LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Stromversorgung ohne separates Redundanzmodul

Bild: Wago GmbH & Co. KG

Mit den Stromversorgungen Pro2 von Wago und der integrierten Mosfet-Funktion lassen sich redundante Stromversorgungssysteme aufbauen, die zusätzlich über Kommunikationsmodule permanent überwacht werden können. Es stehen dabei Modbus TCP, Modubus RTU, IO-Link und Ethernet/IP zur Verfügung. Anders als bei herkömmlichen Stromversorgungen kann dadurch auf ein separates Redundanzmodul verzichtet werden. Bei der Redundanz 1+1 kann die Gesamtlast von einem Gerät getragen werden. Bei einer Redundanz n+1 erhöht sich die Auslastung der einzelnen Geräte, was zu einem besseren Gesamtwirkungsgrad führt. Gleichzeitig übernehmen bei einem Ausfall eines Gerätes n-Geräte die dadurch entstehende Last. Weitere Eigenschaften sind die TopBoost- und PowerBoost-Eigenschaften sowie der hohe Wirkungsgrad bis 96,3%.

WAGO GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen