Seit Juni ist Esther Finidori die neue Chief Sustainability Officer bei Schneider Electric.

Seit Juni ist Esther Finidori die neue Chief Sustainability Officer bei Schneider Electric.
Spectra hat das in München ansässige Unternehmen Compmall erworben.
Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.
Viele Beschäftigte in Deutschland sind der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern können. Drei Viertel der 5.000 Befragten zeigen sich im Automatica Trendindex überzeugt davon, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt.
Auch im April zogen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie an und lagen 11,6% über dem entsprechenden Vorjahresmonat.
Hima ist im Geschäftsjahr 2024 erneut gewachsen. Der Umsatz stieg um 23%, von 151Mio.€ im Jahr 2023 auf 186Mio.€ in 2024.
Ende Juni findet in München wieder die Automatica statt. Aussteller aus der Montage- und Handhabungstechnik, der Industrie- und Servicerobotik sowie aus der industriellen Bildverarbeitung zeigen ihre neuesten Systeme und Entwicklungen. In diesem Jahr spielt auch Künstliche Intelligenz eine tragende Rolle.
Gemeinsam mit der Empack und der Logistics & Automation bildete die All About Automation am 3. und 4. Juni in Hamburg das Messetrio für den Norden.
Albin Markwardt verstärkt das Team der Spectra GmbH & Co.
Die Pilz Unternehmensgruppe blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Umsatz sank auf 341 Mio. Euro – ein Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem in Europa, insbesondere in Deutschland, war die Nachfrage nach Investitionsgütern schwächer. Trotz dieser Entwicklung stellt sich das Familienunternehmen auf die veränderten Marktbedingungen ein und richtet den Blick nach vorne, wie die geschäftsführenden Gesellschafter von Pilz, Susanne Kunschert und Thomas Pilz, auf dem Jahrespressegespräch berichteten.
Bei Nachhaltigkeit geht es um mehr als Gesetze und Vorgaben. Sogar um mehr als nur die Flora und Fauna. In seiner Geschichte hat das Familienunternehmen Weidmüller dieses Thema deshalb schon früh als ganzheitliche Aufgabe verstanden.
Am 22. Mai hat die IO-Link-Community bei der Mitgliederversammlung ein neues Steering Committee gewählt.
Ende Mai hat Bürkert sein neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik am Campus Criesbach eingeweiht.
Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland sind im April um real 6% im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Auf der Pressekonferenz wurde zur Automatica wurde eine erste Prognose für den Robotikmarkt im laufenden Jahr bekannt gegeben.
Die Deutsche Messe schreibt anlässlich der Hannover Messe erneut den Robotics Award aus.
Optris bringt das Pyrometer CTi LT als Nachfolger seiner CT LT-Serie auf den Markt.
Igus hat den neuen wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 so konstruiert, dass er auch bei Projekten mit begrenztem Platzangebot zum Einsatz kommen kann.
Mit der Kombination robuster Sicherheitskomponenten und IO-Link Safety erschließt Euchner neue Möglichkeiten für eine durchgängige, sichere Kommunikation in der Automatisierung – auf dem gesamten Weg von der Steuerung bis zum Sensor.
Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert seine neuen Expanded Beam Multifiber (EBM)-Steckverbinder.
Mit Genuscreen Virtual bringt Genua eine leistungsstarke, virtualisierte Kombination aus Firewall (PFL, Layer 3) und VPN-Gateway auf den Markt.
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Die Anforderungen reichen von einfachen Pick-and-Place-Aufgaben bis hin zu hochdynamischen, mehrarmigen Handhabungslösungen. Für jede Aufgabe den passenden Roboter auf Lager zu haben, ist jedoch kaum realisierbar. Mit dem modularen Atro-System von Beckhoff steht eine Lösung bereit, die es ermöglicht, aus Standardmodulen eine anwendungsspezifische Roboterkinematik zusammenzustellen – ohne aufwendige Sonderlösungen oder eine Vielzahl verschiedener Robotertypen vorhalten zu müssen.
Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.