LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neuheiten Steuerungstechnik

Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Offene Plattform, Digitalisierung, KI und mehr

Offene Plattform, Digitalisierung, KI und mehr

Keba legt dieses Jahr den Messe-Schwerpunkt auf ganzheitliche, flexible und offene Automatisierungslösungen. Besucher sollen dort individuelle Lösungen ganz nach ihrem Geschmack kreieren können. Denn das Unternehmen verspricht, dass die Kombination von Hard- und Software sowie zusätzlichen Komponenten von Drittanbietern zu ganzheitlichen Automatisierungslösungen so einfach geht, wie die Zusammenstellung einzelner Zutaten zu einem Burger.

mehr lesen
Bild: Advantech Europe BV
Bild: Advantech Europe BV
Live- und statische Demos zu diversen Themen

Live- und statische Demos zu diversen Themen

Advantech und seine Partner werden auf der SPS Konzepte vorstellen, die einen lösungsorientierten Ansatz bieten. Am Stand wird es einen speziellen Beratungsbereich geben, in dem Besucher mit den Experten sprechen können. Um mögliche Lösungen zu realisieren, können Besucher fünf zielorientierte Demo-Bereiche erkunden, die sich auf folgende Themen konzentrieren: Integrationsdienste, M2M-Intelligenz, Industrie 5.0, KI und industrielle Cybersicherheit.

mehr lesen
Bild: IBHsoftec GmbH
Bild: IBHsoftec GmbH
Kompaktes Kommunikations-Modul wird zur leistungsstarken Datenbrücke

Kompaktes Kommunikations-Modul wird zur leistungsstarken Datenbrücke

In der vernetzten Produktion ist der nahtlose Datenaustausch zwischen Maschinen und übergeordneten Systemen entscheidend. Doch wie lassen sich ältere Steuerungen aus der klassischen Automatisierung in moderne IT-Landschaften integrieren? IBHsoftec baut die Brücke und hat jetzt seiner Kommunikationshardware mehr Leistung verpasst – und eröffnet so neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung und Datenanalyse.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Daten bereinigen mit 
Regressionsanalyse

Daten bereinigen mit Regressionsanalyse

Die Regressions- und Korrelationsanalyse für das Energiemanagementsystem ResMa erweitert die Möglichkeiten für Energiemanager. Das
ergänzende Tool bereinigt Daten und normalisiert Kennzahlen. Mit dem
Erweiterungsmodul können Unternehmen Energiemanagement nach ISO50006 betreiben und den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) nachkommen.

mehr lesen
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
B&R zeigt Zukunft der intelligenten Maschinenautomatisierung

B&R zeigt Zukunft der intelligenten Maschinenautomatisierung

Auf der SPS zeigt B&R, wie die Vernetzung von Produkten, Plattformen und Menschen neue Produktivitätsniveaus erschließen kann. Mehr als 150 B&R-Mitarbeiter freuen sich darauf, Kunden und Interessenten durch 20 Live-Demos und sieben interaktive Workstations zu führen. Die Besucher können sich selbst von der Leistungsfähigkeit der adaptiven Fertigung für mehr Flexibilität und Produktivität auf kleinem Raum überzeugen und das Potenzial offener Standards für mehr Performance, einfache Skalierbarkeit und neue Geschäftsmodelle entdecken.

mehr lesen
Bild: Bachmann electronic GmbH
Bild: Bachmann electronic GmbH
Weniger Varianten und mehr Kanaldichte

Weniger Varianten und mehr Kanaldichte

Einen Schwerpunkt des Messeauftritts von Bachmann Electronic auf der diesjährigen SPS bilden Erweiterungen des M100-Systems. So werden etwa ein neues Universal-I/O-Modul und spezielle High-Density-Module vorgestellt. Darüber hinaus gibt es breites Neuheitenspektrum zu sehen, das von sicherer Datenverwaltung in der Cloud, über Drive Middleware bis zu mehr Möglichkeiten im Engineering reicht.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Breit aufgestellt 
in Automation, Consulting und Co.

Breit aufgestellt in Automation, Consulting und Co.

Zentraler Blickfang des Messeauftritts von Schneider Electric auf der SPS ist das Storage-and-Retrieval-System der Firma Gollmann. Dabei handelt es sich um eine mit Automatisierungstechnik – etwa PacDrive 3 und Lexium 32 Servoantrieben – ausgestattete Lösung für die vollautomatische Lagerung und Ausgabe von Medikamenten in Apotheken, die aber auch in anderen Branchen bereits zum Einsatz kommt. PacDrive 3 ist ein leistungsfähiges Automatisierungssystem zur Steuerung von Maschinen und Anlagen, das Motion-Control-, SPS- und Robotik-Funktionen nahtlos integriert. Die Servoantriebe Lexium 32 bieten eine präzise und dynamische Bewegungssteuerung für industrielle Anlagen und Maschinen und zeichnen sich durch Effizienz und Flexibilität aus.

mehr lesen
Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
ctrlX Automation mit immer mehr Apps

ctrlX Automation mit immer mehr Apps

Alle benötigten Anwendungen und Dienstleistungen für die Automatisierung an einem Ort finden – dieses Prinzip des One-Stop-Shops verfolgt Bosch Rexroth mit seinem ctrlX OS Store. Welches Angebot an Apps der digitale Marktplatz mittlerweile umfasst und welche Drittanbieter sich daran beteiligen, präsentiert das Unternehmen auf der SPS. Auch die adaptierte Ausrichtung des Partnernetzwerks ctrlX World wird in Nürnberg ein Thema sein. Nicht zuletzt gibt es wieder neue Produkte zu sehen, u.a. von der Tochterfirma Elmo.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen