Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.

Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Meorge veranstaltet am 13. September in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Infoteam Software ist neuer Integrationspartner von Hilscher.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2022 Ausfuhren in Höhe von 15,5Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 245,8Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 8,8% mehr waren als 2021.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland wollen in fünf Jahren den Hauptteil ihrer IT-Anwendungen in die Cloud verlagern.
Turck hat eine eigene Landesgesellschaft in Schweden gegründet.
Die österreichische Niederlassung von Baumüller hat ein neues Führungsteam: Hartmut Bärtl (links) und Richard Aigner (rechts) sind neue Geschäftsführer. Aigner ist zudem für den Servicebereich zuständig.
Die Vorstandsmitglieder des ZVEI haben gewählt: Philip Harting ist ab sofort Teil des engeren Vorstands.
Holger Hanselka (Bild) ist neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.
Pilz erzielte 2022 einen Umsatz von 403,3Mio.€ und damit ein Umsatzwachstum von 15,8%.
Gregor Langer verlässt zum 16. Juni RK Rose+Krieger.
2024 will die All About Automation gleich siebenmal Besucher willkommen heißen.
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich verschlechtert.
Nach knapp über einem Jahr Bauzeit hat IFM die Green Factory im rumänischen Sibiu eröffnet.
Die neuen Klippon-Connect-Reihenklemmen mit seitlichem Push-in-Anschluss von Weidmüller bieten eine Lösung zur sicheren Verdrahtung in engen Verteilerkästen.
Der nordamerikanische Robotikmarkt hat laut IFR ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Zum ersten Mal seit fast sieben Jahren waren die USA im ersten Quartal 2023 wieder das größte Abnehmerland deutscher Elektroexporte.
HMS Networks hat eine neue Version des Ixxat-Safe-T100-Moduls, mit dem Anwender sichere IOs für FSoE implementieren können, entwickelt.
Die von Beckhoff zusammen mit einem Partner entwickelten modularen Hybridsteckverbinder bieten eine hohe Modularität, die eine große Variantenvielfalt für unterschiedliche Anwendungen zulässt und dabei durch mechanische Kodierungen Verstecksicherheit bietet.
Phytec hat Marcus Lickes (links) zum weiteren Geschäftsführer ernannt.