LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Neuartige Zugentlastung

Zweikomponenten-Dichtelemente

Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Mit einer neuen Generation von Dichtelementen vergrößert Conta-Clip die Einsatzmöglichkeiten seines Kabeldurchführungssystems KDS. Die neuen, in Zweikomponententechnik gefertigten Dichtelemente KDS-DE-Z2K bestehen aus einem harten Kunststoff zur sicheren Zugentlastung und einer Dichtung aus elastischem TPE. Sie gewährleisten eine Abdichtung der eingesetzten Kabel und Leitungen mit der Schutzart IP66. Die vollständige, bei Bedarf aber auch jederzeit werkzeuglos zu lösende Zugentlastung der durchgeführten Kabel und Leitungen wird den dynamischen und statischen Anforderungen an Kabelverschraubungen für elektrische Installationen gerecht. Die Dichtelemente können ohne Funktionseinbußen jederzeit demontiert und wiederverwendet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen