LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Führungskräfte zuversichtlich hinsichtlich CSRD-Umsetzung

Bild: PwC PricewaterhouseCoopers AG

63 Prozent aller Umfrageteilnehmenden in Deutschland zeigen sich sehr zuversichtlich, dass ihr jeweiliges Unternehmen sein CSRD-Reporting für die erforderliche Berichtsperiode erstellt. In Deutschland halten insgesamt 62 Prozent der Befragten ihr Unternehmen für sehr gut vorbereitet; dieser Wert steigt auf 69 Prozent bei den Unternehmen, die bereits für das Jahr 2024 berichten müssen. Zudem haben viele Unternehmen hierzulande wichtige Vorbereitungsschritte schon abgeschlossen – beispielsweise die GAP-Analyse der erforderlichen Berichtsangaben und die doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Was die Erfüllung der Reporting-Anforderungen betrifft, sind die Befragten besonders zuversichtlich bei den Themen, über die bereits heute berichtet wird: Beim Reporting zu eigenen Mitarbeitenden sind 86 Prozent sehr zuversichtlich, zur eigenen Geschäftstätigkeit 76 Prozent und zum Klimawandel 58 Prozent.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©NDABCREATIVITY/stock.adobe.com
Bild: ©NDABCREATIVITY/stock.adobe.com
Gen Z sieht KI-Agenten als wesentlichen Arbeitsbestandteil

Gen Z sieht KI-Agenten als wesentlichen Arbeitsbestandteil

Laut dem ‚AI Workplace Report‘ von Freshworks sind fast die Hälfte (47%) der Beschäftigten der Generation Z in Deutschland der Meinung, dass Chatbots unverzichtbar für ihre Arbeit sind. Fast ein Drittel (29%) könnte ohne die Unterstützung von KI ihr Arbeitspensum nicht bewältigen. Der Report zeigt, dass KI einen erheblichen Einfluss auf die nächste Generation von Führungskräften haben wird.

mehr lesen