Profinet zuverlässig mit CAN und CANopen verbinden

Mit den Nachfolgern der bewährten esd-Gateways lassen sich CAN-Netzwerke noch zuverlässiger mit PROFINET verbinden.
Mit den Nachfolgern der bewährten esd-Gateways lassen sich CAN-Netzwerke noch zuverlässiger mit PROFINET verbinden.Bild: ESD Electronics GmbH

Die Gateways CAN-PN/2 und CANopen-PN/2 von ESD mit der CPU Sitara AM4377 arbeiten jeweils mit maximal 1.440Byte Eingabe- und Ausgabe-Prozessdaten auf dem Profinet IO-Bus. Eine typische Anwendung ist die Verbindung von handelsüblichen Profinet-Controllern mit dem CAN-Bus. Weiterhin kompatibel sind beide Gateways zu den Vorgängern CAN-PN und CANopen-PN. Beide Gateways sind als Profinet-IO-Devices implementiert und die CAN-Frames können als Prozessdaten im SPS-Adressraum genutzt werden. CAN-seitig verhält sich das CAN-PN/2 wie ein gewöhnlicher CAN-Busknoten mit Kompatibilität zu CAN 11-Bit (2.0A) und CAN 29-Bit (2.0B), während das CANopen-PN/2 die Funktionalität eines CANopen Managers bietet. Eine zuverlässige Datenübertragung wird auch bei hoher CAN-Bus-Last garantiert. Die Konfiguration des CAN-PN/2 erfolgt im Konfigurationsprogramm des Profinet-Controllers, während für das CANopen-PN/2 eine GSDML-Datei mit dem mitgelieferten GSDML-Composer erstellt wird, die dann ins Konfigurationstool geladen wird.

@Redass: bitte Kontaktkästen füllen und folgende Bilder neu anfordern:

• #255148 in 65 x 50mm (srm)

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TERZ Industrial Electronics GmbH
Bild: TERZ Industrial Electronics GmbH
Hochrobust

Hochrobust

Industrial Ethernet ist als einheitlicher Kommunikationsstandard aus modernen Maschinen und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Durch die zunehmende intelligente Vernetzung aller Komponenten wachsen auch die Herausforderungen für ein effizientes und wandelbares Anlagen- und Maschinendesign. In diesem Zuge wandern durch neue modulare Maschinenkonzepte immer mehr Produkte aus dem Schaltschrank direkt in die Feldebene und dies nicht nur in der Fabrikautomatisierung, sondern auch in Nutz- und Schienenfahrzeugen. Neben der verlässlichen Datenübertragung gewinnen auch die lokale Speicherung und der lokale Abruf von Daten, z.B. für die Inbetriebnahme von Geräten, immer mehr an Bedeutung.

mehr lesen