Fertigungsnahe IT

Bild: ©PopTika/shutterstock.com
Bild: ©PopTika/shutterstock.com
Warum Instandhaltung unterschiedliche Strategien braucht

Warum Instandhaltung unterschiedliche Strategien braucht

Effiziente Instandhaltung ist ein wesentlicher Aspekt einer ressourcenschonenden Industrie. Jede Sekunde, die eine Maschine arbeitet statt gewartet oder instandgesetzt zu werden, vermeidet Verschwendungen und generiert Mehrwerte. Deshalb müssen Instandhaltungsereignisse antizipiert, bewertet und mit Behandlungs-Algorithmen versehen werden.

mehr lesen

Maschinenintegration trotz Herstellervielfalt

Die Anbindung der Produktion an die IT beeinflusst zunehmend die Effizienz und Flexibilität einer Fabrik. Die wohl höchste Hürde dabei ist, den vielen verschiedenen Maschinen die gleiche Sprache beizubringen. Wer das plant, aber die Individualentwicklung dahinter scheut, sollte sich die Software MK Connect ansehen.

mehr lesen
Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Moderner Retrofit

Moderner Retrofit

Digitalisierung ist kein Selbstzweck, Digitalisierung muss Mehrwerte schaffen. Dieses Leitbild von Eurogard
korrespondiert mit dem Unternehmensprofil von Meba Metall-Bandsägemaschinen. Das Familienunternehmen legt gleichermaßen Wert auf Tradition und Wandel. Nachfolgende Skizzierung zeigt die schrittweise Umsetzung von
Digitalisierungslösungen und die dadurch entstehenden Mehrwerte für den Maschinenhersteller und dessen Kunden.

mehr lesen
Bild: Lisi Aerospace
Bild: Lisi Aerospace
Node-RED-basiertes 
Gerätemanagement

Node-RED-basiertes Gerätemanagement

Mit den passenden Tools lassen sich selbst komplexe Anlagenüberwachungs-Anwendungen ohne großen Aufwand pflegen, aktualisieren und umstellen. Bei Lisi Aerospace etwa automatisiert die Gerätemanagementlösung Qbee vieles, was sonst sehr aufwendig oder sogar unmöglich wäre. Das erhöht der Wert der Anlagenüberwachungen als Assistenzsystem einer Industrie-4.0-geprägten Fertigung.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Manz AG
Bild: Manz AG
Datenanalyse in Echtzeit

Datenanalyse in Echtzeit

Manz hat sein Knowhow zum Monitoring von Produktionsanlagen in der Software-Plattform SmartProductionKit zusammengeführt. Diese steht allen Anwendern von Manz-Prozessmodulen und voll integrierten Produktionslinien zur Verfügung. Neue Anlagen können auf Kundenwunsch mit der Plattform ausgestattet werden, für ältere Modelle besteht die Möglichkeit der Nachrüstung.

mehr lesen
Bild: Balluff GmbH
Bild: Balluff GmbH
Daten überall im Blick

Daten überall im Blick

Normalerweise sind verschiedene Hardware- und Software-Komponenten notwendig, um Zustände von Maschinen und Anlagen visualisieren und analysieren zu können. Das Condition Monitoring Toolkit von Balluff bündelt alle notwendigen Bausteine – und soll so die frühe Fehlererkennung und vorausschauende Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bilder: Krones AG
Bilder: Krones AG
MES-Funktion per IIoT

MES-Funktion per IIoT

Vor knapp 80 Jahren entwickelte Konrad Zuse den ersten universell programmierbaren Computer und es ist fast 50 Jahre her, dass der erste Personal Computer auf den Markt gekommen ist. Mit steigender Leistungsfähigkeit der Geräte haben sich auch die Anwendungsgebiete verändert und erweitert. Ohne die komplexe Informationsverarbeitung der elektronischen Gehirne wäre unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar, denn angefangen bei Autos über Smartphones und Tablets bis hin zu Staubsaugerrobotern und sogar Waschmaschinen: Alle werden mit integrierten Schaltkreisen und Prozessoren gesteuert. Diese Entwicklungen waren die wichtigste Grundlage für die Entstehung einer vierten Industriellen Revolution, der Digitalisierung. Heute werden immer aussagekräftigere Produktionsdaten erhoben und ausgewertet. Unternehmen lernen ihre Fertigung in einem Ausmaß kennen, das zum Zeitpunkt der ersten Computer nur schwer vorstellbar war.

mehr lesen