Conta-Clip präsentiert das inverse und modulare Kabeldurchführungssystem KDSI-SR-G – einen zweigeteilten Schraubrahmen für die einfache und servicefreundliche Konfektionierung von außen nach innen.

Conta-Clip präsentiert das inverse und modulare Kabeldurchführungssystem KDSI-SR-G – einen zweigeteilten Schraubrahmen für die einfache und servicefreundliche Konfektionierung von außen nach innen.
Das Fraunhofer IEM hat mit Outatime einen Zukunfts-Podcast ins Leben gerufen.
Die Stimmung im Maschinen- und Anlagenbau hat sich zum Jahresanfang 2025 etwas gebessert, bleibt aber weiterhin sehr durchwachsen.
Mit der Ölflex Heat 700 SC bringt Lapp eine Leitung auf den Markt, die dauerhaft Temperaturen von bis zu 700°C standhält.
87% der Azubis im Maschinenbau sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsberuf.
Der Mobilfunkstandard 5G bietet großes technisches Potenzial für industrielle Umgebungen. Um dieses möglichst breit nutzbar zu machen, hat Weidmüller ein 5G-Campusnetz aufgebaut. Parallel ist das Unternehmen an Forschung sowie Standardisierung aktiv beteiligt und entwickelt selbst zukunftsgerichtete Produkte und Lösungen für das Industrial 5G.
Im Maschinen- und Anlagenbau verpassten die Auftragseingänge zum Jahresbeginn das Vorjahresergebnis nur knapp.
Einen effektiven Schutz vor Staub und Zugluft will Conta-Clip mit den neuen zweiteiligen und verrastbaren Bürstendichtungen KDS-BS und KDS-BC bieten.
Siemens ist mit einer starken Leistung im ersten Quartal (endete zum 31. Dezember 2024) erfolgreich in das Geschäftsjahr 2025 gestartet.
Es sind wirtschaftlich herausfordernde Zeiten für die deutsche und europäische Industrie. Dies gilt auch für die Firma Wöhner, dem Anbieter für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien. Das SPS-MAGAZIN war im oberfränkischen Hauptsitz zu Besuch und sprach dort mit CEO Philipp Steinberger darüber, wie die Unternehmensgruppe heute aufgestellt ist und sich für die Zukunft wappnet.
ABB Elektrifizierung und Wieland Electric haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben.
Lapp gibt eine Veränderung im Vorstand bekannt: Matthias Lapp übergibt seinen zweiten Posten als CEO der EMEA-Region mit Wirkung zum 1. April an Michael Seddig.
Sedotec hält nach Rekordzahlen 2023 an seinen weiteren Wachstumszielen fest und investiert Millionen in eine moderne, automatisierte Blechfertigung.
Gemeinsam mit der Abteilung Bildung des VDMA-Fachverbands würdigt der VDMA Software und Digitalisierung exzellente Absolventinnen und Absolventen zum achten Mal mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“.
Mit den robusten, witterungsbeständigen Kunststoffgehäusen der Baureihen Arca IEC, MCE65, MNX und Solid führt Fibox Gehäuselösungen für die Solarenergie im Portfolio.
Flexible in Design – Smart in Application: So lautet einmal mehr das Messe-Motto von Sigmatek auf der SPS. In Nürnberg zeigt der Automatisierungsanbieter Neuheiten, die das Portfolio an verschiedenen Stellen ergänzen. So etwa Servoverstärker für das kompakte S-Dias Hutschienensystem, neue Web-HMIs wie das mobile Bedienpanel HGT 1044 und als Highlight die I/O-Elektronik X-Dias für kundenindividuelle Verdrahtungs-Boards.
Auf der diesjährigen Pressekonferenz am zweiten Tag der SPS-Messe ist Ulrich Leidecker, COO, auf die Umsatzentwicklung, wirtschaftliche Situation und die damit einhergehenden globalen Herausforderungen von Phoenix Contact eingegangen.
Im September sind die Auftragseingänge der deutschen Elektroindustrie noch um 5,3% hinter ihrem Vorjahreswert zurückgeblieben.
„Nur wenn wir schnellstmöglich die vorhandenen Effizienzpotenziale durch Automation nutzen und digitale, vernetzte Lösungen wie Industrie 4.0 skalieren und Factory-X gemeinsam vorantreiben, schaffen wir positive Impulse für die Konjunktur“, schätzt Rainer Brehm, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation, die Lage der Wirtschaft und den wichtigen Innovationsbeitrag der Automationsbranche ein.
Auf der SPS zeigte Gossen Metrawatt unter anderem die Sicherheitstester der HAL-Serie sowie den Secutest ST Prime zur Durchführung von Stück- und Typenprüfungen elektrischer Geräte.
Sedotec stellt seinen Vertrieb neu auf. Mit der Gliederung in vier Regionen will das Unternehmen noch näher an seine Kunden ranrücken.
„Die Asien-Pazifik-Region ist für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ein vielversprechender Wachstumsmarkt“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich der Asien-Pazifik-Konferenz in Neu-Delhi.
Zum dritten Mal fand eine All About Automation Messe in Düsseldorf statt. Das Areal Böhler war am 1. und 2. Oktober der Anlaufpunkt in Nordrhein-Westfalen für Automatisierungsanwender und Experten.