LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
NearFi-Funktechnologie in Laserschweißautomaten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.
 Der NearFi-Koppler im Einsatz in einem Laserschweißautomaten.
Der NearFi-Koppler im Einsatz in einem Laserschweißautomaten.Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Zur Herstellung von Komponenten für die Automobilindustrie werden bei Krah oftmals eigene Maschinen konstruiert und automatisiert. Als Teamleiter Automatisierungs- und Steuerungstechnik verantwortet Oliver Krause die Automatisierung im Werk Drolshagen. Er berichtet: „Für einen neuen Laserschweißautomaten habe ich mich nach Alternativen für den herkömmlichen stör- und verschleißanfälligen Datenaustausch per Steckverbinder umgesehen. Bei den Steckverbindern tritt das Problem auf, dass Kontakte verbiegen oder brechen und sich das Kabel-Schlauchpaket aufgrund der häufigen Bewegungen löst. Die Hannover Messe 2022 war eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über potenzielle Lösungen zu verschaffen. Beim Standbesuch des langjährigen Geschäftspartners Phoenix Contact bin ich auf die neue kontaktlose NearFi-Technologie zur Datenübertragung aufmerksam geworden und habe schnell erkannt, dass sie genau der richtige Ansatz zur Lösung unserer Probleme bei der Verwendung von Steckverbindern in mobilen Anwendungen ist.“

Der Laserschweißautomat bearbeitet ein Werkstück in vier Schritten und dreht dieses dabei im Rundtakt zu den jeweiligen Bearbeitungsstationen. Zuerst werden die Werkstücke eingesetzt, dann erfolgt die Ausrichtung der Werkstücke zueinander. Anschließend finden die Prüfung der Toleranzen und das Verschweißen der Werkstücke statt. Im letzten Schritt wird das fertige Werkstück verheiratet und mit einem Barcode versehen. An jeder Bearbeitungsstation befinden sich Sensoren, die ein Profinet-I/O-Modul aufnimmt und an die Steuerung kommuniziert. Im Wesentlichen handelt es sich um Maschinenzustände und Werkstückpositionen der verschiedenen Bearbeitungsschritte. Die Datenweiterleitung von den Profinet-I/O-Modulen zur SPS und die Energieversorgung der I/O-Module geschieht kontaktlos und somit verschleißfrei über die NearFi-Koppler.

 Die NearFi-Koppler übertragen Energie- und Echtzeit-Ethernet-Daten auch bei rotierenden Anwendungen kontaktlos; eine exakte Zentrierung ist nicht notwendig
Die NearFi-Koppler übertragen Energie- und Echtzeit-Ethernet-Daten auch bei rotierenden Anwendungen kontaktlos; eine exakte Zentrierung ist nicht notwendigBild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Geringere Präzisionsanforderungen an die mechanische Bewegung

Zum Austausch von Daten und Energie werden stets zwei Geräte benötigt: ein Base- und ein Remote-Koppler. Im Gegensatz zu den üblichen Steckverbinder-Lösungen lassen sich diese aus beliebigen Richtungen ebenso wie rotierend zueinander führen. Darüber hinaus muss der Anwender die Geräte nicht exakt zentrieren; sie können sich mit einem Versatz oder einem tangentialen Winkel gegenüberstehen. Das verringert die Präzisionsanforderungen an die mechanische Bewegung von zwei unabhängigen Anlagenteilen erheblich. Im Gegensatz dazu sind bei einem Steckverbinder Stecker und Buchse genau zu positionieren, weil die empfindlichen Stifte ansonsten schnell beschädigt werden. Die umlaufende optische Signalisierung mit leuchtstarken LEDs zeigt die Betriebsbereitschaft der Koppelstrecke aus jedem Raumwinkel an.

