LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Embedded-PC-Serie mit Intel-Atom-Prozessor

Der Embedded-PC CX5300 stellt, wahlweise als 2- oder 4-Core-Gerät (Bild), eine deutlich gesteigerte Rechenleistung bereit.
Der Embedded-PC CX5300 stellt, wahlweise als 2- oder 4-Core-Gerät (Bild), eine deutlich gesteigerte Rechenleistung bereit.Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Die neue Embedded-PC-Serie CX5300 von Beckhoff steht in zwei Gerätevarianten zur Verfügung: CX5330 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6214RE (1,4GHz, zwei Prozessorkerne) und CX5340 mit dem Intel-Atom-Prozessor x6416RE (1,7GHz, vier Prozessorkerne). Zu den lüfterlosen Embedded-PCs gehören ein DisplayPort zur HMI-Anbindung sowie das UPS-OCT-fähige Netzteil und die 1s-USV. Außerdem sind die Geräte mit 4 bzw. 8GB DDR4-RAM, zwei unabhängigen GigE-Schnittstellen sowie vier USB3.1-Schnittstellen ausgestattet. Die bestückbare Optionsschnittstelle und die I/O-Ebene, die wahlweise entweder aus E-Bus- oder K-Busklemmen bestehen kann, schaffen weitere Anschlussmöglichkeiten oder Gateway-Funktionen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen