Steuerungen verbinden IT- und OT-Systeme

Mit den modularen Steuerungssystemen U-Control M3000 und M4000 von Weidmüller lassen sich Automatisierungslösungen einfach ins IoT einbinden. Die Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk und bieten Erweiterungsmöglichkeiten mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden. Zusätzlich können unterschiedliche Laufzeitsysteme auf verschiedenen Rechnerkernen installiert werden. Neben Linux wird hier das von Weidmüller entwickelte echtzeitfähige Laufzeitsystem u-OS unterstützt. Während das Modell M3000 mit zwei CPU-Kernen bereits alle Standardanforderungen erfüllt, bietet das Modell M4000 zusätzlich zwei CPU-Kerne, zwei Ethernet-Schnittstellen sowie mehr RAM-, NV-RAM- und Flashspeicher für komplexes Edge-Computing in der Automatisierung. Optional können die Systeme um zusätzliche Schnittstellen erweitert werden, wie z.B. Feldbusse, WiFi und GSM.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen