Mehrwert aus Roboterdaten

ABB Robotics bietet mit OptiFact eine modulare Softwareplattform, mit der sich Daten von Roboteranwendungen erfassen, verwalten und analysieren lassen, um Leistungskennzahlen wie die Zykluszeit und die OEE zu bestimmen. OptiFact soll Diagnosen und Entscheidungen beschleunigen und so eine höhere Produktivzeit von Fertigungslinien ermöglichen. Mit der Software können Fabrikbetreiber die Ursache von Produktionsfehlern bestimmen, anschließend Anpassungen vornehmen und die Roboteranwendung verbessern. OptiFact ist bereits in verschiedenen Produktionsstätten im Einsatz, etwa imhochautomatisierten Automobilbau. Dort erfasst und analysiert die Lösung Zykluszeiten und weitere Leistungskennzahlen, liefert so Einblick in den Fabrikbetrieb und spart Verantwortlichen bis zu 25 Prozent ihrer Zeit. Auch bei KMU ist OptiFact bereits in einer Pilotanwendung im Einsatz und detektiert dort Produktionsengpässe in Fertigungslinien mit bis zu 20 Robotern. Dem Anwender gelang es, Die Software in zwei Monaten komplett zu integrieren. In der Folge vereinfachten sich die Datenerfassung und die Visualisierung von Leistungskennzahlen wie Zykluszeiten und SPS-Alarme. Durch die Beseitigung von erkannten Ineffizienzen konnte die Produktivzeit der Anlage um 20 Prozent erhöht werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Mehrwert aus Roboterdaten

ABB Robotics bietet mit OptiFact eine modulare Softwareplattform, mit der sich Daten von Roboteranwendungen erfassen, verwalten und analysieren lassen, um Leistungskennzahlen wie die Zykluszeit und die OEE zu bestimmen.

mehr lesen

Maschinenintegration trotz Herstellervielfalt

Die Anbindung der Produktion an die IT beeinflusst zunehmend die Effizienz und Flexibilität einer Fabrik. Die wohl höchste Hürde dabei ist, den vielen verschiedenen Maschinen die gleiche Sprache beizubringen. Wer das plant, aber die Individualentwicklung dahinter scheut, sollte sich die Software MK Connect ansehen.

mehr lesen