Lapp bringt nach eigenen Angaben eine Weltneuheit auf den Markt: Die drehbare Epic M23 Power Winkeleinbaudose für den direkten Anschluss am Servomotor inklusive Signalübertragung.

Lapp bringt nach eigenen Angaben eine Weltneuheit auf den Markt: Die drehbare Epic M23 Power Winkeleinbaudose für den direkten Anschluss am Servomotor inklusive Signalübertragung.
Conta-Clip präsentiert das inverse und modulare Kabeldurchführungssystem KDSI-SR-G – einen zweigeteilten Schraubrahmen für die einfache und servicefreundliche Konfektionierung von außen nach innen.
MSR FlexSensoren sind widerstandsfähige steckbare Sensoren zur Erfassung von Messgrößen wie Temperatur, Feuchte, Flüssigkeitsdruck, Licht und 3-Achsen-Beschleunigung (Fast Peak).
Emerson präsentiert die Flexim Fluxus / Piox 731 Produktserie, eine neue Reihe von Clamp-on-Ultraschall-Durchflussmessern, die mehr Flexibilität, Bedienkomfort und Verfügbarkeit erreichen soll.
MVTec Software bringt die neue Version 5.7 Machine-Vision-Software Merlic auf den Markt.
Softing Industrial stellt die neue Version 1.42 seiner Softwarelösung SmartLink SW-HT vor.
Rafi hat seine Modellreihe Rafix 30 FS+ im eleganten, besonders flach gestalteten Design um Leuchtdrucktaster mit vorstehender Blende in sechs verschiedenen Blendenfarben erweitert.
Niedrige Energiekosten und das Erreichen von ambitionierten Zielen für Umwelt- und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen.
Die schlanke Sicherheitszuhaltung AZM150 von Schmersal bietet jetzt mit neuem Zubehör vielseitigere Einsatzmöglichkeiten.Neu ist der rückseitig montierbare Schlagtaster als Fluchtentriegelung oder Notentsperrung.
Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).
In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe druckdicht müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzeigen.
Für die Prozessindustrie setzt Vega jetzt auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770 und will damit für einen Effizienzschub sorgen.
Die digitalen Positionsanzeigen von Lenord+Bauer für schnelle und kontrollierte Formatwechsel sind nun UL-zertifiziert.
Das modulare, dynamische Multiachs-Servosystem Dias-Drive 2000 von Sigmatek bekommt eine leistungsstarke Verstärkung.
Der neue ToF-Sensor E3AS-HF von Omron verfügt über eine große Reichweite und wurde für die genaue und verlässliche Objekterfassung in anspruchsvollen Industrieumgebungen entwickelt.
Mit einem neuen rückspeisefähigen Netzteil für seine SD2-Multiachs-Geräte geht Sieb & Meyer einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.