LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Durchflussmesssysteme

Bild: Melectric-Systems GmbH
Bild: Melectric-Systems GmbH
Daten Präzise ermitteln – 
auch in schwer zugänglichen Anwendungen

Daten Präzise ermitteln – auch in schwer zugänglichen Anwendungen

Der moderne Maschinen- und Anlagenbau steht vor immer komplexeren Anforderungen. Besonders rotierende Komponenten in Maschinen und Anlagen, wie Mischern, Pumpen, Turbinen oder Förderanlagen, sind essenzielle Elemente für einen reibungslosen Betrieb. Ihre Überwachung spielt eine entscheidende Rolle, um Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Drehmoment- und Temperaturmessungen sind dabei zentrale Parameter, die es ermöglichen,
Verschleiß frühzeitig zu erkennen, den Energieverbrauch zu verringern und Produktionsprozesse stabil zu halten.

mehr lesen
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Think Pink!

Think Pink!

Begrenzte Platzverhältnisse und schwer zugängliche Bereiche stellen in Industrieanwendungen häufig eine Herausforderung dar. Faseroptische Sensoren sind hierfür eine ideale Lösung, da sie Sensorkopf und Verstärkereinheit voneinander trennen. Der Lichtleiter-Verstärker P1XD von Wenglor adressiert diese Herausforderungen mit einer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und innovativen Technologien.

mehr lesen
Bild: Teledyne Flir
Bild: Teledyne Flir
Kampf dem 
Batteriebrand

Kampf dem Batteriebrand

Traktionsbatterien werden typischerweise mit einem geringen Ladezustand transportiert, da eine vollständig entladene Batterie sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher Probleme mit sich bringt, die zu Bränden führen können. Für eine sichere Produktion ist also die Temperatur im Inneren einer Batterie zu messen: eine knifflige Aufgabe. Ein Überwachungssystem von Sick auf Basis der Wärmebildkamera A70 von Flir ermöglicht mit seinen Infrarotbildern im Gegensatz zur Laserthermografie einen deutlichen Einblick auf jedes Batterieelement.

mehr lesen
Bild: Endress + Hauser Management AG
Bild: Endress + Hauser Management AG
Digitales Monitoring macht Flüssigkeitsanalyse effizienter

Digitales Monitoring macht Flüssigkeitsanalyse effizienter

Die Betriebsbedingungen von Wasserverteil- und Wasseraufbereitungsunternehmen werden für die jeweiligen Betreiber immer herausfordernder. Zum einen nehmen die regulatorischen Anforderungen weiter zu. Zum anderen fehlt qualifiziertes Personal. Darüber hinaus besteht konstanter Kostendruck. Somit müssen Betreiber immer besser werden. Dafür bietet Endress+Hauser ein umfangreiches Paket zur Effizienzsteigerung.

mehr lesen
Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH
Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH
Prüfanlagen bei ACE für den Test von Stoßdämpfern und Sicherheitsdämpfern.

Prüfanlagen bei ACE für den Test von Stoßdämpfern und Sicherheitsdämpfern.

Stoß- und Sicherheitsdämpfer kommen in vielen automatisierten Fertigungsprozessen zum Einsatz. Doch um deren Funktion in der späteren Anwendung garantieren zu können, bedarf es nicht nur theoretischer Berechnungen und Simulationen. Anspruchsvolle Praxistests auf modernen Linearprüfsystemen sind ebenfalls unerlässlich.

mehr lesen
Bild: IPF Electronic GmbH
Bild: IPF Electronic GmbH
Spürnase für 
Druckluftleckagen

Spürnase für Druckluftleckagen

Wer im Zuge des Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen und Prozessen den Druckluftverbrauch vernachlässigt, riskiert womöglich unnötig hohe Kosten aufgrund von Leckagen oder ähnlichen Undichtigkeiten im Druckluftnetz. Um selbst kleinste Fehlstellen in Druckluftnetzen aus größeren Entfernungen gezielt aufspüren zu können, bietet IPF das Leckagesuchgerät UY000003.

mehr lesen
Bild: Delphin Technology AG
Bild: Delphin Technology AG
Condition Monitoring – Mehr als Sensorik und Messtechnik

Condition Monitoring – Mehr als Sensorik und Messtechnik

Ein Condition-Monitoring-System besteht nicht nur aus Messtechnik und Sensorik, sondern erfordert auch ein zentrales Messdatenmanagementsystem sowie einen plattformunabhängigen Datenzugriff. Mit seiner Komplettlösung verspricht Delphin alle drei Bereiche umfassend abzudecken. Maschinen- und Anlagenhersteller sollen damit durch ‚Condition Monitoring as a service‘ ihren Endkunden einen deutlichen Mehrwert bieten und sich so klar vom Wettbewerb absetzen können.

mehr lesen
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com/ Jumo GmbH & Co. KG
Bild: ©industrieblick/stock.adobe.com/ Jumo GmbH & Co. KG
So lassen sich Pumpen sicher überwachen

So lassen sich Pumpen sicher überwachen

Die Überwachung von Pumpen in industriellen Prozessen ist weit mehr als eine reine Schutzmaßnahme für das Pumpenaggregat. Neben der präventiven Wartung sowie der Erfassung von Betriebsdaten hat die Zündquellenüberwachung besonders in Ex-Umgebungen in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Eine präzise Risikoeinstufung ist entscheidend, um Explosionen zu verhindern.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge