Durchflussmesssysteme

Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Bild: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Drei für alle Fälle

Drei für alle Fälle

Die Dickenmessung von Bahnwaren gewinnt immer mehr Bedeutung in modernen Produktionsanlagen. Zunehmende Qualitätsanforderungen, schnellere Fertigungsverfahren und engere Toleranzen erfordern daher messtechnische Lösungen für die Inline-Dickenprüfung. Lasersensoren, Laserscanner und konfokal-chromatische Sensoren erfassen die Dicke mikrometergenau, ohne Einfluss auf das Messobjekt zu nehmen.

mehr lesen
Bild: ©mikeosphoto/stock.adobe.com
Bild: ©mikeosphoto/stock.adobe.com
Unter Druck

Unter Druck

Immer wieder gibt es schwere Stürme in Küstenregionen. Diese Unwetter wirken sich auf die Küstenumwelt aus und starke Überschwemmungen können die Folge sein. Um solchen Katastrophen vorzubeugen, werden heutzutage viele Küstendeiche mit Drucksensoren ausgestattet. Diese erlauben es, kontinuierliche Feldmessungen durchzuführen und die Wellenbewegungen zu überwachen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Rotornabensensor zur sicheren Drehzahlüberwachung

Als Erweiterung ihres Portfolios für funktional sichere Sensoren hat TWK einen Neigungssensor mit integriertem Gyroskop entwickelt, mit dem es möglich sein soll, in geeigneten Applikationen die Position (Drehwinkel) und die zugehörige Drehgeschwindigkeit zu messen.

mehr lesen
Induktive Sensoren im D3- und M4-Gehäuse

Induktive Sensoren im D3- und M4-Gehäuse

Die Wenglor-Produktfamilie der induktiven Sensoren mit erhöhten Schaltabständen erhält Verstärkung im Miniaturformat: Insgesamt acht neue Sensoren der I03- und I04-Serie im kompakten D3- und M4-Gehäuse stehen zur Erkennung metallischer Objekte in beengten Anlagen bereit.

mehr lesen
Bild: MP-Sensor GmbH
Bild: MP-Sensor GmbH
Touch für 
Fluidsensorik

Touch für Fluidsensorik

Mit der Messe SPS 2021 in Nürnberg startet MP-Sensor die Markteinführung der Drucksensoren der P.Touch-Serie. Das neuartige Bedienkonzept durch einen längs verbauten Touch-Screen und ein virtuelles Scrollrad sollen insbesondere in Bezug auf Einfachheit und Intuition in der Bedienung überzeugen.

mehr lesen
Füllstandmessungen 
in Flüssigkeiten

Füllstandmessungen in Flüssigkeiten

Der Radarsensor LCR von Pepperl+Fuchs eignet sich zur kontinuierlichen, berührungslosen Füllstands- und Durchflussmessung vor allem in Lagertanks, Behältern, offenen Bassins und Pumpenschächten.

mehr lesen
Füllstandmessungen 
in Flüssigkeiten

Füllstandmessungen in Flüssigkeiten

Der Radarsensor LCR von Pepperl+Fuchs eignet sich zur kontinuierlichen, berührungslosen Füllstands- und Durchflussmessung vor allem in Lagertanks, Behältern, offenen Bassins und Pumpenschächten.

mehr lesen