Mit der Unterstützung des offenen Internet-Content-Adaption-Protocol (ICAP) ermöglicht Genua die Anbindung weiterer externer Viren- und Malware-Scanner an die Fernwartungslösung Genubox.

Mit der Unterstützung des offenen Internet-Content-Adaption-Protocol (ICAP) ermöglicht Genua die Anbindung weiterer externer Viren- und Malware-Scanner an die Fernwartungslösung Genubox.
Auf der SPS 2023 hat die CC-Link Partner Association (CLPA) neue Produkte und Dienstleistungen für die Entwicklung von Safety-Komponenten mit CC-Link IE TSN-Konnektivität vorgestellt.
Der RFID Sicherheits-Schalter Serie NX mit Zuhaltung von Pizzato hat die Abmessungen von 30x30x94,5mm.
Erstmals steht für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link Safety System zur Verfügung: Die Systemlösung von Pilz umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.
Schmersal vertreibt jetzt den Sicherheitslaserscanner UAM-05LP des japanischen Herstellers Hokuyo in Europa.
Im Juni 2023 wurde die neue Maschinenverordnung der EU veröffentlicht.
Genua bietet eine cyber-diode, die eine rückwirkungsfreie Ausleitung von Maschinen- und Anlagendaten in unsichere Netze ermöglicht.
Siemens hat sein Portfolio für industrielle Cybersicherheit erweitert und eine All-in-One-Sicherheitstestsuite für industrielle Kommunikationsnetzwerke auf den Markt gebracht.
Mit Virtual Safe Control SL von Codesys soll es ab 2024 möglich sein, nach SIL3 zertifizierte Safety-Steuerungen ohne zertifizierte Hardware zu realisieren.
Auf der Messe In.Stand findet auch in diesem Jahr am zweiten Messetag das begleitende ‚In.Stand Fachforum Instandhaltung‘ von Pilz statt. Unter dem Motto ‚Instandhaltung sicher + produktiv‘ präsentieren Experten dort die Themen der Zukunft und zeigen auf, wie Wartungsaufgaben und Instandhaltungsprozesse effizient und sicher vollzogen werden können.
Auf der SPS wird die Schmersal Gruppe einen Anwendungsfall für die praktische Umsetzung für das industrielle Internet der Dinge vorstellen. Sensordaten aus der Feldebene werden von einer zentralen Steuerung ausgewertet, Edge- und Cloud-Lösungen sind angebunden, und auch die Maschinensicherheit ist einbezogen.
Sicherheitsschalter unterstützen dabei Türen sowie Klappen an gefährlichen Maschinen zu kontrollieren und die Position einer Maschine zu überwachen.
Netzwerke für kritische Infrastrukturen werden zunehmend digitaler und müssen immer größere Datenmengen von IoT-Geräten im Feld verarbeiten.
BBH Products bietet mit der SARC-Funktionalität in den Ausbaustufen SARC Basic und SARC Advanced eine neue Funktionsbibliothek, um auch komplexe sicherheitstechnische Aufgabenstellungen zu applizieren.
Euchner präsentiert auf der SPS einige Produktergänzungen.
Die Modellreihe TBSN/TRSN umfasst Drehgeber für hohe Ansprüche an die funktionale Sicherheit.
Für frei navigierende mobile Plattformen bietet Pilz jetzt eine umfassende Sicherheitslösung nach ISO 3691-4 an – für einen effizienten Warenfluss in Produktion und Logistik.
Für das Ermitteln einer sicheren Absolutposition wird meist komplexe Technik verwendet.
ABB Ability Cyber Security Workplace konsolidiert Daten von verschiedenen Cybersicherheitssystemen und stellt diese auf einer einfachen Benutzeroberfläche bereit. So können Sicherheitsverantwortliche den Status ihrer Sicherheitskontrollen überwachen, Wartungsmaßnahmen durchführen und handlungsweisende Alarme erhalten, um Bedrohungen abzuwenden und Risiken zu mindern.
Seit Juli gilt die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 (MVO). Sie passt die Anforderungen an die Maschinensicherheit dem Stand der Technik an. Das Anwendungsgebiet wurde erweitert und betrifft nun mehr Wirtschaftsakteure als bisher. Was es für wen zu beachten gilt, erläutert dieser Beitrag.
Die wesentlichste Veränderung der neuen Maschinenverordnung EU 2023/1230, die am 19.07.2023 in Kraft trat, ist, dass sich Maschinenhersteller in Zukunft nicht nur mit der funktionalen Sicherheit (Safety) ihrer Maschinen, sondern auch mit dem Schutz der Sicherheitseinrichtungen vor Manipulationen (Security) befassen müssen. Ein glücklicher Umstand für die Maschinenbauer ist, dass es bereits jetzt Produkte auf dem Markt gibt, die sie bei ihrer neuen Aufgabe unterstützen.
Im Rahmen der SPS 2023 stellt Neuron Automation einen hoch skalierbaren und zertifizierten Safety-Baukasten zur Erstellung funktional sicherer Steuerungskomponenten vor.
Ein hochautomatisiertes Logistikzentrum: Regalbediengeräte und Roboter hinter Zäunen, Fördertechnik und Paletten so weit das Auge reicht. Wie können Unternehmen hier gewährleisten, dass ihre Mitarbeiter auch im Innenbereich des Lagers unfallfrei arbeiten und der Materialfluss ohne Störungen läuft? Ein vereinfachtes Handling, um gefährliche Maschinenbewegungen sicher zu starten oder zu stoppen, stellt Euchner mit seinem neuen Schlüsselsystem CKS2 in Aussicht. Die sichere RFID-Lösung kann als Ergänzung zum Schutztürsystem MGB2 Modular fungieren.