IoTmaxx-Gateways als Modbus-Koppler

Schnittstellenvielfalt auf kleinstem Raum

Aufgrund ihrer vielen Schnittstellen erfüllen die IoTmaxx-Mobilfunk-Gateways den Bedarf in vielen Anwendungsfällen im mittelständischen Industrieumfeld. Damit lassen sich diese oft als kostengünstiges und platzsparendes Einzelgerät anstelle eines komplexen, oft modularen Kopplers einsetzen. Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung seiner Gateways hat der Anbieter jetzt auch eine Modbus-Server-Applikation integriert und stellt diese seinen Kunden kostenfrei zur Verfügung.
 Die kompakten und leicht installierbaren Gateways von IoTmaxx sind ab sofort auch als Modbus-Koppler verwendbar.
Die kompakten und leicht installierbaren Gateways von IoTmaxx sind ab sofort auch als Modbus-Koppler verwendbar.Bild: IoTmaxx GmbH

Für die Kommunikation mit der Prozessleittechnik stehen die Schnittstellen der IoTmaxx-Gateways Maxx GW4101 Anwendern ab jetzt auch über Modbus RTU und TCP zur Verfügung. Sie stellen somit eine kostengünstige und platzsparende Plug&Play-Lösung dar und sind damit auch eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Geräten, was sowohl bei der Planung und dem Aufbau neuer Anlagen als auch bei Auf- oder Umrüstungen von Vorteil ist.

Darüber hinaus lassen sich die Gateways auch als Remote-Modbus-Koppler nutzen, das heißt die Kommunikation mit dem Gerät kann dank des integrierten LTE-Modems auch aus der Ferne erfolgen.

 Für den optimalen Überblick stellt IoTmaxx dem Nutzer ein Modbus-Register zur Verfügung.
Für den optimalen Überblick stellt IoTmaxx dem Nutzer ein Modbus-Register zur Verfügung.Bild: IoTmaxx GmbH

IIoT-Gateways für Modbus RTU und Modbus TCP

Das Modbus-Protokoll ist ein De-facto-Standard für die industrielle Kommunikation, der seit seiner Entwicklung im Jahr 1979 als offenes System für die herstellerneutrale Darstellung von Daten genutzt wird, auf einer Master-Slave-Architektur basiert und heute in sehr vielen Anlagen zum Einsatz kommt.

„Unsere Gateways sind ab sofort auch als Modbus-Koppler verwendbar“, erklärt Philipp Siweck aus dem technischen Vertrieb von IoTmaxx. „Das heißt, unseren Kunden stehen die vielfältigen Schnittstellen unserer Geräte jetzt auch über einen weiteren standardisierten Übertragungsweg, nämlich Modbus, zur Verfügung.“ Die Gateways ermöglichen damit den bidirektionalen Austausch von Daten mit einem Modbus TCP oder RTU Master. Die Modbus-Server-Applikation ist auf allen neuen Geräten des Herstellers vorinstalliert, für ältere Geräte stellt IoTmaxx seinen Kunden ein Update zur Verfügung.

Bild: IoTmaxx GmbH

Schnittstellenvielfalt auf geringem Raum

Die neuen Gateways mit Modbus-Server eröffnen Anlagen- und Schaltschrankbauern bei der Planung neuer Projekte eine Vielzahl an Möglichkeiten auf kleinstem Raum. Das Maxx GW4101 Mobilfunkgateway inklusive Sensorboard belegt z.B. nur 5cm auf der Hutschiene und bietet dabei bereits eine große Auswahl an Schnittstellen. Damit stellt es eine kostengünstige und platzsparende Alternative zu Wettbewerbsprodukten dar.

Das Gateway Maxx GW4101 verfügt über eine Sensorinterface-Erweiterung, die folgende Schnittstellen zur Verfügung stellt:

  • 4×4-20mA
  • One-wire Schnittstelle
  • 4xRTD (Pt100/PT1000)
  • 16 digitale Eingänge
  • 6 digitale Ausgänge

So lassen sich verschiedene Sensordaten wie z.B. Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen, Schaltzustände und vieles mehr jetzt auch über Modbus zur Verarbeitung im Prozessleitsystem abfragen.

Modbus-Register für den optimalen Überblick

IoTmaxx stellt dem Nutzer ein Modbus-Register zur Verfügung, worin alle Ein- und Ausgänge des jeweiligen Gateways angelegt sind. Das Gateway hinterlegt dort z.B. Sensordaten, die es von der Maschine oder Anlage bekommt. Diese Informationen lassen sich mit dem Modbus Client vom Server abfragen und anschließend in der Prozessleitebene z.B. für Regel- und Steueraufgaben nutzen oder archivieren. Über die einzelnen Ein- und Ausgänge (Coils) sind Lese- und Schreibzugriffe auf das Register möglich. Je nach Anwendungsfall und verwendetem Gateway kann die Anzahl der Ein- und Ausgänge mit den entsprechenden Registerplätzen variieren.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Höhere Verfügbarkeit bei 
geringeren Wartungskosten

Höhere Verfügbarkeit bei geringeren Wartungskosten

Die Krah-Gruppe stellt unter anderem Leistungswiderstände für die Automobilindustrie her. Zur Profinet-basierten Weiterleitung der Sensordaten wurden in der Vergangenheit Steckverbinder-Lösungen genutzt. Da diese in beweglichen Anwendungen wie den Laserschweißautomaten des Herstellers störanfällig sind und schnell verschleißen, kommt nun die kontaktlose und damit verschleißfreie Energie- und Ethernet-Übertragungslösung NearFi zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: Dassault Systèmes
Bild: Dassault Systèmes
Technologie als Wettbewerbsvorteil

Technologie als Wettbewerbsvorteil

Wie sehen die Konstruktion und die Fertigung von Produkten zukünftig aus? Schon heute bestehen Produkte nicht selten aus mehreren Tausend Teilen, und Entwicklungs- sowie Produktionsteams sind in internationalen Unternehmen oft weltweit verteilt. Allein diese beiden Faktoren führen dazu, dass selbst einfache Änderungen hinsichtlich der Konstruktion und die Weitergabe dieser Informationen an alle Beteiligten zu einer Herausforderung werden. Die Antwort auf diese und viele weitere Herausforderungen liegt in der Cloud.

mehr lesen
Bild: ©ZinetroN/stock.adobe.com
Bild: ©ZinetroN/stock.adobe.com
Schnelles
Internet
verbindet

Schnelles Internet verbindet

Der Markt für Konnektivität verändert sich stetig und vor allem rasant. So soll z.B. bis zum Ende des Jahrzehnts der Markt für 5G-Technologie die 180-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten. Dabei ist die Einführung der 5G-Technologie noch längst nicht abgeschlossen und das Wachstum sowie das Potential von 5G werden erst in den kommenden Jahren den Telekommunikations-Unternehmen und deren Kunden zugutekommen.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kontaktlose Übertragung 
für die aktive Fabrik

Kontaktlose Übertragung für die aktive Fabrik

Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.

mehr lesen

Projekt zum Anlagen-Monitoring

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

mehr lesen