Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.
Mit über 250 Teilnehmern aus kommunalen Energieversorgungsunternehmen, Repräsentanten der beiden größten Verbände der Energiewirtschaft und Herstellern hat sich der 450connect Stadtwerke-Tag 2022 als zentrales Netzwerkforum für die Betreiber kritischer Infrastrukturen etablieren können.
Bei der Digitalisierung von Unternehmen nimmt die Machine-to-Machine(M2M)-Kommunikation zunehmend eine tragende Rolle ein.
Das dreijährige Leuchtturmprojekt 6G-ANNA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen und wird von Nokia geleitet.
Die geringe Einbautiefe der WGS-5225-Serie von nur 25 bis 36mm ist eines der Hauptmerkmale dieser Ethernet-Switche für die industrielle und semi-industrielle Netzwerktechnik.
NXTGN führt IO-Link Wireless mit einer cellularen Cloudanbindung in einer durchgängigen End-to-End-Lösung vom Sensor in die Cloud zusammen.
In Bereichen mit hohen Hygienestandards gehört der regelmäßige Washdown zu einer wichtigen Anforderung: Mit den neuen induktiven Kopplern BIC G30 erweitert Balluff sein Portfolio daher um eine robuste Variante, die auch weiterhin durch eine transparente IO-Link-Kommunikation überzeugt.
Wide Area Networks (WAN) sind viel älter als wir denken. Schon der Transport, die Übermittlung und die Lagerung der Papyri im alten Ägypten kann als WAN gelten. Informationen zu codieren, zu verteilen, haltbar und, entsprechende Zugangserlaubnisse vorausgesetzt, zugänglich zu machen ist ein Grundpfeiler menschlicher Organisation und damit menschlicher Kultur.
IIoT-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen, die nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten verlangen. Ohne hohe Übertragungsraten, niedrige Latenzen und Datenverarbeitung direkt vor Ort lassen sich diese Anforderungen nicht erfüllen. Der folgende Beitrag zeigt, warum 5G und Edge Computing eng miteinander verbunden und damit die Grundpfeiler für das IIoT sind.
Lancom Systems erweitert sein Angebot an Access Points. Die OX-6400-Serie eignet sich ideal für stabiles GBit-WLAN auf Freiflächen mit vielen gleichzeitigen Nutzern.
Das Wireless-Kit AIW-166K von Advantech enthält ein Wifi6E-Modul, Antennen und Kabel für Produktentwicklungstests, was den gesamten Entwicklungsaufwand reduziert und die Markteinführung von Edge-Networking-Anwendungen beschleunigt.
Die Cisco Catalyst IW9167 Serie ist ein Wifi Access Point, der drahtlose Kommunikation der nächsten Generation für Außenbereiche und Industrieanlagen bereitstellt.
Die Digitalisierung wird nicht nur als erstrebenswertes Ziel, sondern als absolute Notwendigkeit betrachtet, um auf mittel- und langfristige Sicht in der Technologiewelt bestehen zu können und zukunftsträchtige sowie leistungsfähigere Applikationen zu realisieren. Inzwischen tauchen auf breiter Ebene neue Konzepte und Techniken auf. Trotz oder vielleicht gerade aufgrund all der Optionen, die sich damit erschließen, fällt es schwer, die richtige Wahl zu treffen.
Netzwerke auf 5G-Basis erlauben hohe Datenraten und eine sehr hohe Endgerätedichte. Gleichzeitig punkten sie mit Flexibilität bei Quality of Service, mit Verfügbarkeit und hoher Sicherheit. Unternehmen, welche die Leistungsfähigkeit der fünften Mobilfunkgeneration voll ausschöpfen möchten, können sich in Deutschland vergleichsweise einfach ein eigenes lokales Netz aufbauen. Dieser Artikel illustriert die wichtigsten Vorteile von 5G-Campusnetzwerken.
Aufgrund ihrer vielen Schnittstellen erfüllen die IoTmaxx-Mobilfunk-Gateways den Bedarf in vielen Anwendungsfällen im mittelständischen Industrieumfeld. Damit lassen sich diese oft als kostengünstiges und platzsparendes Einzelgerät anstelle eines komplexen, oft modularen Kopplers einsetzen. Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung seiner Gateways hat der Anbieter jetzt auch eine Modbus-Server-Applikation integriert und stellt diese seinen Kunden kostenfrei zur Verfügung.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat ein Angebot für Unternehmen entworfen, das sie auf dem Weg zur eigenen 5G-Produktion unterstützt.
Kürzlich wurde die Eplan-Cloud nach internationaler Norm ISO27001:2013 durch den TÜV Nord zertifiziert.
Kuka lässt am Standort Augsburg ein 5G-Campusnetzwerk in seine Produktentwicklung und Anlagenplanung einfließen.
Arburg hat in seiner Zentrale ein 5G-Campus-Netz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen.
Comarch und 450Connect haben einen Vertrag über den Aufbau der IT-Systeme des deutschen LTE450-Funknetzes für Betreiber kritischer Infrastrukturen geschlossen.
G Reigns, die 5G-Tochter von HTC, kündigt eine Partnerschaft mit Iconec an.
Der Profinet-Standard ist aufgrund seiner Echtzeitfähigkeit aus der heutigen Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Mit dem Aufkommen der 5G-Technologie und ihrem Vordringen in industrielle Felder sehen sich Nutzer aus dem Industrie-Umfeld jedoch mit einer Schwierigkeit konfrontiert: Die aktuell verfügbare 5G-Technik kann noch keine Profinet-IO-Pakete übertragen, die für die Kommunikation zwischen einer zentralen Steuerung und dezentraler Peripherie notwendig sind.
5G wurde als das Enterprise Release, also die unternehmenstaugliche Version der mobilen Netzwerktechnologie bezeichnet. Das ist eine faire Beschreibung: 5G verändert die Landschaft der Unternehmenstechnologie und schafft Möglichkeiten, die weit über alles hinausgehen, was bei früheren Upgrades von Mobilfunknetzen kam. Palo Alto und IBM arbeiten gemeinsam an der Bereitstellung von 5G-nativen Sicherheitslösungen und -services, die diese Netzwerke und Ökosysteme schützen sollen.