Der Fixmount ID-Reader ID-600 von DI-Soric löst 1D-, 2D- und DPM-Code-Leseaufgaben.

Der Fixmount ID-Reader ID-600 von DI-Soric löst 1D-, 2D- und DPM-Code-Leseaufgaben.
Der KI-Vision-Sensor IV3 von Keyence ermittelt automatisch alle Bild- und Erkennungseinstellungen mit einer speziell auf Anwesenheits- und Differenzprüfungen ausgelegten KI.
Mit dem Update der Bediensoftware nVision-i erweitert Di-Soric das Einsatzspektrum des Vision-Sensor CS-60.
Der Multicode-Leser IDC200 von Baumer mit interner Beleuchtung kann bis zu 40fps verarbeiten, und das auch bei unterschiedlichen Codetypen.
Aufgrund des Detektors Klassifikation (KI) lernt der Vision-Sensor Visor Object AI von Sensopart selbstständig charakteristische Unterscheidungsmerkmale anhand von wenigen Aufnahmen des zu detektierenden Objekts.
Der Visor UV von Sensopart ist einer der ersten Vision-Sensoren mit integrierter UV-Beleuchtung.
Die intelligenten Codeleser DMR410/420 mit automatischer Anpassung der Lesestrategie von Ioss ermöglichen eine hohe Prozesssicherheit.Die Lesestrategie des Codelesers verbessert sich im laufenden Prozess kontinuierlich, je mehr Codierungen gelesen werden und das System wird somit unempfindlich gegenüber möglichen Prozessschwankungen.
Der Detektor ‚Ergebnisverarbeitung‘ beim Vision Sensor Visor von Sensopart erlaubt aufgrund eines Software-Updates Verknüpfungen mit Ergebnissen vorangegangener Ausführungen oder anderer Jobs.
Die Visor Vision-Sensoren von Sensopart erhalten ein Software-Upgrade aktuell auf den Service Release 2.6.
Das Unternehmen Di-soric präsentiert mit dem CS-60 einen neuen Vision Sensor, der dank individueller Lizensierungsmodelle auf die jeweiligen Aufgaben – auch nachträglich – angepasst werden kann. SPS-Magazin-Redakteur Dr. Peter Ebert hat mit den beiden Geschäftsführern Peter und Stefan Eisemann über die Vorteile des Sensors gesprochen, sowie nachgefragt welche Rolle die Software nVision-i dabei spielt.
Smarte Profilsensoren können aufwendige Vision-Systeme ersetzen und machen die Qualitätskontrolle einfacher und kostengünstiger. Doch manche Anwender scheuen sich immer noch die Produkte einzusetzen. Warum eigentlich?
Die Funktionen klassischer Vision-Sensoren sind meist eng definiert. Die frei programmierbare Plattform IDS NXT ist jedoch nicht an vorgegebene Aufgaben gebunden.