Der Kabel-, WiFi- und Netzwerktester LinkIQ Duo ist jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar und soll den zeitaufwändigen Austausch und den Einsatz unterschiedlicher Spezialwerkzeuge überflüssig machen.

Der Kabel-, WiFi- und Netzwerktester LinkIQ Duo ist jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar und soll den zeitaufwändigen Austausch und den Einsatz unterschiedlicher Spezialwerkzeuge überflüssig machen.
Bei der Herstellung von Medikamenten ist größte Sorgfalt geboten. Deshalb untersuchen Pharmaunternehmen in regelmäßigen Abständen einzelne Produktchargen. Drehgeber von Megatron sorgen in den Antrieben der Testapparate von Erweka für konstante Drehzahlen und ermöglichen so standardisierte Analyseverfahren.
Der moderne Maschinen- und Anlagenbau steht vor immer komplexeren Anforderungen. Besonders rotierende Komponenten in Maschinen und Anlagen, wie Mischern, Pumpen, Turbinen oder Förderanlagen, sind essenzielle Elemente für einen reibungslosen Betrieb. Ihre Überwachung spielt eine entscheidende Rolle, um Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Drehmoment- und Temperaturmessungen sind dabei zentrale Parameter, die es ermöglichen,
Verschleiß frühzeitig zu erkennen, den Energieverbrauch zu verringern und Produktionsprozesse stabil zu halten.
Begrenzte Platzverhältnisse und schwer zugängliche Bereiche stellen in Industrieanwendungen häufig eine Herausforderung dar. Faseroptische Sensoren sind hierfür eine ideale Lösung, da sie Sensorkopf und Verstärkereinheit voneinander trennen. Der Lichtleiter-Verstärker P1XD von Wenglor adressiert diese Herausforderungen mit einer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und innovativen Technologien.
Traktionsbatterien werden typischerweise mit einem geringen Ladezustand transportiert, da eine vollständig entladene Batterie sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher Probleme mit sich bringt, die zu Bränden führen können. Für eine sichere Produktion ist also die Temperatur im Inneren einer Batterie zu messen: eine knifflige Aufgabe. Ein Überwachungssystem von Sick auf Basis der Wärmebildkamera A70 von Flir ermöglicht mit seinen Infrarotbildern im Gegensatz zur Laserthermografie einen deutlichen Einblick auf jedes Batterieelement.
Die Betriebsbedingungen von Wasserverteil- und Wasseraufbereitungsunternehmen werden für die jeweiligen Betreiber immer herausfordernder. Zum einen nehmen die regulatorischen Anforderungen weiter zu. Zum anderen fehlt qualifiziertes Personal. Darüber hinaus besteht konstanter Kostendruck. Somit müssen Betreiber immer besser werden. Dafür bietet Endress+Hauser ein umfangreiches Paket zur Effizienzsteigerung.
Stoß- und Sicherheitsdämpfer kommen in vielen automatisierten Fertigungsprozessen zum Einsatz. Doch um deren Funktion in der späteren Anwendung garantieren zu können, bedarf es nicht nur theoretischer Berechnungen und Simulationen. Anspruchsvolle Praxistests auf modernen Linearprüfsystemen sind ebenfalls unerlässlich.
Mit der neuen Version 8.9 von IbaPDA sollen sich Messdaten noch flexibler und effizienter erfassen und verarbeiten lassen.
Beckhoff bringt den neuen Differenzstromwandler SCT4xxx und die neue Leistungsmessklemme EL3446-0011 auf den Markt, die in Kombination eine kontinuierliche Überwachung und zustandsbasierte Wartung ermöglichen.
EBE erweitert seine Produktpalette um den Miniatur-Encoder BGE16 RT, der speziell für den Einsatz in Human-Machine-Interfaces entwickelt wurde.
Wer im Zuge des Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen und Prozessen den Druckluftverbrauch vernachlässigt, riskiert womöglich unnötig hohe Kosten aufgrund von Leckagen oder ähnlichen Undichtigkeiten im Druckluftnetz. Um selbst kleinste Fehlstellen in Druckluftnetzen aus größeren Entfernungen gezielt aufspüren zu können, bietet IPF das Leckagesuchgerät UY000003.
Baumer erweitert sein Machine-Vision-Portfolio um die SWIR-Kameras CX.SWIR.XC.
Ein Condition-Monitoring-System besteht nicht nur aus Messtechnik und Sensorik, sondern erfordert auch ein zentrales Messdatenmanagementsystem sowie einen plattformunabhängigen Datenzugriff. Mit seiner Komplettlösung verspricht Delphin alle drei Bereiche umfassend abzudecken. Maschinen- und Anlagenhersteller sollen damit durch ‚Condition Monitoring as a service‘ ihren Endkunden einen deutlichen Mehrwert bieten und sich so klar vom Wettbewerb absetzen können.
Die Überwachung von Pumpen in industriellen Prozessen ist weit mehr als eine reine Schutzmaßnahme für das Pumpenaggregat. Neben der präventiven Wartung sowie der Erfassung von Betriebsdaten hat die Zündquellenüberwachung besonders in Ex-Umgebungen in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Eine präzise Risikoeinstufung ist entscheidend, um Explosionen zu verhindern.
Wenglor bietet mit den Ultraschallsensoren U18T eine M18-Serie im Edelstahlgehäuse, die auf Stabilität und Zuverlässigkeit ausgelegt ist.
Im zweiten Teil der Seilzug-Expertenrunde des SPS-MAGAZINs diskutieren Experten von Baumer, Posital – Fraba, Gefran, Hohner Automation, Sick und Siko über die Themen Safety sowie Trends und neue Einsatzgebiete von Seilzügen. Die Gesprächsrunde leitete Johann Pohany.
Systec Controls präsentiert den neuen Coriolis-Durchflussmesser für Flüssigkeiten und Gase.
Mit dem neuen Lichttaster W10 von Sick sollen sich vielfältige Detektionsaufgaben in der Automatisierung lösen lassen.
Der besondere Vorteil der ECS (Eco Compact) 3D-Profilsensoren von AT Automation Technology ist ihre Kosteneffizienz.
Mit der MO2X-Mikroskopoptik mit 2-facher Vergrößerung ist die Infrarotkamera PI 640i von Optris in der Lage IR-Bilder komplexer Strukturen aufzunehmen.
Mit der neuen Sensor-Serie LD30 bringt Carlo Gavazzi flexibel einsetzbare IO-Link-Laser-Sensoren auf den Markt.
In der Fluidik hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan und heute treiben Digitalisierung, Vernetzung und Energieeffizienz die Entwicklung voran. Dabei hat sicher die Digitalisierung den größten Einfluss. Aber Komponenten und Systeme sollen nicht nur immer intelligenter und vernetzbarer werden, sondern auch effizienter arbeiten.
Der Visor Robotic +Z vereint einen Vision-Sensor für Robotik und die Funktion eines Abstandssensors in einem Gerät.