Die ECI-63-Innenläufermotoren von EBM-Papst sind jetzt mit Ethercat-Schnittstelle verfügbar.

Die ECI-63-Innenläufermotoren von EBM-Papst sind jetzt mit Ethercat-Schnittstelle verfügbar.
Mithilfe von Condition-Monitoring-Lösungen kann ein Verschleiß an Motoren rechtzeitig erkannt und ein Maschinenstillstand vermieden werden.
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Der Servoantrieb Everest S von Celera Motion ist rund 30 Prozent kleiner als das Vorgängermodell, unterstützt Dual-BISS-C-Feedback und eignet sich z.B. für chirurgische Roboter, Exoskelette, Pan Tilt Gimbals, kollaborative Roboter und autonome mobile Roboter.
Mit einem neuen Tool will RK Rose+Krieger den Anwendern der Antriebssteuerung MultiControl II die Konfiguration individueller Steuerungsprofile erleichtern. Statt per Handschalter erfolgt die Bedienung bequem über den PC. Die Software bietet nicht nur eine Vielzahl an Interaktionsmöglichkeiten mit der Steuerung. Sie erfüllt auch moderne Anforderungen an eine zeitsparende Inbetriebnahme, Fehlererkennung und Fernwartung.
Positionierbewegungen im Nanometerbereich erfordern eine hochpräzise Steuerung. Genau darauf hat Aerotech seine Steuerungsplattform Automation1 ausgerichtet. Das neue Release 2.2 wartet jetzt mit etlichen neuen
Features auf, die über die Bewegungssteuerung hinausgehen.
Herkömmliche Servomotoren verursachen häufig Lärm. Das Weinstädter Unternehmen Kelch suchte deshalb nach einer leisen Lösung. Fündig
geworden ist man bei Moog.
Gute Saiteninstrumente noch besser machen: Das gelingt der Firma A+D Gitarrentechnologie mit eigens entwickelten Werkzeugmaschinen. Als Treiber bzw. Verstärker der dort verbauten Motoren, die die Frässpindeln antreiben, kommt ein Frequenzumrichter von Sieb & Meyer zum Einsatz. Das Gerät trägt zu einer exakten Bearbeitung der kostbaren Instrumente bei.
Schon seit jeher hat Elmo Motion Control seine Servoantriebe auf kompakte Abmessungen bei gleichzeitig hoher Leistung ausgerichtet. Weil auch bei dieser Kombination der Stellenwert moderner Safety-Funktionen immer mehr steigt, hat das Unternehmen auf der SPS 2022 die nächste Antriebsgeneration präsentiert.
Mit dem System Pxt bietet das Unternehmen Koch eine vielseitige Lösung für modernes Energiemanagement, jetzt auch für die strombasierte
Lastspitzenreduktion. Dass sich parallel auch einiges an Energie in
dynamischen Anwendungen einsparen lässt – worauf die erste Generation ursprünglich ausgerichtet war – sollte in Zeiten von Energiekrise und
steigender Nachhaltigkeit auch wieder mehr ins Gewicht fallen.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
Kostenlose Bewegungs-Musterprogramme von Igus machen es möglich, Dryline-E-Motorsteuerungen schnell in Betrieb zu nehmen und mit übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerungen zu verbinden.
Sumitomo erweitert sein Angebot an Antriebslösungen um ein energieeffizientes Paket für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen.
Baumüller stellt den Drehstrom-Synchronmotor DS3-160W vor.
Nabtesco hat Keba erstmals Daten und Charakteristiken seiner Blackbox-Getriebe zur Verfügung gestellt.
Neu im Sortiment von Sieb & Meyer ist der kompakte Frequenzumrichter SD4B.
Die Kompaktantriebe von Nanotec bieten eine platzsparende Komplettlösung aus Motor mit integriertem Controller und Encoder.
Die bürstenlosen DC-Motoren der BLV-R-Serie von Oriental Motor sind jetzt auch mit Nennausgangsleistungen von 60 und 400W erhältlich.
Hiwin erweitert mit dem Präzisionskühler LMFC und einer Statorabdeckung das Zubehör seiner wassergekühlten Linearmotoren der Baureihen LMFA und LMFP.
Der Absolutwertgeber Acuro AD 36 von Hengstler eignet sich aufgrund seiner hohen Wiederholgenauigkeit für den Einsatz in CNC-Maschinen.
SEW erweitert sein Portfolio um Netzmotoren der Energie-Effizienzklasse IE4.
Siemens stellt zwei Neuerungen im Bereich der energieeffizienten Antriebstechnik vor.
Ein kompaktes Aluminiumgehäuse, IP65-Schutz und eine doppelt kugelgelagerte Edelstahlwelle für hohe Betätigungsgeschwindigkeiten sind die Hauptmerkmale der HTx25-Drehgeber von Megatron.