Positiver Trend der M2M-Kommunikation

Bild: wherever SIM GmbH

Bei der Digitalisierung von Unternehmen nimmt die Machine-to-Machine(M2M)-Kommunikation zunehmend eine tragende Rolle ein. Dies stützt die aktuelle Studie Global ‚Cellular Machine-to-Machine (M2M) Modules Industry‘ von ReportLinker, nach welcher der M2M-Markt für M2M-Module bis zum Jahr 2026 weltweit ein Volumen von 4,5Mrd.USD erreichen wird. Wherever SIM ist einer der Gewinner dieser Entwicklung. Im Jahr 2021 verkaufte das Hamburger Unternehmen 77% mehr M2M-SIM-Karten als im Vorjahr.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kontaktlose Übertragung 
für die aktive Fabrik

Kontaktlose Übertragung für die aktive Fabrik

Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.

mehr lesen

Projekt zum Anlagen-Monitoring

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

mehr lesen