IPF Electronic hat sein Portfolio an Maschinen- und Signalleuchten erweitert.

IPF Electronic hat sein Portfolio an Maschinen- und Signalleuchten erweitert.
Allein in Fabriken in den USA entstehen pro Jahr ungeplante Ausfallzeiten von 14 Millionen Stunden. Die Ursache dafür, Systemfehler, bescheren der Industrie Kosten in Milliardenhöhe. Um solche Szenarien zu verhindern,
nutzen Fabriken in der Regel einen teuren manuellen Ansatz: Experten sammeln Daten, um den Zustand der
Anlagen zu beurteilen. Auch kommen oft Sensorlösungen zum Einsatz, die jedoch nicht alle möglichen Ausfälle zuverlässig erkennen können. Mehr Potenzial versprechen Systemlösungen für die vorausschauende Wartung.
Elmo hat seine Platinum-Produktreihe mit einem Paket an integrierten Safety-Funktionen ausgestattet. Im Vordergrund steht natürlich der zuverlässige Schutz von Mitarbeitern und Ausrüstung. Doch gleichzeitig, so der Anbieter, erhöhe sich die Gesamtanlageneffektivität während sich die Kosten auf Hardwareseite reduzieren.
Euchner päsentiert Smart-Safety-Lösungen, u.a. das flexible Schutztürsystem MGB2 Modular, das jetzt mit einem neuen Busmodul für die Anbindung an das Busprotokoll Ethercat mit FSoE verfügbar ist, sowie das Schlüsselsystem CKS2 und die kompakte Zuhaltung CTS.
Eine zeitsparende und bedienerfreundliche Lösung hält Wieland Electric für die Sicherheitstechnik im Maschinenbau und in der Intralogistik bereit: Zur sicheren, manuellen Abschaltung von Maschinen und Anlagen stehen neue Nothalt-Taster zur Verfügung, die sich aufgrund M12-Anschluss einfach in Anlagen und Systeme über vorkonfektionierte M12-Standardleitungen integrieren lassen.
Die Sicherheit von Menschen, Maschine und Umwelt steht bei jeder Anlage an oberster Stelle.
Pilz will in diesem Jahr auf der Hannover Messe veranschaulichen, wie die Industrie durch eine zuverlässige Safety und Security unterstützt werden kann.
Das kostenfreie Software-Tool Safety Configuration Library von SEW wurde jetzt um Movi-C-Schaltschrankgeräte erweitert.
Für ein flexibles Management von Zugängen und Zugriffen an Maschinen bietet Pilz eine neue Variante seines elektronischen Zugangsberechtigungssystems.
Kommt es bei hochpräzisen Metallsägen zu einem Stromausfall, verkeilt sich das Sägeblatt und wird beschädigt.
Kaum eine Automatisierungsdisziplin findet aktuell so viel Beachtung wie die funktionale Sicherheit. Schließlich gilt es nicht nur die aktuellen Technologietrends im Auge zu behalten, sondern auch die Welt der Safety-Normen und -Richtlinien. Matthias Taub verfügt als zertifizierter Safety Engineer über umfassendes Knowhow im Bereich Maschinensicherheit und kennt die Bedürfnisse der Anwender. Im SPS-MAGAZIN erklärt er, wie man als Anwender unkompliziert und sicher zum Safety Best Practice gelangt.
Georg Schlegel baut sein Portfolio der Baureihe mYnitron um einen Nothalt-Betätiger mit Zugentriegelung und Beleuchtung aus.
Mit dem Tablet Tab-Ex 03 von Ecom Instruments liegt inzwischen die dritte Generation von Samsung-Geräten in Varianten für den industriellen Einsatz in rauen Umgebungen vor.
Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Lebensbereiche und bietet auch dem Maschinenbau enorme Möglichkeiten – z.B. die permanente Überwachung zentraler Anlagen-Komponenten. Genau hier setzt ein Forschungsprojekt von Hema an: Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft ein Condition-Monitoring-Konzept für sein Sicherheitsklemmsystem.
Daimler Buses hat als erstes Unternehmen in der Automobilbranche ein neues Geschäftsmodell mit dem Verkauf von Ersatzteilen aufgebaut – die aus dem 3D-Drucker kommen. Das neuartige Konzept basiert auf Verschlüsselung und Lizenzierung. Von 3D-gedruckten Ersatzteilen sollen vor allem die Käufer profitieren, versprechen die drei daran beteiligen Unternehmen.
Die GBit-Router FL mGuard 2102 und 4302 von Phoenix Contact kombinieren Security-Software mit leistungsstarker Hardware.
Bei Herstellern wie Betreibern von Anlagen wissen meist nur jene, die täglich mit dem Sicherheitsdesign, der Erweiterung oder dem Betrieb von Anlagen zu tun haben, was Maschinensicherheit in der Praxis bedeutet, welche Rechtsvorschriften und Normen gelten. Aus Sicht von Bühler sollte jedoch ein weit größerer Personenkreis über wichtiges Basiswissen verfügen. Gemeinsam mit Pilz wurde deshalb ein Lern- und Schulungskonzept entwickelt.
Die Hima Gruppe hat zum 1. Februar den britischen Systemintegrator Sella Controls übernommen.
Codesys ist nach dem internationalen Standard IEC61131-3 in unterschiedlichen Industriebranchen etabliert, darunter in mobilen Maschinen sowie automatisierten Embedded-Systemen.
Euchner hat die Beleuchtung in seinem zweistöckigen Logistikgebäude in Leinfelden bei Stuttgart modernisiert.
Vollautomatisierte und autonome Transportmittel, die sich nicht nur selbstständig, sondern auch intelligent im Raum bewegen – in Zeiten von smarter werdenden Systemen in allen Bereichen der Industrie eigentlich eine logische Idee. Dennoch zögern noch viele Anwender, Smart-Safety-Lösungen im Material Handling einzusetzen. Deswegen stellt ABB bei ihren Lösungen für automatisierte Transportmittel die Vorteile für sicheres Handling, mehr Effizienz und vereinfachte Prozesse in den Vordergrund.
Was macht die Umsetzung der Maschinensicherheit und die modernen Ansprüche hinsichtlich funktionaler Sicherheit eigentlich so schwierig?
Pilz bietet ein Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS).