
SPS-MAGAZIN 7 | 2022
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 6 2022 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 6 2022 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Tsubaki Kabelschlepp aktualisiert das Kabelmanagement-System Flatveyor ZP, das die Vorteile eines Flachkabelsystems mit der Struktur einer Energieführungskette kombinieren soll.
Die neue Steuerung ESX.4cm-a von STW im Aluminium-Druckgussgehäuse ist in Schutzart bis IP69k für den Einsatz unter sehr widrigen Umgebungsbedingungen Sie verfügt über einen Multicore-Prozessor mit 3x300MHz sowie einen gemanagten Ethernet-Switch.
Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie.
EPA bietet mit Leakwatch ein Tool zur Behebung von Anlagenproblemen durch unerwünschte Ableitströme.
Richard Wöhr erweitert seine Kunststoffgehäuse-Serie um die robusten Modelle KS135 und bietet die Serie als Rast- oder Schraubverriegelung, jeweils mit oder ohne Belüftung (integriertes Druckausgleichsmembran) an.
Mit dem Lasal VisuDesigner von Sigmatek können nicht nur die Auflösung und das Seitenverhältnis von HTML5-Applikationen einfach angepasst werden, auch die mögliche Ansicht View lässt sich flexibel festlegen.
Mit dem Inline-Buskoppler für Modbus/TCP (UDP) IL ETH BK-PAC erweitert Phoenix Contact das Produktportfolio zum Aufbau von Remote-I/O-Lösungen im Schaltschrank.
Durchlaufzeiten verkürzen, die Effizienz steigern und die Abhängigkeiten innerhalb der Abteilungen und von Lieferanten reduzieren – das war der Wunsch der Verantwortlichen beim Sondermaschinenbauer Hahn Automation. Dafür nutzt das Unternehmen seit 2018 die Simulationssoftware iPhysics von Machineering.
Die Firma SPN Schwaben Präzision aus Nördlingen entwickelt kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen. Das SPS-MAGAZIN sprach mit dem technischen Geschäftsführer Rainer Hertle über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Branche.
Die neuen Robotik-Aktuatoren Tuaka von Sumitomo Drive Technologies kombinieren Präzisionsgetriebe mit Servomotor und optionalen Features.
Der Gleichstromregler MTR 101 bietet Schutz vor Überlastung durch zu hohen Ausgangsstrom oder vor Rückstrom.
Renesas präsentiert seinen Motorsteuerungs-Mikroprozessor RZ/T2M für Anwendungen wie AC-Servoantriebe und Industrieroboter.
Dunkermotoren bietet mit dem finalen Release von Nexofox MotionCode eine dezentrale Umgebung, in der jeder Motor bei Bedarf mit einem eigenen, individuellen MotionCode programmiert wird.
Lenze präsentiert die dezentralen Frequenzumrichter i-Series Motec für Maschinenbau, Intralogistik, Automobilindustrie und Konsumgüterproduktion.
ABB hat jetzt die ACx580-Frequenzumrichter nach EMV-ILA-Standard zertifizieren lassen.
Kontron kündigt die luftgekühlte Compact-PCI-Blade-Computer-Serie-CP6007 an.
Insgesamt 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern nahmen an der Automatica 2022 vom 21. bis 24. Juni in München teil.
Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter J. Schmalz, ist mit der Rudolf-Diesel-Medaille ausgezeichnet worden.
Vom 21. bis 23. Juni kamen rund 18.000 Embedded-Experten aus 76 Ländern zur 20. Ausgabe der Embedded World.
In diesem Jahr feiert Data Modul 50. Jubiläum. Das 1972 gegründete Unternehmen war ursprünglich auf Elektromechanik spezialisiert, erkannte jedoch schnell das Potenzial der Displaytechnologien als Zukunftsmarkt.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige