LAN-Management per Touch-HMI

Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Die geringe Einbautiefe der WGS-5225-Serie von nur 25 bis 36mm ist eines der Hauptmerkmale dieser Ethernet-Switche für die industrielle und semi-industrielle Netzwerktechnik. Die Konfiguration und das Management/Operating des Netzwerks über ein im Switch eingebautes, interaktives LCD-Display sorgen für ein stimmiges Bedienkonzept in Anwendungen der Gebäudeautomatisierung und ähnlichen Installationen. Einfache Netzwerkfunktionen wie das Aktivieren/Deaktivieren von IP-Kameras oder WLAN-APs über PoE-Scheduling, oder Enabling/Disabling einzelner Ports zu Sicherheitszwecken kann damit ohne tiefe Admin-Kenntnisse in CLI oder SNMP ausgeführt werden. Die administrierbaren Switche bieten acht GBit-PoE-Ports mit je max. 30 (WGS-5225-8P2SV) bzw. 90W (WGS-5225-8UP2SV) für den Anschluss von PoE-Kameras. Für einen schnellen Uplink zu den Servern ins Backbone stehen jeweils zwei 1G/2.5G SFP-Ports für Glasfaser oder über ein RJ-SFP-Modul auch für Kupferkabel zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Kontaktlose Übertragung 
für die aktive Fabrik

Kontaktlose Übertragung für die aktive Fabrik

Bei elektrischen Zahnbürsten, Smartphones und sogar Wohnwagen der neuen Generation hat sich kontaktloses Laden rasant zum fest eingebauten Standard entwickelt. Auch in der Industrie ist diese Form der Energieübertragung bereits angekommen. Mit der Lösung Movitrans verfolgt SEW-Eurodrive das Ziel einer aktiven Fabrik, in der die Vernetzung über Kommunikation hinausgeht. Was hinter dem System steckt, verrät uns Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Innovation Mechatronik.

mehr lesen

Projekt zum Anlagen-Monitoring

Gemeinsam mit dem Flughafen München, Weptech und Volue hat das Fraunhofer-Institut für Intergierte Schaltungen IIS das Projekt ‚Skalierbares Anlagen-Monitoring in großen Liegenschaften‘, kurz SKAMO, ins Leben gerufen.

mehr lesen