Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switche mit kleinstmöglichen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.

Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switche mit kleinstmöglichen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.
Jede Maschine, jede Anlage muss mit Strom versorgt werden. Einspeise- oder Versorgungsleitungen werden in der Regel mittels herkömmlicher Kabelverschraubung in den Schaltschrank, Steuerkasten oder direkt in die
Maschine eingeführt und abgedichtet. Teilweise werden bei großen Querschnitten teure Kabelverschraubungen verwendet. Bei Größen oberhalb M63 sind diese ausschließlich aus Messing vernickelt erhältlich, was sich auch preislich entsprechend niederschlägt. Ein hohes Maß an Flexibilität bieten die Lösungen von Icotek.
Die neuen Messwandlerklemmen XTVMEA 6 von Phoenix Contact sind mit automatisch voreilendem Stromwandler-Kurzschluss ausgestattet.
Zur SPS 2022 wurde Eplan Smart Mounting gelauncht. Jetzt ist die neue Version 2024 verfügbar. Mit den neuen Dashboards haben Fertigungsleiter künftig alle Aufträge im Blick. In einer einzigen Ansicht – und ganz ohne Rundgang durch die Fertigung. Das sichert vollen Überblick und sorgt dafür, dass alle Ressourcen bestmöglich ausgeschöpft werden. Auch das Personal in der Fertigung erhält weitere Unterstützung: Per Scan einer Komponente zeigt die Software exakt an, wo diese verbaut werden muss.
Die neue Embedded-PC-Serie CX5300 von Beckhoff steht in zwei Gerätevarianten zur Verfügung: CX5330 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6214RE (1,4GHz, zwei Prozessorkerne) und CX5340 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6416RE (1,7GHz, vier Prozessorkerne).
Weidmüller bringt die kompakten Unmanaged Switches der EcoLine Series B auf den Markt.
Für die Kabelführung in seinen neuen Roboter-Fertigungsanlagen zwischen Schaltschränken und Fertigungseinheiten hat sich MJ-Gerüst für den Pflitsch Kanalservice entschieden: Maßgeschneiderte Kabelkanäle liefert der Hersteller terminsicher und einbaufertig als Baugruppe in die neue Produktionshalle.
Mit zunehmender Digitalisierung müssen immer mehr Leistungselektronik, Mess- und Sensortechnik auf kleinem Raum verbaut werden. Deshalb braucht es möglichst kompakte, miniaturisierte Lösungen, die sich auf der Feldebene mit geringem Platzbedarf installieren lassen. Der Anbieter für Hochfrequenz-Verbindungstechnik IMS Connector Systems hat einen intelligenten Steckverbinder entwickelt, mit dem sich die Zustandsüberwachung des Energiebezugs direkt in die Anschlusstechnik verlagern lässt.
Thermisch stabil und von hoher dielektrischer Durchschlagskraft: SF6-Gas wird aufgrund seiner guten Eigenschaften in gekapselten Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen als Isolier- und Löschgas eingesetzt. Es ist zwar ungiftig, muss aber wegen des hohen Treibhauspotenzials in einem geschlossenen Kreislauf verwendet werden. Seit mehr als einem halben Jahrhundert liefert das bayerische Unternehmen Dilo Geräte und Anlagen für die emissionsfreie Handhabung dieses Gases und setzt beim Kabelmanagement für das einfache und sichere Handling auf das KDS-Programm von Conta-Clip.
Die neuen elektronischen Schutzschalter für DC 24V, mit vier und acht Kanälen finden Einsatz in allen Industrien mit Sensoren und Aktoren und sonstigen elektrischen Verbrauchern im DC-24V-Bereich.
Der Rocksmart RSC610 von Werock ist ein leistungsfähiger und vielseitiger Industrie-Panel-PC für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automatisierungsindustrie.
Icotek hat im Frühjahr 2022 die Firma Alliolight in die Unternehmensgruppe integriert und sich so den Einstieg in den Bereich Systemleuchten gesichert, mit Schaltschrankleuchten im Bereich Industrie und IT-Anwendungen.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.
Ethernet-APL als Medium digitaler Datenübertragung in Prozessanlagen ermöglicht die einfache Verbindung zwischen sicherheitsgerichteten Steuerungen sowie deren Sensorik und Aktorik. Alle bekannten Arbeitsschritte zur Bewertung und Analyse bleiben dabei unverändert.
Sie sind allgegenwärtig, die Herausforderungen unserer Zeit: Ressourcen schonen, Emissionen und Energie einsparen. Das beginnt im Kleinen bei jedem Einzelnen zu Hause – wird aber in Industrie und Wirtschaft umso größer und wichtiger. Denn dort, wo die großen Maschinen Tag und Nacht laufen, sind die Einsparpotenziale am größten. Vodafone bietet mit Modbus Cloud Connect eine IoT-Lösung vor, die per Plug&Play auch alte Maschinen smart macht und hilft Energie zu sparen.
Das kompakte Hutschienenmodul E 121-1 aus der S-DIAS-Reihe von Sigmatek unterstützt den Anwender bei Predictive Maintenance und kann auch zur Kostenüberwachung genutzt werden.
Passend zu den 24VDC-Netzteilen bringt ABB das Schutzgerät EPD24 auf den Markt.
Mit dem SD4S und dem SD4B stellt
Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse U-Maker Box.
Die Eco-2-Stromversorgungsfamilie mit Push-in-Anschluss und integrierten Hebeln von Wago erhält Zuwachs.
Die drei bisherigen PS-Stromversorgungsserien von Beckhoff wurden nun innerhalb der PS2000-Reihe um Geräte mit Ethercat-Schnittstelle erweitert. Dadurch stehen zusätzliche Mess- und Gerätedaten für ein umfassendes Monitoring zur Verfügung, mit dem sich die Anlagenverfügbarkeit erhöhen bzw. die Stillstandzeit reduzieren lässt. Die Stromversorgungen verbinden somit Kompaktheit und Leistungsstärke mit der Möglichkeit zur vorausschauenden Wartung.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48VDC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Mit dem neuen Field-Data-Enablement-Portfolio macht Siemens ungenutzte Felddaten für die IT zugänglich.