LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Kompaktes Schutzgerät erleichtert Integration

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

Passend zu den 24VDC-Netzteilen bringt ABB das Schutzgerät EPD24 auf den Markt. Das Schutzgerät zeichnet sich durch eine kompakte Größe und zeitsparende Push-in-Klemmen aus. Die neuen Modelle sind 30% kleiner als vergleichbare Schutzgeräte, wodurch die Verlustleistung um bis zu 40% reduziert werden kann. Weiter bieten sie elektronischen Geräteschutz mit integrierter Strombegrenzung. Hinzu kommt eine hohe Zuverlässigkeit, da bis 60° kein Derating stattfindet. Das Einschalten von kapazitiven Lasten bis 40.000µF bei 12A Bemessungsstrom ist möglich. Darüber hinaus ist die optionale nahtlose Integration mit den CP-S.1.-Netzteilen des Herstellers ein Vorteil. Beide Geräte wurden für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt und passen aufgrund einer Reihe gemeinsamer Merkmale zusammen. Ihre frontale niedrige Verdrahtungsposition und geringe Breite fügen sich in jedes Gehäuse ein. Außerdem weisen beide Geräte das gleiche Auslöseverhalten auf. Das Schutzgerät kann sowohl bei Produktionsstätten der Lebensmittelverarbeitung, Abfüllung, Verpackung und Herstellung als auch bei schwerer Maschinerie im Bergbau oder der Holzverarbeitung eingesetzt werden. Darüber ist es auch bei Prozessen der Chemie- und Pharmaindustrie von Vorteil.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen