LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheitssteuerung

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Die neue Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 3000 von Phoenix Contact wird als linksseitiges Erweiterungsmodul an den PLCnext-Steuerungen AXC F 2152 oder AXC F 3152 betrieben. Sie ergänzt das Portfolio um eine leistungsstarke Safety-SPS für Profisafe-Teilnehmer in Profinet-Netzwerken. Dabei lässt sich die Sicherheitssteuerung in Applikationen bis zur Sicherheitskategorie SIL3 gemäß IEC61508/61511 und PLe nach ISO13849-1 einsetzen. Die SPLC 3000 kann im Betrieb als F-Host mit bis zu 300 F-Devices kommunizieren und dabei gleichzeitig als F-Device fungieren. Die Sicherheitssteuerung ist vollständig in das Ecosystem PLCnext Technology integriert und bietet in Kombination mit den rechtsseitig anreihbaren Profisafe-I/O-Erweiterungen des Axiobusses hohe Modularität. Die leistungsstarken und redundant ausgelegten ARM-basierten sicherheitsbezogenen CPUs verfügen über eine Taktrate von 800MHz für Kanal 1 und 600MHz für Kanal 2.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen