Rockwell Automation hat eine Mitteilung über einige kritische Sicherheitslücken veröffentlicht, die in den Systemen des Unternehmens entdeckt wurden und eine Vielzahl von OT-Geräten in kritischen Infrastrukturumgebungen betreffen.
Rockwell Automation hat eine Mitteilung über einige kritische Sicherheitslücken veröffentlicht, die in den Systemen des Unternehmens entdeckt wurden und eine Vielzahl von OT-Geräten in kritischen Infrastrukturumgebungen betreffen.
Microchip hat im Bereich der Embedded-Datensicherheit sein Angebot an ICs für sichere Authentifizierung um sechs neue Bausteine in der CryptoAuthentication- und CryptoAutomotive-Reihe erweitert.
Damit Qualitätsmängel in Soft- und Hardware-Produkten nicht die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle erhöhen und ganze IT-Infrastrukturen gefährden, appelliert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an die Hersteller von IT-Produkten, Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung stärker zu berücksichtigen und die Geräte in einer sicheren Konfiguration auszuliefern.
TXOne Networks hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht, in dem das Wachstum von Ransomware und Angriffen auf Lieferketten sowie kritische Infrastrukturen ausführlich beschrieben wird.
In den vergangenen Monaten haben Forscher von Otorio, einem weltweit führenden Cybersicherheitsanbieter, umfassende Untersuchungen zu industriellen drahtlosen IoT-Geräten durchgeführt. Hierzu zählen z.B. industrielle Mobilfunk-Gateways/Router und WLAN-Access-Points. Diese Untersuchungen führten zur Entdeckung zahlreicher Probleme bei der Implementierung dieser Geräte.
Die Konvergenz von digitaler und physischer Welt hat im Zuge des rasanten technologischen Fortschritts zu einem neuen Bereich geführt, der als cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnet wird. Diese Systeme verbinden computergestützte Algorithmen nahtlos mit physischen Prozessen und fördern so eine symbiotische Beziehung zwischen dem Virtuellen und dem Materiellen. Von autonomen Fahrzeugen und Smart Cities bis hin zur Industrieautomatisierung und der Kontrolle kritischer Infrastrukturen haben CPS die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie verwalten, revolutioniert.
Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.
Wie sehen die Konstruktion und die Fertigung von Produkten zukünftig aus? Schon heute bestehen Produkte nicht selten aus mehreren Tausend Teilen, und Entwicklungs- sowie Produktionsteams sind in internationalen Unternehmen oft weltweit verteilt. Allein diese beiden Faktoren führen dazu, dass selbst einfache Änderungen hinsichtlich der Konstruktion und die Weitergabe dieser Informationen an alle Beteiligten zu einer Herausforderung werden. Die Antwort auf diese und viele weitere Herausforderungen liegt in der Cloud.
Die Energiepreise steigen, nicht nur für Gas. Auch für Strom müssen Liegenschaftsbetreiber immer höhere Preise zahlen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Um zu erkennen, wo man sparen kann, spielen Verbrauchszähler für Strom, Gas, Wasser und Wärme eine wichtige Rolle. M-Bus-Gateways bringen diese Zähler direkt in die Cloud – und können so dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken.
Sie sind allgegenwärtig, die Herausforderungen unserer Zeit: Ressourcen schonen, Emissionen und Energie einsparen. Das beginnt im Kleinen bei jedem Einzelnen zu Hause – wird aber in Industrie und Wirtschaft umso größer und wichtiger. Denn dort, wo die großen Maschinen Tag und Nacht laufen, sind die Einsparpotenziale am größten. Vodafone bietet mit Modbus Cloud Connect eine IoT-Lösung vor, die per Plug&Play auch alte Maschinen smart macht und hilft Energie zu sparen.
Moxa stellt mit dem G4302-LTE4 ein neues Modell seiner OnCell-Serie von sicheren Mobilfunkroutern vor.
Die CC-Link Partner Association hat Advantech ein TSN-Konformitätszertifikat für den neuen Industrial-Ethernet-Switch EKI-8510G ausgestellt.
Vom 19. bis zum 23. Juni fand der ‚OPC Day 2023 – Interational‘ als digitale Veranstaltung statt. Mit 2.142 registrierten Teilnehmern im Jahr 2023 verzeichnete die OPC Foundation einen deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr mit 1.814 Teilnehmern.
Das Wachstum der ETG zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Der Spezialist für Maschinen-Netzwerke Indu-Sol gründet eine eigene Tochtergesellschaft in China.
Dass sich mit PI-Technologien anspruchsvolle und präzise Motion-Control-Applikationen einfach realisieren lassen, ist bekannt. Ein Modell auf der SPS zeigt nicht nur, wie die Antriebe verschiedener Hersteller reibungslos zusammenarbeiten, sondern veranschaulicht auch den Mehrwert der Profidrive-Standardisierung für die Simulation.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.