LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Strahlungsthermometer

Berührungslose Temperaturmessung

Das KT19 II eignet sich vor allem für industrielle Fertigungsprozesse.
Das KT19 II eignet sich vor allem für industrielle Fertigungsprozesse.Bild: Heitronics Infrarot Messtechnik GmbH

Das Strahlungsthermometer KT19 II hat Heitronics mit breiten Anwendungsmöglichkeiten vor allem für industrielle Fertigungsprozesse, z.B. in der Glasindustrie, entwickelt. Hier ist es zur berührungslosen Temperaturmessung für anspruchsvolle, schnelle und präzise Anwendungen einsetzbar. Die KT19 II-Serie bietet über 530 Messfeldvarianten, die es ermöglichen, kleine Objekte genau zu messen und sich an verschiedene Messabstände anzupassen. Alle wichtigen Prozessparameter lassen sich über das Bedienfeld auf der Rückseite konfigurieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Parameter über die serielle Schnittstelle frei zu programmieren und die Messwertaufnahme anzupassen. Ein optionaler Durchblicksucher oder ein Kameraaufsatz erleichtern die Ausrichtung des Thermometers und ermöglichen die direkte Beobachtung des Messobjekts. Eine breite Palette von Optionen wie verschiedene Objektive, Pilot- oder Fokuslaser, Schutz- und Montagezubehör sowie die Möglichkeit zum Erhalt eines Kalibrierzertifikats runden das Angebotsspektrum ab. Die zugehörige Easy-Software vereinfacht die Bedienung der Geräte und ermöglicht eine einfache Auswertung der Messergebnisse. Die Strahlungsthermometer können über ihre digitale Schnittstelle mit der EasyConfig- oder EasyMeas-Software parametriert werden.

Heitronics Infrarot Messtechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vision trifft SPS

Vision trifft SPS

Mitte November fand die SPS 2024 statt, die über 50.000 Besucher nach Nürnberg zog. Unter den 1.200 Ausstellern in den 16 Messehallen waren auch zahlreiche Firmen mit Vision-Produkten. Der folgende Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die dort gezeigten Messeneuheiten und Premieren.

mehr lesen
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Bild: FSG Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Interdisziplinäre Produktentwicklung

Interdisziplinäre Produktentwicklung

Der Schlüssel zum Erfolg scheint bei FSG Fernsteuergeräte der Austausch und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen, wie Konstruktion, Elektronik und Softwareentwicklung, zu sein. Außerdem geht das Unternehmen auf kundenspezifische Wünsche ein, um für messtechnische Herausforderungen die richtige Lösung zu finden. Ein Vorteil ist die hohe Fertigungstiefe von 90 Prozent.

mehr lesen