Modulares Raspberry-Pi-Gehäuse

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse U-Maker Box. Entwickelt speziell für den privaten Gebrauch, ist das Gehäuse auch im Industrieschaltschrank einsetzbar. Das schwarze Kunststoffgehäuse basiert auf dem Baukastenprinzip und ist dank modularem Aufbau durchweg flexibel. Ein Extension-Kit ergänzt das Basis-Kit für den Raspberry Pi 4. In diesem sind ein erweiterndes Modul sowie einsteckbares Zubehör enthalten. Das ermöglicht die Anbringung verschiedener Elemente wie Platinen, Kabel, Lüfter und weiterer elektronischer Bauteile. Ein besonderes Merkmal ist die etagenweise Ausbaumöglichkeit. Nach dem Stockwerkprinzip lässt sich das Gehäuse aufbauen. Die einzelnen Etagen können mit diversen Bauteilen wie beispielsweise weiteren Platinen gefüllt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Anlagenverfügbarkeit erhöhen, Stillstandzeit reduzieren

Anlagenverfügbarkeit erhöhen, Stillstandzeit reduzieren

Die drei bisherigen PS-Stromversorgungsserien von Beckhoff wurden nun innerhalb der PS2000-Reihe um Geräte mit Ethercat-Schnittstelle erweitert. Dadurch stehen zusätzliche Mess- und Gerätedaten für ein umfassendes Monitoring zur Verfügung, mit dem sich die Anlagenverfügbarkeit erhöhen bzw. die Stillstandzeit reduzieren lässt. Die Stromversorgungen verbinden somit Kompaktheit und Leistungsstärke mit der Möglichkeit zur vorausschauenden Wartung.

mehr lesen