LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Frequenzumrichter mit 400VAC-Versorgungsspannung

SIEB & MEYER hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400-V-Gerätevarianten ergänzt. Mit den beiden neuen Frequenzumrichter-Modellen stehen dem Anwender wahlweise 4 KW / 8 A oder 6 KW / 12 A bei einer Bemessungsschaltfrequenz von 16 kHz zur Verfügung.
SIEB & MEYER hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400-V-Gerätevarianten ergänzt. Mit den beiden neuen Frequenzumrichter-Modellen stehen dem Anwender wahlweise 4 KW / 8 A oder 6 KW / 12 A bei einer Bemessungsschaltfrequenz von 16 kHz zur Verfügung.Bild: SIEB & MEYER AG

Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt. Mit den beiden neuen Frequenzumrichter-Modellen stehen dem Anwender wahlweise 4KW/8A oder 6KW/12A bei einer Bemessungsschaltfrequenz von 16kHz zur Verfügung. Das S in der Typenbezeichnung kennzeichnet die Stand-Alone-Varianten, die für den stationären Einsatz in Schaltschränken u.a. von Werkzeugmaschinen, Turbokompressoren und -verdichtern konzipiert wurde. Die beiden neuen Modelle ermöglichen mit einer Baubreite von lediglich 80mm einen platzsparenden Einbau. Durch ihre zur Verfügung stehende maximale Schaltfrequenz von 32kHz sind die Geräte für den Betrieb von Synchronmotoren bis zu 4.000Hz (240.000U/min) bzw. Asynchronmotoren bis zu 6.000Hz (360.000U/min) geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen