Software-Plattform führt Daten unterschiedlicher Hersteller zusammen

Datenanalyse in Echtzeit

Manz hat sein Knowhow zum Monitoring von Produktionsanlagen in der Software-Plattform SmartProductionKit zusammengeführt. Diese steht allen Anwendern von Manz-Prozessmodulen und voll integrierten Produktionslinien zur Verfügung. Neue Anlagen können auf Kundenwunsch mit der Plattform ausgestattet werden, für ältere Modelle besteht die Möglichkeit der Nachrüstung.

Die neue Software-Plattform von Manz Maschinen- und Fertigungsdaten über eine OPC-UA-Schnittstelle. Deshalb lassen sich auch Fertigungsschritte von Prozessmodulen überwachen und auswerten, die nicht von Manz kommen. Die Plattform ist zudem kontinuierlich um neue Applikationen und Features erweiterbar. Anwender können die Lösung sowohl Cloud- als auch Edge-basiert einsetzen. „Auslöser für die Entwicklung des SmartProductionKit war das Feedback unserer Kunden, dass sie sich für ihr Produktionsdatenmonitoring eine vollumfängliche Lösung über alle Prozessschritte ihrer Fertigung wünschen. Eine der wichtigsten Anforderungen des Marktes war dabei die Möglichkeit zur Datenauswertung in Echtzeit, um eine hohe Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig höchster Produktqualität sicherzustellen“, sagt Andreas Schöller, Bereichsleiter Basistechnologien bei der Manz. „Vielen Fertigungsunternehmen war bewusst geworden, dass ihre Produktionslinien über oft sehr hochwertiges, integriertes Mess- und Inspektionsequipment verfügen – sie aber den so generierten Datenschatz selten intelligent auswerten, um ihre Maschinenauslastung und ihre Profitabilität systematisch zu steigern. Genau an der Stelle kommt SmartProductionKit ins Spiel.“

Die Software-Plattform bezieht Daten von allen gewünschten Prozess- oder Inspektionsmodulen einer Fertigungslinie. Dargestellt werden diese Daten nummerisch oder auch graphisch auf einem mit Widgets frei konfigurierbaren Bildschirm (Production Cockpit). Produktionsdaten können für jedes Prozessmodul einzeln oder über die komplette Linie ausgewertet und z.B. mit Alarmfunktionen versehen werden. Der gesamte Fertigungsprozess kann über alle verfügbaren Datenpunkte analysiert und angepasst werden, inklusive des Netzwerks oder der Datenspeicherkapazitäten. Neue OPC-UA-fähige Anlagen können per Mausklick in das Produktionsdatenmonitoring integriert werden. Auch die lückenlose Rückverfolgbarkeit und Dokumentation der zu fertigenden Produkte ist möglich, wenn alle Baugruppen und auch Werkstückträger mit eindeutigen ID-Markern versehen sind. Manz erfüllt damit eine wesentliche Anforderung auch der Automobil- und Medizintechnik.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Teledyne FLIR
Bild: Teledyne FLIR
Ski-Tuning

Ski-Tuning

Der Bildverarbeitungsintegrator Reliste aus Österreich spezialisiert sich seit mehr als 50 Jahren auf den Verkauf von hochqualitativen Lösungen im Bereich der Automatisierungstechnologie. Als branchenweit erstes Unternehmen hat die Firma Wärmebildkameras von Teledyne Flir integriert, um den Schleifprozess von Skikanten für Wintersportgeräte zu automatisieren.

mehr lesen