Mit dem Update des 4-Port-IO-Link-Masters von Wago können Anwender IO-Link-Devices unter Profinet jetzt direkt über die Gerätebeschreibung (GSD) des Engineerings parametrieren. Das bietet den Vorteil, dass die IO-Link-Parameter direkt in der Steuerung gespeichert sind. Anlagenbetreiber können somit Geräte einfach austauschen und Stillstandszeiten reduzieren. Die Funktionen stehen mit der Firmware V12 des Feldbuskopplers Profinet IO zur Verfügung. Neben dem größeren Prozessabbild und den neuen Funktionen ist der IO-Link-Master jetzt auch zertifiziert für UL, Atex und DNV. Zudem ist eine Datenübertragung von 128Byte pro Modul möglich.

Zukunftssicherer IPC
Den Automation PC 3200 hat B&R für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert.