NEWS & Märkte

Bild: ©Thinkhubstudio/istockphoto.com
Fit für das 
IoT-Zeitalter

Fit für das IoT-Zeitalter

Für große Industrieunternehmen und den Mittelstand bietet Schneider Electric ab sofort seine neuen Industrial Digital Transformation Services an. Weltweit verfügbar ist die Consulting-Abteilung dennoch mit regionalen Fachleuten besetzt und unterstützt Produktionsunternehmen sowie Anlagen- und Maschinenbauer bei Planung, Implementierung und Nutzung von
Industrie 4.0-Technologien.

Bild: Messe München GmbH
Komplette Prozesskette 
der Digitalisierung

Komplette Prozesskette der Digitalisierung

Die Automatica in München bildet die komplette Wertschöpfungskette der Robotik und
Automation ab. Neben den Themenbereichen Montage- und Handhabungstechnik, Robotik sowie Bildverarbeitung stellt die Messe vom 27. bis 30. Juni drei Leitthemen in den Mittelpunkt. Hierzu zählen digitale
Integration und KI, nachhaltige Produktion sowie die Zukunft der Arbeit.

Produktneuheiten

Sinumerik One: Backup & Disaster Recovery

Die Software Octoplant von Auvesys erstellt nun Backups inklusive detaillierter Änderungserkennung und Changelogs von Siemens Sinumerik One, dem CNC-System für hochproduktive Werkzeugmaschinen.

Aktuelle Ausgabe

SPS-MAGAZIN 5 | 2023

Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 5 2023 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.

PRODUKTNEUHEITEN

Schwerpunkte

Analyse und Optimierung automatisierter Prozesse

Analyse und Optimierung automatisierter Prozesse

In den meisten Produktionsanlagen sind Automatisierungslösungen unterschiedlicher Hersteller und Alters im Einsatz. Komplexe technische Prozesse vor diesem Hintergrund anlagenübergreifend und unverfälscht zu erfassen, zu analysieren und daraufhin zu optimieren ist daher eine Herausforderung.

Einstieg ins TIA Portal

Einstieg ins TIA Portal

Mit zukunftsfähigen Produkten und vielen neuen Funktionen in der Version 14 des Engineering Frameworks TIA Portal wird Siemens den Weg zu Industrie 4.0 beschreiten. Im Fokus steht dabei ein integriertes Engineering, die bestmögliche, auch virtuelle Umsetzung digitaler Abläufe entlang der Wertschöpfungskette und hohe Transparenz im Betrieb.

Agenten bringen Industrie 4.0 in Aktion

Agenten bringen Industrie 4.0 in Aktion

Die Grundidee von Industrie 4.0 ist ein Paradigmenwechsel in der Fertigung, weg von der zentralen Steuerung der Fertigung, hin zur dezentralen Intelligenz. Aus der Fertigungs- und Wertschöpfungskette wird ein Fertigungs- und Wertschöpfungsnetz. Dazu gehört auch das sogenannte intelligente Werkstück, das Kenntnis über sich selbst hat und z.B. weiß, was es werden will und wie es gefertigt werden kann. Dadurch soll die Fertigung flexibler und auf Umwegen möglich werden.

INA – INDUSTRIAL NEWS ARENA

INA – INDUSTRIAL NEWS ARENA

Mit der App Industrial News Arena erfahren Sie wichtige Nachrichten aus Ihrer Branche sofort. Lesen Sie zu jeder Zeit, welche Branchen-Themen die Community aus Ihrem Interessengebiet bewegen. In wenigen Augenblicken gewinnen Sie Tag für Tag schnell den Überblick über alle relevanten Ereignisse aus der Automatisierung, industriellen Bildverarbeitung, Gebäudetechnik, industriellen IT, Robotik und Schaltschrankbau. Die einfache Navigation macht das Lesen von Nachrichten zu einem neuen Erlebnis.

  • Maximal einfach: die intuitive Navigation
  • Zielgruppengenau: auf Ihre Interessen abgestimmt
  • Sekundenschnell informiert: Immer up-to-date
  • Nachrichten speichern: Bookmarks setzen und keine News mehr verpassen
  • Vorlesefunktion: Nachrichten einfach vorlesen lassen

Die kostenlose App können Sie hier downloaden:
http://app.industrialnewsarena.de

THEMENSCHWERPUNKT CC-LINK IE TSN

THEMENSCHWERPUNKT CC-LINK IE TSN

Time-Sensitive Networking – ZEIT ZUM HANDELN! 2020 ist das 20. Jubiläum der CC-Link Partner Association. Erfahren Sie, wie CC-Link IE TSN Ihr Unternehmen untestützen kann, sich auf die Automatisierungsaufgaben der nächsten 20 Jahre vorzubereiten.

AutomationML – Fachexperten erklären das Format

AutomationML – Fachexperten erklären das Format

Das Whitepaper umfasst Beiträge, die den Aufbau des AutomationML Datenaustauschformats selbst beschreiben und die Möglichkeiten, die es durch seinen Aufbau bietet. Es werden tiefere Einblicke in die Möglichkeiten und Notwendigkeiten zur Implementierung von AutomationML Schnittstellen gegeben.