LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Leistungsstarker, flexibel Edge-IPC

Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Mit der PowerBox 420 stellt Spectra einen leistungsfähigen, industriellen Box-PC vor. Passend zur Anwendung kann zwischen verschiedenen Prozessoren der 12. Generation (Alder Lake) von Core i9 bis Celeron gewählt werden. Das ermöglicht eine bessere Anpassung an verschiedene Workloads. Der IPC bietet zwei GLAN-Anschlüsse sowie 4x USB 3.2 Gen2 und 4x USB3.2 Gen1. Zusätzlich steht eine Auswahl an nativen I/O-Schnittstellen und -Erweiterungen zur Verfügung. Auch eine drahtlose Anbindung via WiFi, GNSS, 4G oder Bluetooth können mit einem M.2-Key-E-Steckplatz und zwei Mini-PCIe-Steckplätzen realisiert werden. Für Anwendungen im industriellen Umfeld bietet die PowerBox 420 eine breite Temperaturunterstützung von -40 bis +70°C, einen breiten Spannungseingang von 9 bis 48VDC sowie Überspannungs-, Überstrom- und ESD-Schutz. Der Industrierechner wird für den Anwender mit der jeweiligen Wunschausstattung assembliert, getestet und einschaltbereit geliefert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen