für die nötige Sicherheit sorgt dabei Sensorik, wie man sie aus der Fabrik kennt.