
In der Welt der Industrieautomation sind Effizienz und Zeitersparnis eine der wichtigsten Ziele – genau deshalb gibt es „Mein Automatisierungs-Ding!“, den Podcast, der Innovationen in nur 5 Minuten auf den Punkt bringt. So funktioniert’s: Unser Gast fasst sein Thema in einem Satz zusammen. In drei bis vier gezielten Fragen stellen wir das jeweilige Produkt oder die Technologie vor. Außerdem gibt es noch einen von 100 Zeitspartipps, der dabei hilft, mehr Zeit für die schönen Ding im Leben zu haben.
Die neue Folge von Mein Automatisierungs-Ding! habe ich direkt auf der Hannover-Messe aufgenommen. Mein Gast war Gerrit Meyer, Co-Founder von Heisenware und mit ihm habe ich über die gleichnamige IIoT-Low-Code-Plattform seines Unternehmens gesprochen.
Mit Heisenware lassen sich Industrie-4.0-Apps schnell und ohne tiefes IT-Wissen erstellen – von der Datenintegration über Logik bis hin zur Visualisierung, alles in einer Umgebung. Gerrit Meyer erklärt in dem Podcast, wie die Software aufgebaut ist und wie Anwender mit einfachen ersten Schritten bereits effiziente Ergebnisse erzielen – egal ob in der Cloud von Heisenware oder On-Preimise im eigenen Unternehmen. In einem Praxisbeispiel beschreibt er zudem einen typischen Projektverlauf aus der Welt eines Schaltschrankbauers.
Einen persönlichen Zeitspartipp gibt es wegen der Aufnahme auf der Messe diesmal nicht – aber die Liste mit unseren 100 Zeitspartipps ist wie immer in den Shownotes verlinkt. Und nun viel Spaß beim Zuhören 🙂
Low-Code-Tool:
https://tedo.link/v7dgeF
Demo:
https://tedo.link/UPBBHg
Hier geht es zu den Zeitspartipps:
https://tedo.link/JVZQx8




Der Name ist Programm: Mit seinen Gästen diskutiert Branchen- und Technologie-Insider Kai Binder über Trends, Technik und Neuheiten aus der Automatisierungswelt. Der Clou: Wer länger als 5 Minuten insgesamt redet spendet ein Euro pro Sekunde für einen guten Zweck. Nach 10 Minuten ist dann aber spätestens Schluss. Und dann sind pro Podcast immerhin 300 Euro für die gute Sache zusammengekommen 🙂
In dieser Ausgabe folgen wir dem Pfad vom Einsammeln der Daten im Feld bis zur smarten Produktion. Es geht also um Automatisierung und Analytics sowie um die Frage, wie der Nutzen einer Anwendung mithilfe von Daten und deren Auswertung gesteigert werden kann.
Dazu begrüße ich als Gast Dr. Thomas Bürger, Leiter der Division Automation Products and Solutions bei Weidmüller. In unserem Gespräch über datenorientierte Architekturen unterhalten wir uns aber auch über die Pain Points offener Architekturen wie Security, Engineeringaufwand usw. sowie über den Einsatz von KI in industriellen Anwendungen, für die Weidmüller schon seit längerem eine Lösung bereithält. Wir werfen einen Blick auf die Innovationen, die Struktur des Lösungsangebotes von der Klemme bis zur Cloud sowie das Software- und Dienstleistungsportfolio im Partnernetzwerk des Unternehmens. Im Schnelldurchgang zur vertikalen Integration sozusagen. Also: Reinhören! Wie es die Tradition so will, sind natürlich wieder 300 Euro für eine gute Sache zusammengekommen. Die Spende geht an die St. Elisabeth Stiftung in Detmold, vielen Dank Dr. Thomas Bürger!








Was läuft in der Industrie 4.0? Unterhaltsame und interessante Ein- und Ausblicke aus der Redaktion des SPS-MAGAZINs. Ein Muss für Automatisierer und Digitalisierer.
Branchentalk zum Jahresstart: Im Podcast plaudern die SPS-Magazin-Redakteure Mathis Bayerdörfer, Jürgen Wirtz und Wolfgang Kräußlich über den Start ins neue Jahr 2022, die ersten Pressetermine und die vielen Personalwechsel in der Branche.
Außerdem: Welche Messen sind wann, was hat es mit dem Fachkräftemangel auf sich und wann ist ein Schaltschrank CO2-neutral? Reinhören!








Wissens- und Hörenswertes aus der Welt der Industrietechnik: Automation – Robotik – KI – Maschinenbau
In dieser Folge soll es darum gehen, wie die Zusammenarbeit von interdisziplinären Teams über Unternehmensgrenzen hinweg verbessert werden kann. Dazu hat die Redaktion zwei Experten eingeladen, Henry Claussnitzer von Omron und Georg Kraft von Dassault Systèmes. Henry Claussnitzer ist seit März 2018 Business Engagement Manager von Omron Industrial Automation Europe, Georg Kraft ist Senior Director 3DExperience Consulting for Industrial Equipment bei Dassault Systèmes.



