Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.

Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.
Die OKW-Gehäusereihe Connect ist geeignet für kabelgebundene Anwendungen in der Hand, auf dem Tisch, an der Wand oder auch frei hängend.
Um in hängenden Anwendungen einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, hat Igus die Hybridleitung CFSpecial.192 entwickelt.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48VDC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Single-Pair-Ethernet-Stecker von Amphenol ermöglichen eine direkte Ethernet-Verbindung zu Peripheriegeräten.
Um große Schläuche sicher führen zu können, hat Igus ein neues Bügeldesign für seine modulare Energiekettenserie E4Q entwickelt.
Harting stellt miniaturisierte Automatisierungskomponenten vor: Die modularen Schnittstellen Han-Modular Domino Module benötigen laut Hersteller nur die Hälfte des Bauraums bisheriger Standardlösungen.
Pflitsch stellt das Kabeldurchführungssystem Cabseal vor.
Das Steckverbindermodul UMJ-SL lässt sich laut Telegärtner in weniger als 90s ohne Spezialwerkzeug installieren.
Lemo erweitert sein vorhandenes USB2.0-konformes Portfolio durch eine Reihe von USB3.1-Steckverbindern, die eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10GBit/s ermöglichen, sowie eine neue Reihe an Single-Pair-Ethernet-Steckverbindern, die eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1GBit/s bieten.
Binder ergänzt sein Portfolio der Baugröße M5 um Steckverbinder mit 360°-Schirmung.
Mit der Einführung des 7SR46 erweitert Siemens die Produktreihe Reyrolle für den Überstromzeit- und Erdkurzschlussschutz in Mittelspannungsschaltanlagen.
Bicker Elektronik stellt mit der UPS-1000-B1 eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Line-Interactive-Design und Longlife-Energiespeicher vor.
Icotek hat die neue Distribution Box vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein teilbares Verteilergehäuse, das eine 360°-Kabeleinführung bzw. -verteilung ermöglicht. Leitungen mit sowie ohne Stecker und einem Durchmesser von 1 bis 15mm werden eingeführt, abgedichtet und zugleich gemäß DIN/EN62444 zugentlastet. Bei Verwendung von Mehrfach- oder Durchführungstüllen lassen sich bis zu 48 Leitungen einführen. Somit wird eine sehr hohe Packungsdichte erreicht. Die Leitungen lassen sich in nahezu jede gewünschte Richtung vom zentralen Punkt aus um 360° verteilen.
Provertha hat mit der EasyLine eine kompakte konfektionierbare X-kodierte M12-Steckerlösung entwickelt.
Die miniaturisierten Industriesteckverbinder der Serie 808 von Binder werden mit einer Schraubverriegelung ausgestattet.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet laut VDMA für 2023 mit einem Wachstum von 9% auf 15,7Mrd.€.
Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von den Firmen besonders gesucht.
Das Berufsfeld Technik und Fertigung gelte immer noch fälschlicherweise als Anlaufstelle für ungelernte Arbeitskräfte.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert.
Zum 1. Mai wird Dr. Claus Bischoff (l.) neuer CTO bei Lenze.
Jumo feiert dieses Jahr 75-jähriges Bestehen – und hat jetzt den Baustart für ein neues Werk in Rodges bekanntgegeben.
Vom 14. bis 16. März war das Messezentrum Nürnberg Treffpunkt für die internationale Embedded Community.