Durch die Nutzung der NearFi-Koppler reduzieren sich folglich Serviceeinsätze und Wartungskosten entfallen, was die Anlagenverfügbarkeit erhöht. Sinkende Aufwände und optimierte Produktionsprozesse verkürzen die Amortisationszeit der Geräte deutlich. „Der große Vorteil der NearFi-Lösung liegt in der einfachen Inbetriebnahme ohne Konfigurationsaufwand, da die Koppler fast wie ein Steckverbinder in Betrieb genommen werden können“, berichtet Oliver Krause. „Bisher gab es am Markt lediglich induktive Koppler-Lösungen, die beispielsweise das IO-Link-Protokoll kontaktlos übertragen. Allerdings müssen die Geräte konfiguriert und adressiert werden. Die NearFi-Koppler leiten das Ethernet-Protokoll mit 100MBit/s vollduplex und transparent weiter, weshalb kein Konfigurations- und Programmieraufwand anfällt“, führt Oliver Krause weiter aus. „Ferner war es uns wichtig, dass die kontaktlose Lösung die Profinet-Funktion Fast-Startup unterstützt, um Verzögerungen im Kommunikationsaufbau zu vermeiden.“

 Die protokollunabhängige und latenzfreie Echtzeit-Ethernet-Kommunikation erfolgt über einen Luftspalt im Zentimeterbereich
Die protokollunabhängige und latenzfreie Echtzeit-Ethernet-Kommunikation erfolgt über einen Luftspalt im ZentimeterbereichBild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Parallele Nutzung verschiedener Funktechnologien

In der industriellen Automatisierung basiert der Datenaustausch heute in der Regel auf Ethernet mit einer Datenrate von 100MBit/s. Bei einigen Kommunikationsstandards – z.B. Profinet IRT oder Ethercat – handelt es sich um sogenannte Echtzeitprotokolle, die eine Datenweiterleitung mit besonders niedriger Latenz erfordern. Die NearFi-Technologie ermöglicht eine kontaktlose und protokollunabhängige Ethernet-Verbindung ohne nennenswerte Latenzzeiten. Weil die funkbasierte Datenübertragung im Nahfeldbereich über einen geringen Abstand erfolgt, entsteht kein Störspektrum im Umfeld der Geräte, sodass sich zahlreiche NearFi-Systeme parallel verwenden lassen sowie eine Koexistenz mit vorhandenen Funktechnologien – z.B. Bluetooth und WLAN – gegeben ist. Die Koppler leiten 50W Energie (24V, 2A) sowie Echtzeit-Ethernet-Daten über einen Luftspalt im Zentimeterbereich weiter. Aufgrund des robusten IP65-Gehäuses mit M12-Anschlüssen für Ethernet und Spannung lassen sich die Geräte selbst in anspruchsvollen Umgebungen einsetzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: Dassault Systèmes
Bild: Dassault Systèmes
Technologie als Wettbewerbsvorteil

Technologie als Wettbewerbsvorteil

Wie sehen die Konstruktion und die Fertigung von Produkten zukünftig aus? Schon heute bestehen Produkte nicht selten aus mehreren Tausend Teilen, und Entwicklungs- sowie Produktionsteams sind in internationalen Unternehmen oft weltweit verteilt. Allein diese beiden Faktoren führen dazu, dass selbst einfache Änderungen hinsichtlich der Konstruktion und die Weitergabe dieser Informationen an alle Beteiligten zu einer Herausforderung werden. Die Antwort auf diese und viele weitere Herausforderungen liegt in der Cloud.

mehr lesen
Bild: ©ZinetroN/stock.adobe.com
Bild: ©ZinetroN/stock.adobe.com
Schnelles
Internet
verbindet

Schnelles Internet verbindet

Der Markt für Konnektivität verändert sich stetig und vor allem rasant. So soll z.B. bis zum Ende des Jahrzehnts der Markt für 5G-Technologie die 180-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten. Dabei ist die Einführung der 5G-Technologie noch längst nicht abgeschlossen und das Wachstum sowie das Potential von 5G werden erst in den kommenden Jahren den Telekommunikations-Unternehmen und deren Kunden zugutekommen.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kontaktlose Übertragung 
für die aktive Fabrik

Kontaktlose Übertragung für die aktive Fabrik

Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.

mehr lesen

Projekt zum Anlagen-Monitoring

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

mehr lesen