LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sichere Automation

Bild: Wibu-Systems AG
Bild: Wibu-Systems AG
Reporting-Plattform macht Lizenznutzung sichtbar

Reporting-Plattform macht Lizenznutzung sichtbar

Wissen, wo’s läuft – und wo nicht: Mit Codemeter License Reporting liefert Wibu-Systems Softwareherstellern das nötige Werkzeug, um Lizenznutzung transparent zu machen und gezielt zu optimieren. Die cloudbasierte Reporting-Plattform eröffnet neue Möglichkeiten für datenbasierte Geschäftsmodelle und kundenorientierte Lizenzierung in der Industrieautomation.

mehr lesen
Bild: Hermann Zander GmbH & Co. KG
Bild: Hermann Zander GmbH & Co. KG
IP65 Sicherheitsrelais und sicheres Koppelrelais

IP65 Sicherheitsrelais und sicheres Koppelrelais

Jüngst hat die Firma Zander Aachen mit dem Sicherheitsrelais Tethys IP65 SR und dem sichere Koppelrelais Tethys IP65 KR zwei neue Geräte auf den Markt gebracht, die aufgrund ihrer Wasser- und Staubdichtheit für raue Umgebungen geeignet sind. Sie sind daher prädestiniert für schaltschranklose Anwendungen direkt an der Maschine. Im Interview erläutern Dr. Marco Zander, Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens, sowie Hardwareentwickler Lucas Krönert, was hinter den neuen Lösungen steckt.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Docker im Maschinenraum: Retrofit sicher gemacht

Docker im Maschinenraum: Retrofit sicher gemacht

Maschinen und Anlagen müssen heute nicht nur leistungsfähig und zuverlässig sein – sie sollen auch smart, vernetzt und sicher betrieben werden können. ADS-Tec Industrial IT liefert mit seinen Web Panels, integrierter Docker-Technologie und leistungsstarken Firewalls ein Plattformkonzept, das Maschinenbauer bei der Digitalisierung unterstützt – von der Visualisierung bis zur Cybersicherheit.

mehr lesen
Bild: K.A. Schmersal Holding
Bild: K.A. Schmersal Holding
Sicher auch bei 
großen Distanzen

Sicher auch bei großen Distanzen

Höhere Reichweiten, neue Funktionen, komfortablere Installation: Das sind aktuelle Trends in der sicherheitsgerichteten Optoelektronik. Damit erschließen sich neue Einsatzbereiche in der Bereichsabsicherung für Sicherheitslichtvorhänge, mehrstrahlige Sicherheitslichtschranken und Laserscanner – u.a. an weitläufigen Anlagen, in der Intralogistik und in der Produktion.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen
Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
„Safety is a bitch“

„Safety is a bitch“

Auf der Messe SPS Mitte November 2024 waren wieder zahlreiche Safety-Anbieter als Aussteller präsent. So auch die Firma Neuron Automation, die 2019 aus den Unternehmen Logi.cals und ISH hervorgegangen ist. Im Rahmen der Interviewreihe Good Morning Automation sprach CEO Michael Plankensteiner mit der Redaktion des SPS-MAGAZINs über die neuesten Entwicklungen im Bereich der funktionalen Sicherheit.

mehr lesen
Bild: ©stockbusters/stock.adobe.com
Bild: ©stockbusters/stock.adobe.com
Schutz von Produktionsumgebungen

Schutz von Produktionsumgebungen

In zunehmend vernetzten industriellen Infrastrukturen stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der OT-Security. Betriebsunterbrechungen und Produktionsstillstände führen jedoch nicht nur zu finanziellen Einbußen, sondern wirken sich auch negativ auf die Reputation aus. Cyberangriffe auf diese kritischen Systeme bergen zudem das Risiko von Datendiebstahl und Sabotage, was langfristige Sicherheitsprobleme und Wettbewerbsnachteile nach sich ziehen kann.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut
Bild: Fraunhofer-Institut
Drei Sofortmaßnahmen 
für Unternehmen

Drei Sofortmaßnahmen für Unternehmen

Lange wurde er angekündigt, nun ist er offiziell verabschiedet worden: der Cyber Resilience Act, kurz CRA. Damit gelten ab dem November 2027 für eine Vielzahl vernetzter Geräte und deren Software EU-weite neue Mindestanforderungen in puncto Security – Schwachstellenmeldepflichten gelten sogar schon ab August 2026. Vor allem die Hersteller von Produkten werden in die Pflicht genommen: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte die Sicherheitskriterien für den europäischen Markt erfüllen, und zwar mit wenigen Ausnahmen, unabhängig der Branche. Das Fraunhofer IEM erarbeitet mit Unternehmen wie Adesso Mobile Solutions, Connext, Phoenix Contact und Kraft Maschinenbau seit vielen Jahren Security-Maßnahmen – und gibt Tipps, wie Unternehmen sich für den CRA rüsten können.

mehr lesen

Damit es nicht zum großen Knall kommt

Können explosionsfähige Gemische in einem Unternehmen entstehen, die nur einen Funken brauchen, um eine Explosion auszulösen, müssen Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung und ein Explosionsschutzdokument erstellen. Die Gefährdungsbeurteilung und das Explosionsschutzdokument müssen stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Nicht immer ist die Expertise dafür im Unternehmen vorhanden. Hier kann ein erfahrener, externer Partner unterstützen.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
So lässt sich das OT-Umfeld vor Cyberangriffen schützen

So lässt sich das OT-Umfeld vor Cyberangriffen schützen

Die fortschreitende Digitalisierung der Produktion bringt nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch reale Bedrohungen für die OT mit sich. Der Schutz von Maschinen und Anlagen vor Cyberangriffen ist daher entscheidender denn je. Die neuen EU-Gesetze wie NIS2 und der Cyber Resilience Act sollen die digitale Infrastruktur stärken. Doch wie lassen sie sich umsetzen? ADS-Tec stellt Lösungen vor, die Produktionsanlagen absichern können und zugleich auch die Anforderungen der neuen Gesetze erfüllen.

mehr lesen
Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
Zuverlässige 
Detektion in der Produktion

Zuverlässige Detektion in der Produktion

Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln ist die Detektion von Fremdkörpern und Verunreinigungen, welche die Qualität und Unversehrtheit der Lebensmittel beeinträchtigen könnten. Für die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie die Garantie hochwertiger Endprodukte sorgen Röntgeninspektionssysteme. Ein wesentlicher Bestandteil der Röntgenscanner von Sesotec ist die LED-Signalsäule eSign von Werma.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Für die digitalisierte 
Industrie

Für die digitalisierte Industrie

Im Rahmen der SPS stellt Pilz seine ganzheitlichen Automatisierungslösungen inklusive Safety und Security für eine digitalisierte Industriewelt in den Mittelpunkt. Im Fokus steht u.a. die konfigurierbare Kleinsteuerung PNOZmulti 2, die den direkten Anschluss ins Feld vereinfachen. Für die Absicherung von Schutztüren zeigt das Unternehmen sein neues, kompaktes Schutztürsystem PSENmgate, das Sicherheitszuhaltung und Bedienelement zugleich ist. Mit im Messegepäck ist auch die neue induktive Variante des Sicherheitsschalters PSENini, der keinen proprietären Betätiger mehr benötigt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Nexen Europe Group
Bild: Nexen Europe Group
Industrielle Bremsen

Industrielle Bremsen

Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.

mehr lesen