Titelstory

Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Muster in Produktionsdaten erkennen

Muster in Produktionsdaten erkennen

In modernen Produktionsanlagen fallen täglich große Mengen an Daten an.
Allzu oft werden sie jedoch nicht verwendet, dabei schlummert in den Bits und Bytes ein wahrer Schatz. Mit Methoden der KI und dem Moneo|PatternMonitor sowie dem Moneo|SmartLimitWatcher von IFM können Muster aufgedeckt werden, welche die Produktion sicherer, planbarer und effizienter gestalten. So wird auch die vorausschauende Wartung auf die nächste Stufe gehoben.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Drei digitale Zwillinge – Die Rezepte sind geschrieben, die Zutaten erhältlich …

Drei digitale Zwillinge – Die Rezepte sind geschrieben, die Zutaten erhältlich …

Drei digitale Zwillinge und die Smart Factory in Zeiten volatiler Weltmärkte: Markus Asch, CEO Rittal International und Rittal Software Systems, und Prof. Oliver Riedel, Institutsleiter Fraunhofer IAO sowie Leiter des Instituts für Steuerungstechnik der Universität Stuttgart, skizzieren und bewerten den Status quo, präzisieren Herausforderungen und benennen Chancen der digitalen Transformation in der produzierenden Industrie durch Vernetzung von Ökosystemen.

mehr lesen
Bild: IBHsoftec Gesellschaft für
Bild: IBHsoftec Gesellschaft für
Python macht 
Automatisierung agiler

Python macht Automatisierung agiler

Die Kommunikationshardware IBH Link UA wird als Schnittstelle zwischen Maschinen und Steuerungen eingesetzt und ermöglicht die Kommunikation über OPC-UA. Entwickler bei IBHsoftec haben das Gerät mit neuen Funktionen ausgestattet. So lassen sich jetzt mit der Programmiersprache Python Methoden realisieren sowie Daten einfacher austauschen und verarbeiten.

mehr lesen
Bild: ©Sebdeck/Freepik.com
Bild: ©Sebdeck/Freepik.com
Funktionale Sicherheit 
neu gedacht

Funktionale Sicherheit neu gedacht

Im Zuge des Application-Engineerings auch funktionale Sicherheit zu
berücksichtigen, gestaltet sich heute anspruchsvoller denn je. Getrennte Tools für Safety- und Application-Engineering, langwierige Zertifizierungen und der Fachkräftemangel standen der erforderlichen Flexibilisierung der Engineering-Prozesse bislang im Weg. Abhilfe verspricht ein Lösungsansatz von Neuron Automation.

mehr lesen

Übersetzungsbüro für drei Welten

Nur selten finden sich in Produktionsbetrieben Systeme, die drei unterschiedliche Welten reibungslos miteinander verbinden. Wie genau das durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von Wago und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge zu erhalten.

mehr lesen
Bild: ©Jacob Lund/shutterstock.com
Bild: ©Jacob Lund/shutterstock.com
Mit Schwarmintelligenz die Zukunft beflügeln

Mit Schwarmintelligenz die Zukunft beflügeln

Der interdisziplinären Zusammenarbeit von unternehmensinternen und -externen Fachleuten kommt eine stetig wachsende Bedeutung zu. Lediglich so lassen sich komplexe Aufgabenstellungen effizient und schnell lösen. Diese Aussage belegt unter anderem die PLCnext Community von Phoenix Contact als Teil des offenen Ecosystems PLCnext Technology.

mehr lesen
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Beginn einer gemeinsamen
 digitalen Reise

Beginn einer gemeinsamen digitalen Reise

Der Elektronik- und Verbindungstechnikhersteller Weidmüller bietet mit der Industrial Service Platform EasyConnect einen universellen Zugang zu all seinen digitalen Angeboten. Doch dahinter steckt weit mehr als ein Account für digitale Dienste. Vielmehr zeigt das Unternehmen einen einfachen Weg zu
digitalen Services im gesamten Produktlebenszyklus.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / ©elenaleonova/gettyimages.de
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / ©elenaleonova/gettyimages.de
Maschinensicherheit für alle

Maschinensicherheit für alle

Bei Herstellern wie Betreibern von Anlagen wissen meist nur jene, die täglich mit dem Sicherheitsdesign, der Erweiterung oder dem Betrieb von Anlagen zu tun haben, was Maschinensicherheit in der Praxis bedeutet, welche Rechtsvorschriften und Normen gelten. Aus Sicht von Bühler sollte jedoch ein weit größerer Personenkreis über wichtiges Basiswissen verfügen. Gemeinsam mit Pilz wurde deshalb ein Lern- und Schulungskonzept entwickelt.

mehr lesen
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild: Bihl+Wiedemann GmbH
Mehr Sicherheit nach Maß

Mehr Sicherheit nach Maß

Vielseitigkeit im Portfolio bedeutet Flexibilität in der Applikation. Wenn sich zudem Technologiegenerationen, wie in diesem Fall ASi Safety at Work und ASi-5 Safety, passend ergänzen, sind das sehr gute Voraussetzungen, um Anwendern – auch aus Kosten- und Aufwandssicht – maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für viele
unterschiedliche Einsatzfälle und Anlagengrößen zu bieten.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Steuerungsintegrierte 
Vision-Komplettlösung

Steuerungsintegrierte Vision-Komplettlösung

Als Spezialist für PC-basierte Automatisierung setzt Beckhoff auf die durchgängige Integration aller Maschinenfunktionen in einer Steuerungsplattform. Hierzu zählt mit TwinCAT Vision bereits seit 2017 auch die Bildverarbeitung – zumindest softwareseitig. Mit der Einführung eines umfassenden Portfolios an Kameras, Objektiven und Beleuchtungen wird dieser Bereich nun auch auf der Hardware-Seite vervollständigt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge