Im Januar diesen Jahres hat Bachmann das deutsche Tech-Startup Indalyz Monitoring & Prognostics (IM&P) übernommen.
Anzeige
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 3 2021 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Das Galaxy XCover 5 von Samsung verfügt über einen Exynos850-Prozessor, 4GB RAM und bis 64GB internen Speicher.
Contrinex bietet in seinem Portfolio robuste RFID-Sensoren mit Schreib/Lesekopf im M18-, M30- sowie kompakten C44-Format mit bis zu 80mm Schreib- bzw. Leseabstand an.
Rafi stellt mit der E-Box IO-Link eine neue Version seiner feldtauglichen Tasterboxen zur dezentralen Bedienung einfacher Steuerungsaufgaben bereit, die sich über ihre IO-Link-Schnittstelle in beliebige Feldbusse integrieren lässt.
Softing erweitert seine auf Docker-Technologie basierende Produktfamilie DataFeed EdgeConnector.
Mitsubishi Electric hat seine Scada-Produktpalette für EMEA-Märkte erweitert.
Mit einem Zubehörbaukasten erweitert Posital das Einsatzspektrum seiner Ixarc-Drehgeberfamilie.
Hiwin erweitert sein Portfolio um kompakte und positioniergenaue Wellgetriebe mit dem Namen Datorker.
Anzeige
Die robusteren und präziseren Temposonics® R-Serie V Positionssensoren der mit Analog-, EtherCAT®-, SSI-, PROFINET-, POWERLINK- und EtherNet/IP™-Ausgängen sind ideal für die Optimierung der Automatisierung von industriellen Anwendungen.
ID Microelektronik und Messtechnik bietet mit dem BC4BG ein robustes CAN-Terminal an, das mit einem 16Bit Microprozessor und einem QVGA-TFT-Display mit einer Helligkeit von 500cd ausgestattet ist.
Siemens präsentiert den neuen kompakten 10Gbit-Ethernet-Switch Ruggedcom RST916C.
Mit bis 1.000W Nennleistung bieten die bürstenlosen DC-Motoren der Serie APBA80 von Nanotec eine Alternative zu AC-Servomotoren gleicher Baugröße.
Mit den unmanaged Switches der Eco Line zielt Weidmüller auf kleine Industrienetzwerke ab.
Georg Schlegel erweitert die Baureihe Shortron Connect um zwei zusätzliche Nothalt-Geräte.
Die Oszilloskopereihe PicoScope 9400 von Meilhaus erhält Zuwachs.
Eine neue Stromversorgung erweitert die Familie Quint Power von Phoenix Contact.
Anzeige
Die Grundidee von Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel in der Fertigung, weg von der zentralen Steuerung der Fertigung, hin zur dezentralen Intelligenz. Aus der Fertigungs- und Wertschöpfungskette wird ein Fertigungs- und Wertschöpfungsnetz. Dazu gehört auch das sogenannte intelligente Werkstück, das Kenntnis über sich selbst hat und z.B. weiß, was es werden will und wie es gefertigt werden kann. Dadurch soll die Fertigung flexibler und auf Umwegen möglich werden.
In den meisten Produktionsanlagen sind Automatisierungslösungen unterschiedlicher Hersteller und Alters im Einsatz. Komplexe technische Prozesse vor diesem Hintergrund anlagenübergreifend und unverfälscht zu erfassen, zu analysieren und daraufhin zu optimieren ist daher eine Herausforderung.
Das Whitepaper beinhaltet Beiträge zum Thema Datenmanagement in der Automatisierungstechnik. Bei Automatisierungs-Applikationen fallen eine Unmenge unterschiedlicher Daten an, deren Versionen verwaltet werden müssen und wo jederzeit ein Backup möglich sein muss. Eine Software bietet eine sichere Lösung für diese Aufgabenstellung.
Time-Sensitive Networking – ZEIT ZUM HANDELN! 2020 ist das 20. Jubiläum der CC-Link Partner Association. Erfahren Sie, wie CC-Link IE TSN Ihr Unternehmen untestützen kann, sich auf die Automatisierungsaufgaben der nächsten 20 Jahre vorzubereiten.
Das Whitepaper umfasst Beiträge, die den Aufbau des AutomationML Datenaustauschformats selbst beschreiben und die Möglichkeiten, die es durch seinen Aufbau bietet. Es werden tiefere Einblicke in die Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Implementierung von AutomationML Schnittstellen gegeben.
Anzeige
Anzeige