ABB Stotz-Kontakt bringt die neue CP-S.1-Reihe von primär getakteten 24V-DC-Netzteilen auf den Markt.

ABB Stotz-Kontakt bringt die neue CP-S.1-Reihe von primär getakteten 24V-DC-Netzteilen auf den Markt.
Die Unterteile der Wandgehäuse-Reihe Easytec von OKW Odernwälder Kunststoffwerke sind mit zwei integrierten Laschen ausgestattet.
Weniger Stromverbrauch und ein leiserer Lauf gehören zu den Vorteilen der Kunststoff-Gleit- und Rollauflage für Energieketten von Tsubaki Kabelschlepp.
Escha hat ein Produktportfolio mit umspritzten Steckverbindern in Deutsch-DT-Bauform entwickelt.
Schneider Electric hat seine Vakuumleistungsschalter-Serie EasyPact EXE um thermische Überwachungssysteme ergänzt.
Die DC-Notstromversorgung UPSI-2412DP3 von Bicker soll sicherheitsrelevante 24VDC-Applikationen zuverlässig vor Systemausfall und Datenverlust schützen.
Das platzsparende Produktdesign des Odu Medi-Snap ermöglicht aufgrund hoher Poldichte und geringem Gewicht eine hohe Vielfalt auf kleinem Bauraum.
In Gleichstrom-Versorgungsleitungen und Gleichstrom-Steuerleitungen können leitungsgebundene Störungen zu Fehlern bei der Signalübertragung führen.
Binder gibt die Markteinführung einer Kurzversion der Serie 423 bekannt.
R. Stahl hat eine neue Generation von Steckverbindern in Zündschutzart Ex e und Ex d zum Schnellanschluss explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel eingeführt.
Mit den standardisierten Epic-Power-M12-Steckverbindern geht Lapp auf den herrschenden Miniaturisierungstrend ein.
Die Schelle der Serie CFX von Igus mit hoher Haltekraft macht ein zu festes Anziehen unmöglich.
Was die Verkabelung für Gleichstrom betrifft, verfügt Lapp über ein Leitungsportfolio für verschiedene Anwendungen.
Mit dem stapelbaren Y-Verteiler YR7 will EVG Ordnung in der Signal- und Datenübertragung schaffen.
Die kreisförmigen Metallsteckverbinder der Serie Amphenol Ecomate RM von PEI-Genesis sind für die Elektrifizierung in industriellen Anwendungen geeignet.
Die D-kodierten M8-Rundsteckverbinder der Serie 818 von Binder sorgen für die bauraum- und kosteneffiziente Anbindung miniaturisierter Messwertaufnehmer in Ethernet-Netzen.
In diesem Jahr feiert Data Modul 50. Jubiläum. Das 1972 gegründete Unternehmen war ursprünglich auf Elektromechanik spezialisiert, erkannte jedoch schnell das Potenzial der Displaytechnologien als Zukunftsmarkt.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Mit dem PAD20 stellt Baumer eine Lösung für Einsatzbereiche und Branchen vor, in denen Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation geschützt werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Der Analysesensor erkennt kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden.
Nach dreijähriger Zusammenarbeit hat KEB Automation die Mehrheit an Brusatori Electric Motors übernommen.
Unternehmen befinden sich in den Transformationen von isolierten Office- und Produktionsnetzen, hin zu interagierenden Infrastrukturen.
In diesem Jahr feiert RK Rose+Krieger 50-jähriges Bestehen.
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.
Anzeige
Anzeige
Anzeige