Häufig wird OPC UA nur als Protokoll der letzten Meile zu den Assets, also Produktionsmitteln wie Roboter, RFID-Geräte, etc. angesehen. OPC UA skaliert aber bis in die Cloud, DataSpaces und das Metaverse.

Häufig wird OPC UA nur als Protokoll der letzten Meile zu den Assets, also Produktionsmitteln wie Roboter, RFID-Geräte, etc. angesehen. OPC UA skaliert aber bis in die Cloud, DataSpaces und das Metaverse.
Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Daten-Steckverbindern steigen kontinuierlich. Das Ziel ist immer eine möglichst hohe Signalintegrität. Eine Steckverbinder-Eigenschaft, die in direktem Zusammenhang mit der Signalintegrität steht, sind Laufzeitunterschiede.
In unserer neuen Interview-Reihe ‚IT & Security Trends 2023‘ befragen wir ausgewiesene Experten im Bereich Cybersicherheit zu ihrer Einschätzung aktueller Themen
und Bedrohungen. Den Anfang macht an dieser Stelle
Dr. Terence Liu, CEO von TXOne Networks.
Minimale Vibrationen, Temperaturunterschiede oder Licht können genutzt werden, um Strom für kleine elektronische Systeme zu gewinnen. Fraunhofer-Forschende zeigten auf der vergangenen Electronica, wie sich jetzt auch 5G-Funkmodule mit höherem Stromverbrauch via Energy Harvesting energieautark versorgen lassen – ohne Batterien und Kabel.
Die Software Pactware in der aktuellen Version 6.1. unterstützt mit der neuen Version FDT/DTM und FDI-Packages.
Für Industrie-Anwendungen stellt TTL Network ein umfassendes Industrial-Ethernet-Produktsortiment bereit.
Die Switches der neuen Scalance XC-/XCM-300- und Scalance XR-/XRM-300-Serie verfügen über eine hohe Portdichte, wodurch sich viele Geräte innerhalb großer Netzwerkinfrastrukturen anbinden lassen.
Beckhoff hat das Twincat-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert.
Die Protokollstacks von MicroControl mit modularem Aufbau verkürzen und vereinfachen die Software-Entwicklung und erleichtern Entwicklern und Konstrukteuren die Schnittstellen-Definition.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Lapp präsentiert zwei Switches für den Einsatz außerhalb des Schaltschranks.
Bex-Solution stellt kompakte I/O-Module der Serie BEx1 IP67 in der Ausführung Ex i und Ex e vor.
Die Gateways CAN-PN/2 und CANopen-PN/2 von ESD mit der CPU Sitara AM4377 arbeiten jeweils mit maximal 1.440Byte Eingabe- und Ausgabe-Prozessdaten auf dem Profinet IO-Bus.
Als WLAN zum ersten Mal in vernetzten Fabriken eingesetzt wurde, hatte es eine einfache Aufgabe: die Kontaktaufnahme von Geräten untereinander zu ermöglichen. War die Smart Factory vor einem Jahrzehnt noch am Anfang und für viele Unternehmen eher eine Idee der Zukunft, so ist sie heute fester Bestandteil jeder Anlagenplanung. Im folgenden soll gezeigt werden, welche Vorteile der neue WiFi6-Standard hier bietet.
Nach dem Erfolg in 2022 fand in der vergangenen Woche erneut die von Profibus ausgerichtete Konferenz ‚Get together for Robotics‘ statt. Begleitet von zahlreichen Online-Teilnehmern trafen sich rund 100 Teilnehmer aus 39 Firmen in Erlangen, um die organisationsübergreifende Standardisierung in der Robotik weiter voranzutreiben.
Schmersal baut sein globales Netzwerk aus und eröffnet eine neue Tochtergesellschaft in Saudi-Arabien.
Deepdive in die Automatisierungswelt von Mitsubishi Electric: Was zeichnet den Konzern als Ausrüster des Maschinen- und Anlagenbaus aus?
Ematec hat Julian Eberhard als CTO in den Vorstand berufen.
Im März dieses Jahres startete das SPE Industrial Partner Network den Single Pair Ethernet Design Contest.
Die PLCopen kündigt einen Wechsel in der Unternehmensführung an, da der bisherige Geschäftsführer Eelco van der Wal (l.) zurücktritt.
Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt.