LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 10 (Oktober) 2021

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Frisch gewickelt

Frisch gewickelt

Polen ist nach Deutschland der größte Absatzmarkt für Nord in Europa. Doch auch als Produktionsstandort wird das Nachbarland immer wichtiger. Jetzt hat der Antriebsanbieter ein neues Elektromotorenwerk in Wiechlice eingeweiht. Nicht nur wegen der eigenen Wickelei soll es eine Schlüsselrolle im Produktionsverbund übernehmen. Auch die Antriebseinheiten der höchsten Effizienzklasse IE5+ von Nord entstehen hier. Entsprechend stehen die Zeichen am neuen Standort schon jetzt eindeutig auf Wachstum.

mehr lesen
Da geht es anderen Branchen schlechter

Da geht es anderen Branchen schlechter

Längere Lieferzeiten, steigende Preise, Produktionsausfall bei Automobilbauern – wer die Meldungen neben Corona, Afghanistan und Klimawandel liest stellt schnell fest, dass der deutschen Industrie Ungemach droht. Wir haben bei Automatisierungsherstellern nachgefragt, wie die Lage dort derzeit ist.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
„Barrierefreie Softwareplattform“

„Barrierefreie Softwareplattform“

Der langjährige Phoenix-Contact-CTO Roland Bent hat sich Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet. Seinen Platz im Management hat Dr. Frank Possel-Dölken eingenommen. Doch nicht als Chief Technology Officer, sondern als Chief Digital Officer (CDO). Welche Aufgaben diese Rolle umfasst und mit welchen Werkzeugen er die Herausforderungen der digitalen Transformation angeht, erklärt Possel-Dölken im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

mehr lesen
Bild: ©Nataliehora/Freepik.com
Bild: ©Nataliehora/Freepik.com
Auf allen Plattformen zuhause

Auf allen Plattformen zuhause

Der unaufhaltsame Trend zur Smart Factory und zur vollvernetzen Wertschöpfung stellt hohe Anforderungen an Applikationsingenieure. Sie sollen Automatisierungslösungen realisieren, die starre Produktionsumgebungen in hochflexible Wertschöpfungsnetzwerke verwandeln und so die Wettbewerbsfähigkeit von Industriebetrieben sichern. Voraussetzung für die Realisierung solcher Lösungen sind plattformunabhängige Entwicklungsumgebungen wie die Open Automation Architecture von Logi.cals.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen