Softing geht mit seiner EdgePlug-Produktlinie für das Siemens Industrial Edge Ecosystem an den Start.

Softing geht mit seiner EdgePlug-Produktlinie für das Siemens Industrial Edge Ecosystem an den Start.
Der Ruf nach schneller Digitalisierung ist kaum zu überhören und in allen Branchen und Anwendungen überwiegen heute die Vorteile digitaler Daten. Dennoch sind Kosten und Aufwand enorm hoch, sollen analoge Systeme zur Signaldatenverarbeitung in Verkehrsanwendungen, in der Logistik und Überwachung ersetzt werden. Abhilfe schaffen Retrofit-Lösungen, die analoge Systeme erweitern, ohne die komplette Infrastruktur austauschen zu müssen.
Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 stehen für die Digitalisierung aller Prozesse innerhalb der industriellen Wertschöpfungskette. Damit diese Digitalisierung gelingt, benötigt es entsprechende Datenschnittstellen an den intelligenten Geräten. Je nach Anwendung werden für die Datenübertragung unterschiedliche Steckverbinder benötigt – es gibt für nahezu jede Applikation die passende Lösung.
Keysight hat einen neuen Vierkanal-Vektorsignalgenerator mit einer Frequenz von bis zu 54GHz auf den Markt gebracht, der eine Hochfrequenz-Bandbreite von bis zu 5GHz und geringes Phasenrauschen in einem einzigen Messgerät bietet. Er eignet sich für 5G- und 6G-Forschung, Satellitenkommunikation und Radarlösungen.
Die drahtlose und standardisierte Übertragungstechnologie Mioty für Anwendungen im IIoT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS zeichnet sich durch robuste Übertragung von Sensordaten für Condition Monitoring und Smart Metering aus.
Viavi stellt mit dem FiberComplete Pro eine kompakte Testlösung zur Abnahme und Zertifizierung von Glasfaserstrecken vor.
Kithara hat die Unterstützung für 100GBit-Ethernet bekanntgegeben.
Der EKI-2701MPI-5G ist mit IEEE 802.3af/at/bt kompatibel und bietet Wifi6-Netzwerkinfrastruktur, Power over Ethernet (PoE) und erweiterte Konnektivität zur Erweiterung bzw. Aufrüstung vorhandener Infrastruktur.
TXOne stellt eine neue Version seines portablen Sicherheitsgeräts vor, das zur Suche und Beseitigung von Malware auf isolierten industriellen Kontrollsystemen (ICS) sowie für die sichere Speicherung und Übertragung von Daten entwickelt wurde.
Mit Produktionsstätten rund um den Globus gehört die Antriebseinheit von Thyssenkrupp zu den weltweit erfolgreichen Automobilzulieferern. Hier wird derzeit ein standortübergreifendes MES-System realisiert, in dem die Daten aus allen Maschinennetzwerken erfasst und somit systematisch genutzt werden können. Die technische Voraussetzung dafür schaffen nicht zuletzt mehrere hundert Industrial Ethernet Bridges von Helmholz.
Der Compact Controller 100 mit Echtzeit-Linux-Betriebssystem kann mit Codesys V3 frei programmiert werden, lässt sich aber auch für ein von der IEC61131 unabhängiges Engineering nutzen, zum Beispiel mit Node-RED, Python oder C++.
Turck ergänzt sein IP67-Switch-Portfolio um zwei Unmanaged-Varianten und einen weiteren Managed Switch.
Moxa will mit der IEC61850-konformen MGate-5119-Serie die Systemintegration und den Kommunikationsschutz für Umspannwerke verbessern.
Bei der Entwicklung eines Redundanzsystems auf Basis der PLCnext-Technology stand bei Phoenix Contact neben der Offenheit die Flexibilität an erster Stelle. Denn die maritime Automation gestaltet sich durchaus unterschiedlich. So müssen bei der Steuerung der verschiedenen auf dem Schiff installierten Systeme oftmals andere Anforderungen umgesetzt werden, die sich auch auf die Bedürfnisse hinsichtlich einer Ausfallsicherheit auswirken.
OtoSense ist eine KI-gesteuerte Sensorinterpretationsplattform, die beliebige physikalische Phänomene wie Schall, Vibration, Druck, Strom und Temperatur erfassen, lernen und interpretieren kann. Im Gespräch mit dem Industrial Communication Journal erklärt Pete Sopcik, Marketing Manager CbM bei Analog Devices, wie diese auch zur Zustandsüberwachung und Instandhaltung eingesetzt werden kann.
Die MultiFieldbus-Funktion für die Peripheriegeräte Simatic ET 200eco PN M12-L ermöglicht die Kommunikation zu den Feldbussen Profinet, Modbus TCP und Ethernet/IP.
Ob Werkzeugauswahl oder Fertigstellung des Holzprofils – in der Holzbearbeitung kommt es auf Präzision an. Um diese während des Fertigungsprozesses sicherzustellen, setzt KEB Automation auf die effiziente Auslegung des Antriebssystems.
Die Produktfamilie FL Switch 1000NT von Phoenix Contact wird weiter ausgebaut und um neue Varianten mit erweitertem Temperaturbereich sowie Zulassungen für die Prozessindustrie und maritime Anwendungen ergänzt.
Mit zu den schwierigsten Aufgaben in der Instandhaltung gehört das Finden von sporadisch auftretenden Fehlern in der Buskommunikation. Sie sind nicht nachvollziehbar und die Messgeräte zeigen Signalpegel, die in Ordnung sind. Trotzdem führen diese Fehler in unregelmäßigen Abständen zum Anlagenstillstand. Der folgende Beitrag zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie solche Fehler mit einem kleinen Diagnosemodul gefunden werden können.
Kooperatives Fahren ist eine typische Aufgabe mobiler Systeme in Produktionseinrichtungen. Weil in WiFi-Kanälen hohe Latenzzeiten und Paketverluste auftreten können, lässt sich der zuverlässige Datenaustausch dieser kooperativen FTS nicht allein über diesen einen Funkstandard bewerkstelligen. Deshalb wird hierfür zusätzlich sichtbares Licht genutzt.
Nach den magnetostriktiven Positionssensoren mit IO-Link 1.1 ergänzen jetzt zwei neue Sensorbaureihen mit Profinet-Schnittstelle das Hyperwave-Produktprogramm.
Mit dem T1-XS41 Single-Pair-Ethernet-Switch ist eine schaltschranklose Vernetzung direkt im Feld mit nur einem Adernpaar möglich.
Mit 5G NR (New Radio) und vier Antennen bietet der ICG-2515 NR von Spectra eine maximale Geschwindigkeit von 4Gbps im Downstream, im 4G-LTE-Modus sind noch mehr als 1Gbps erreichbar, so dass die Daten der an einem der vier Gigabit-LAN-Ports (RJ45) angeschlossenen Endgeräte auch mit voller LAN-Geschwindigkeit ins Mobilnetz kommuniziert werden.
Mit der Software-Bibliothek EC-Monitor ist es möglich, den Datenverkehr eines Ethercat-Netzwerks zu analysieren und auszuwerten.