Bosch Rexroth erweitert die Produktfamilie von ctrlX Core mit einer Einstiegsvariante mit reduzierten Schnittstellen und Optionen sowie mit der seit April 2022 verfügbare Core Plus.

Bosch Rexroth erweitert die Produktfamilie von ctrlX Core mit einer Einstiegsvariante mit reduzierten Schnittstellen und Optionen sowie mit der seit April 2022 verfügbare Core Plus.
ADS-Tec hat Industrial Firewalls auf den Markt gebracht, die speziell für anspruchsvolle Sicherheitsaufgaben in der Industrie 4.0 entwickelt wurden.
Perle kündigt die IDS-710 Managed Industrial Ethernet Switches in einem kompakten Hutschienengehäuse an.
Cenit hat die 3D-Simulationssoftware Fastsuite E2 aktualisiert und überarbeitet.
Die wasser- und staubdichten Steckverbinder der MQ15-Serie von Murrelektronik sind prädestiniert für den Anschluss von Asynchron- und Drehstrommotoren.
Emerson gibt die Einführung seines PAC-Systems RSTI-EP CPE200 Programmable Automation Controller (PAC) bekannt.
Die punktförmige Energieübertragung Movitrans Spot von SEW eignet sich für das verschleißfreie und lagetolerante Aufladen von mobilen Applikationen oder Fahrzeugen mit Energiespeichern in Prozessabläufen.
Die Energiekette Drive-Chain von Igus mit eigenem Antrieb sorgt für hohe Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen von über 1.000m, weil geringe Belastungen auf die Kette wirken.
Wiesemann & Theis erweitert sein Web-IO-Sortiment um zwei Geräte für Automatisierungs- & IoT-Anwendungen.
Mit Ethernet-APL für Omnimate-Data-Produkte geht Weidmüller auf die spezifischen Herausforderungen in der Prozessindustrie ein.
Die neue Generation an Zylindersensoren von IPF bietet drei Gerätelösungen, die einfach von oben in die 6,2mm T-Nut von Pneumatikzylindern eingesetzt und mit einer Madenschraube sicher fixiert werden können.
Die ASi-5 Zählermodule BWU3875 in IP20 sowie BWU4042 und BWU4202 in IP67 von Bihl+Wiedemann verfügen über vier digitale Zählereingänge, die einzeln konfiguriert und parametriert werden können.
Kontron hat das System-on-Module SL i.MX6 UL um die Automatisierungssoftware Codesys zur Projektierung von industriellen Steuerungssystemen erweitert.
Der kompakte B&R-Servoverstärker Acopos P3 eignet sich von nun an für den Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und bei Temperaturen von bis zu -25°C.
Die dezentrale Frequenzumrichterserie DGM Modular von Bonfiglioli ist für Steuerung von Asynchronmotoren sowie synchrone Reluktanzmotoren bestimmt.
Cembre bringt den Markingenius MG4 auf den Markt, ein industrielles Markierungssystem mit Thermotransfer-Technologie.
Im Märklineum erwachen Kindheitsträume in Form kleiner Eisenbahnen zum Leben. Das multimediale Museum und Erlebnis-Center des Traditionsunternehmens Märklin macht seit Juni 2021 über 160 Jahre Spielzeuggeschichte lebendig. Der Kubus im Eingangsbereich der Ausstellung ist mit einem Roboter und zahlreichen Sicherheitsprodukten von ABB ausgestattet.
Die deutschen Industrieunternehmen rechnen noch bis in das nächste Jahr mit Materialmangel. Im Schnitt gehen die Unternehmen laut einer Umfrage des Ifo Instituts von einem Zeitraum von zehn Monaten aus, bis sich die Lage wieder verbessert.
EBM?Papst hat das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Umsatzerlös in Höhe von 2,29Mrd.€ abgeschlossen.
Trotz aller Widrigkeiten in den Lieferketten ist die globale Nachfrage nach neuen Maschinen und Anlagen intakt.
Adesso wird seine Beteiligung an Com2m vollständig übernehmen.
Timm Reed ist neuer CEO von Lynx Software Technologies. Zuvor war er bei Green Hills Software als Senior Vice President des Bereichs Advanced Products und als Mitglied des Führungsteams tätig.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben im Rahmen der Automatica 2022 in München offiziell eine Kooperation bekanntgegeben.
Anzeige
Anzeige
Anzeige