LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Dezentrale Switches

Industrial-Ethernet-Switch mit 8 Ports für M12D-Steckverbinder, Schutzart IP67, für dezentrale Anwendungen in PROFINETNetzwerken (CC-B).
Industrial-Ethernet-Switch mit 8 Ports für M12D-Steckverbinder, Schutzart IP67, für dezentrale Anwendungen in PROFINETNetzwerken (CC-B). Bild: U.I. Lapp GmbH

Lapp präsentiert zwei Switches für den Einsatz außerhalb des Schaltschranks. Durch IP67-Klassifizierung eignen sich der PN-IP67-Profinet-Switch sowie der U-IP67-Unmanaged-Industrial-Ethernet-Switch für den Einsatz direkt im Feld und ermöglichen eine durchgängige Ethernet-Vernetzung. Die neuen Switches mit vielfältigen Managementfunktionen verbinden bis zu acht Netzwerk-Teilnehmer über M12D-kodierte Anschlüsse und wurden für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen entwickelt. Aufgrund der Schutzart können sie direkt an oder in der Maschine installiert werden. Das Modell PN IP67 mit acht Ports für D-kodierte M12-Steckverbinder eignet sich besonders zur Verwendung in Profinet-Netzwerken der Automatisierungstechnik (Conformance Class B). Zur dezentralen Verwendung in der Feldebene ist er in erweitertem Temperaturbereich von -40 bis +75°C einsetzbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen