
SPS-MAGAZIN 12 | 2023
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 12 2023 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 12 2023 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Ein Steckverbinder macht heute viel mehr als nur zuverlässig Energie und Daten zu übertragen. Auf der SPS 2023 präsentiert Harting u.a. mit Smec und Smart IX Industrial intelligente Konzepte, durch die der Steckverbinder von der passiven Komponente zur ansprechbaren Einheit wird.
Pünktlich zur SPS bringt Wago das Linux-basierte, echtzeitfähige Rexroth-Betriebssystem ctrIX OS auf seine Geräte. Darüber hinaus werden neue Features sowohl für die hauseigenen Controller als auch für die I/O-Systeme gezeigt.
Auf der SPS will ABB Wege zu einer zukunftsfähigen Industrie aufzeigen. Mit den Geschäftseinheiten Motion und Elektrifizierung setzt der Konzern dabei auf seinem Stand den Fokus auf die Schlüsselthemen Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung – und auf die Technologien, die für diesen Fortschritt in der industriellen Produktion entscheidend sind.
Siemens bringt wie üblich ein breites Neuheiten-Spektrum mit auf die Messe – der Schwerpunkt liegt dieses Jahr aber vor allem auf Software-Tools und
Online-Plattformen. Es beginnt bei einer neuen Version des TIA Portals, geht über Motion-Tools für Robotikanwendungen und reicht bis zum Industrial Edge Management und Cybersicherheit.
Das Keba-Team will auf der Messe anhand eines Spiels zeigen, wie künstliche Intelligenz in Steuerungsprozesse eingebunden werden kann, z.B. um Objekte in Echtzeit zu erkennen und zu tracken.
Seco wird auf der SPS sein neues Smarc-2.1.1-kompatibles Modul SOM-Smarc-Genio-700 sowie weitere Computer-on-Module-Lösungen präsentieren.
Rose zeigt Gehäuselösungen für Wasserstoff- und E-Vehicle-Applikationen sowie Industrie-Panel-PCs.
WSCAD und Partnerfirmen zeigen auf der SPS 2023 neue Funktionen und Möglichkeiten der ECAD-Lösung Electrix Rocket.
Machineering hat in den letzten Monaten viele Neuerungen rund um iPhysics entwickelt, bestehende Features verbessert und neue Themen angegangen. Was sich konkret rund um die Simulationssoftware getan hat, ist auf der SPS in Nürnberg zu sehen.
Mit dem Chat Client für die Beckhoff-Engineering-Umgebung Twincat XAE lassen sich Large Language Models (LLMs) komfortabel für die Entwicklung nutzen.
Vahle zeigt auf der diesjährigen SPS Upgrades seines Smart Collectors.
Das Gateway Netfield Compact X8M von Hilscher befindet sich nach der erfolgreichen Zertifizierung im offiziellen Azure Certified Device Catalog.
Gemäß dem neuen Markenauftritt ‚Alive by Lapp‘ erfahren Besucher auf der SPS-Messe, wie das Stuttgarter Unternehmen Industrien und Automation wortwörtlich zum Leben erwecken will: Besonders gut sichtbar wird das im Applikationsmodell auf dem Messestand, das Funktion und Qualität der Produkte über alle Messetage hinweg in Anwendung zeigt.
Auf der SPS präsentiert ISG die Simulationssoftware ISG-Virtuos, den Steuerungskern ISG-Kernel, den Online-Store TwinStore und das Testautomatisierungstool ISG-Dirigent.
Unter der Dachmarke Maxolution Connected entwickelt SEW-Eurodrive ein umfangreiches Portfolio von Softwarelösungen für die digitale Transformation sowie die IT-Integration in der Smart Factory.
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert.
Auf der SPS 2023 hat die CC-Link Partner Association (CLPA) neue Produkte und Dienstleistungen für die Entwicklung von Safety-Komponenten mit CC-Link IE TSN-Konnektivität vorgestellt.
Der RFID Sicherheits-Schalter Serie NX mit Zuhaltung von Pizzato hat die Abmessungen von 30x30x94,5mm.
Erstmals steht für die sichere Kommunikation ins Feld ein komplettes IO-Link Safety System zur Verfügung: Die Systemlösung von Pilz umfasst Master, Sensoren sowie Feldgeräte und passendes Zubehör.
Schmersal vertreibt jetzt den Sicherheitslaserscanner UAM-05LP des japanischen Herstellers Hokuyo in Europa.
Phoenix Contact hat auf der SPS-Messe einen Ausblick auf die Unternehmensentwicklung im aktuellen Geschäftsjahr gegeben.
Im Juni 2023 wurde die neue Maschinenverordnung der EU veröffentlicht.