Fertigungsnahe IT

Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Moderner Retrofit

Moderner Retrofit

Digitalisierung ist kein Selbstzweck, Digitalisierung muss Mehrwerte schaffen. Dieses Leitbild von Eurogard
korrespondiert mit dem Unternehmensprofil von Meba Metall-Bandsägemaschinen. Das Familienunternehmen legt gleichermaßen Wert auf Tradition und Wandel. Nachfolgende Skizzierung zeigt die schrittweise Umsetzung von
Digitalisierungslösungen und die dadurch entstehenden Mehrwerte für den Maschinenhersteller und dessen Kunden.

mehr lesen
Bild: Lisi Aerospace
Bild: Lisi Aerospace
Node-RED-basiertes 
Gerätemanagement

Node-RED-basiertes Gerätemanagement

Mit den passenden Tools lassen sich selbst komplexe Anlagenüberwachungs-Anwendungen ohne großen Aufwand pflegen, aktualisieren und umstellen. Bei Lisi Aerospace etwa automatisiert die Gerätemanagementlösung Qbee vieles, was sonst sehr aufwendig oder sogar unmöglich wäre. Das erhöht der Wert der Anlagenüberwachungen als Assistenzsystem einer Industrie-4.0-geprägten Fertigung.

mehr lesen
Bild: ©Gorodenkoff/shutterstock.com / Dualis GmbH IT Solution
Bild: ©Gorodenkoff/shutterstock.com / Dualis GmbH IT Solution
Webbasierte Planung und Visualisierung

Webbasierte Planung und Visualisierung

Die Produktionsplanung über APS-Systeme (Advanced Planning and Scheduling) findet aktuell überwiegend noch in Desktop-Umgebungen statt. Dualis IT Solution ermöglicht Planern mit der Web-basierten Anwendung Ganttplan jetzt den Sprung von der digitalen zur smarten Produktionsplanung.

mehr lesen
Bilder: Krones AG
Bilder: Krones AG
MES-Funktion per IIoT

MES-Funktion per IIoT

Vor knapp 80 Jahren entwickelte Konrad Zuse den ersten universell programmierbaren Computer und es ist fast 50 Jahre her, dass der erste Personal Computer auf den Markt gekommen ist. Mit steigender Leistungsfähigkeit der Geräte haben sich auch die Anwendungsgebiete verändert und erweitert. Ohne die komplexe Informationsverarbeitung der elektronischen Gehirne wäre unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar, denn angefangen bei Autos über Smartphones und Tablets bis hin zu Staubsaugerrobotern und sogar Waschmaschinen: Alle werden mit integrierten Schaltkreisen und Prozessoren gesteuert. Diese Entwicklungen waren die wichtigste Grundlage für die Entstehung einer vierten Industriellen Revolution, der Digitalisierung. Heute werden immer aussagekräftigere Produktionsdaten erhoben und ausgewertet. Unternehmen lernen ihre Fertigung in einem Ausmaß kennen, das zum Zeitpunkt der ersten Computer nur schwer vorstellbar war.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Inasoft Systems GmbH
Bild: Inasoft Systems GmbH
Bidirektionaler 
Datenaustausch

Bidirektionaler Datenaustausch

Die Autoabgaskatalysatorproduktion von Umicore wurde weltweit in Bezug auf Automation und Systeme vereinheitlicht. In den Anlagen verwaltet die eigene MES-Lösung alle Produktions- und Produktdaten in der Microsoft-SQL-Datenbank und als Steuerung wurde das TwinCAT-Softwaresystem gewählt. Für den hochperformanten Datenaustausch zwischen SQL-Datenbank und Steuerung sorgt der SQL4automation Connector. Axel Wienand, Manager Automation & Systeme bei der Umicore AG & Co. KG in Hanau, erläutert die Gründe dafür.

mehr lesen