Die Box-PC der Serie PowerBox 3000F von Spectra liefern mit ihren Prozessoren der 12. und 13. Intel Core Generation mit bis zu 24 Kernen eine hohe Rechenleistung.

Die Box-PC der Serie PowerBox 3000F von Spectra liefern mit ihren Prozessoren der 12. und 13. Intel Core Generation mit bis zu 24 Kernen eine hohe Rechenleistung.
Das System-on-Module (SOM) Open-Q 8550CS von Lantronix bietet mit seinem Qualcomm Dragonwing QCS8550-Prozessor stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).
Die Steuerung ctrlX Core bietet eine hohe Cybersicherheit.
Mit dem Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV lassen sich beliebige Maschinen und Anlagen einfach mit der Terminplanung des Servicedienstleisters verknüpfen, um nutzungsabhängige Wartungsarbeiten zu koordinieren.
Die neuen Ethercat-Klemmen EL14xx und EL24xx erweitern das Portfolio von Beckhoff im Bereich Digital-Eingang sowie -Ausgang.
Keba legt dieses Jahr den Messe-Schwerpunkt auf ganzheitliche, flexible und offene Automatisierungslösungen. Besucher sollen dort individuelle Lösungen ganz nach ihrem Geschmack kreieren können. Denn das Unternehmen verspricht, dass die Kombination von Hard- und Software sowie zusätzlichen Komponenten von Drittanbietern zu ganzheitlichen Automatisierungslösungen so einfach geht, wie die Zusammenstellung einzelner Zutaten zu einem Burger.
Advantech und seine Partner werden auf der SPS Konzepte vorstellen, die einen lösungsorientierten Ansatz bieten. Am Stand wird es einen speziellen Beratungsbereich geben, in dem Besucher mit den Experten sprechen können. Um mögliche Lösungen zu realisieren, können Besucher fünf zielorientierte Demo-Bereiche erkunden, die sich auf folgende Themen konzentrieren: Integrationsdienste, M2M-Intelligenz, Industrie 5.0, KI und industrielle Cybersicherheit.
In der vernetzten Produktion ist der nahtlose Datenaustausch zwischen Maschinen und übergeordneten Systemen entscheidend. Doch wie lassen sich ältere Steuerungen aus der klassischen Automatisierung in moderne IT-Landschaften integrieren? IBHsoftec baut die Brücke und hat jetzt seiner Kommunikationshardware mehr Leistung verpasst – und eröffnet so neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung und Datenanalyse.
Die Regressions- und Korrelationsanalyse für das Energiemanagementsystem ResMa erweitert die Möglichkeiten für Energiemanager. Das
ergänzende Tool bereinigt Daten und normalisiert Kennzahlen. Mit dem
Erweiterungsmodul können Unternehmen Energiemanagement nach ISO50006 betreiben und den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) nachkommen.
Auf der SPS zeigt B&R, wie die Vernetzung von Produkten, Plattformen und Menschen neue Produktivitätsniveaus erschließen kann. Mehr als 150 B&R-Mitarbeiter freuen sich darauf, Kunden und Interessenten durch 20 Live-Demos und sieben interaktive Workstations zu führen. Die Besucher können sich selbst von der Leistungsfähigkeit der adaptiven Fertigung für mehr Flexibilität und Produktivität auf kleinem Raum überzeugen und das Potenzial offener Standards für mehr Performance, einfache Skalierbarkeit und neue Geschäftsmodelle entdecken.
Einen Schwerpunkt des Messeauftritts von Bachmann Electronic auf der diesjährigen SPS bilden Erweiterungen des M100-Systems. So werden etwa ein neues Universal-I/O-Modul und spezielle High-Density-Module vorgestellt. Darüber hinaus gibt es breites Neuheitenspektrum zu sehen, das von sicherer Datenverwaltung in der Cloud, über Drive Middleware bis zu mehr Möglichkeiten im Engineering reicht.
Die Automation-Plattform iCube Control von Yaskawa wird zur SPS offiziell gelauncht: Jetzt sind mit der iC9226-Reihe die ersten Controller aus dem Steuerungsportfolio verfügbar.
Edge-AI-Anwendungen für Agrar- und Outdoor-Roboter, autonome Fahrzeuge und andere anspruchsvolle Einsatzbereiche erfordern Rechensysteme mit hoher Leistung und robustem Design.
Die I/O-Module der Serie AX-5 von Delta Electronics sind nur 12mm breit, was den Platzbedarf in Schaltschränken im Vergleich zu herkömmlichen I/O-Modulen um bis zu 50 Prozent reduziert.
Zentraler Blickfang des Messeauftritts von Schneider Electric auf der SPS ist das Storage-and-Retrieval-System der Firma Gollmann. Dabei handelt es sich um eine mit Automatisierungstechnik – etwa PacDrive 3 und Lexium 32 Servoantrieben – ausgestattete Lösung für die vollautomatische Lagerung und Ausgabe von Medikamenten in Apotheken, die aber auch in anderen Branchen bereits zum Einsatz kommt. PacDrive 3 ist ein leistungsfähiges Automatisierungssystem zur Steuerung von Maschinen und Anlagen, das Motion-Control-, SPS- und Robotik-Funktionen nahtlos integriert. Die Servoantriebe Lexium 32 bieten eine präzise und dynamische Bewegungssteuerung für industrielle Anlagen und Maschinen und zeichnen sich durch Effizienz und Flexibilität aus.
Alle benötigten Anwendungen und Dienstleistungen für die Automatisierung an einem Ort finden – dieses Prinzip des One-Stop-Shops verfolgt Bosch Rexroth mit seinem ctrlX OS Store. Welches Angebot an Apps der digitale Marktplatz mittlerweile umfasst und welche Drittanbieter sich daran beteiligen, präsentiert das Unternehmen auf der SPS. Auch die adaptierte Ausrichtung des Partnernetzwerks ctrlX World wird in Nürnberg ein Thema sein. Nicht zuletzt gibt es wieder neue Produkte zu sehen, u.a. von der Tochterfirma Elmo.
Optris bringt das Pyrometer CTi LT als Nachfolger seiner CT LT-Serie auf den Markt.
Seit Juni ist Esther Finidori die neue Chief Sustainability Officer bei Schneider Electric.
Igus hat den neuen wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 so konstruiert, dass er auch bei Projekten mit begrenztem Platzangebot zum Einsatz kommen kann.
Mit der Kombination robuster Sicherheitskomponenten und IO-Link Safety erschließt Euchner neue Möglichkeiten für eine durchgängige, sichere Kommunikation in der Automatisierung – auf dem gesamten Weg von der Steuerung bis zum Sensor.
Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert seine neuen Expanded Beam Multifiber (EBM)-Steckverbinder.
Mit Genuscreen Virtual bringt Genua eine leistungsstarke, virtualisierte Kombination aus Firewall (PFL, Layer 3) und VPN-Gateway auf den Markt.
Spectra hat das in München ansässige Unternehmen Compmall erworben.