Der Multicode-Leser IDC200 von Baumer mit interner Beleuchtung kann bis zu 40fps verarbeiten, und das auch bei unterschiedlichen Codetypen.

Der Multicode-Leser IDC200 von Baumer mit interner Beleuchtung kann bis zu 40fps verarbeiten, und das auch bei unterschiedlichen Codetypen.
Neu im Sortiment rund um den Bereich Prozessinstrumentierung von Automation24 sind zuletzt verschiedene Messgeräte von Vega Grieshaber.
Der MH-4-CAN von Wika ist ein auf dem MH-4 basierender widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen.
Das Radarsystem LPR-1DHP-350 von Symeo nutzt den Frequenzbereich von 120GHz für 1D-Abstandsmessungen auf Entfernungen bis 40m mit der Genauigkeit von bis zu ±9mm.
Die neuen Drehzahlwächter von IFM arbeiten mit einem induktiven Näherungsschalter, der ein Bedämpfungselement auf einem rotierenden Anlagenteil erfasst.
Delphin Technology bietet eine nach ISO50001 förderfähige Energiemanagement-Komplettlösung an, mit der alle Energieverbraucher im Unternehmen identifiziert und Erkenntnisse über Energieverbräuche, Lastspitzen und deren Zusammenhänge mit anderen Prozessdaten gewonnen werden.
Die ein- und zweiachsigen Neigungssensoren InertialSensor INC5502D von Micro-Epsilon werden für genaue Winkelmessungen während dynamischer Bewegungen eingesetzt.
Ab sofort ist die Serie absoluter Drehgeber von TR Electronic auch im Edelstahlgehäuse erhältlich.
GHM stellt Sensoren der Reihe Omniplus vor, die durch ihre Transmitterelektronik vielfältig konfigurierbar sind.
Sensirion bietet mit dem Sensor SLF3S-4000B einen Durchflussmesser für hohe Flussraten in der Laboranalytik und Industrie.
Die Wegmesssensoren der PNBC-Serie von Wenglor messen selbst geringe Unterschiede auch aus großer Distanz.
Der elektronische Druckschalter PSD-4 von Wika wurde als universelle Lösung für industrielle Automatisierungsaufgaben entwickelt, auch unter rauen Bedingungen.
Turck erweitert sein Produktportfolio mit dem CMVT, einem robusten Vibrationssensor mit integrierter Temperaturerfassung für Condition-Monitoring-Anwendungen.
Mit den Quotientenpyrometern der CSvision-Familie von Optris ist es möglich, Temperaturen von 550 bis 3.000°C berührungslos aus variablen Entfernungen zu messen.
Radarpulse-Sensoren von Pulsotronic nutzen die FMCW-Radartechnologie im 60GHz-Bereich (Dauerstrichradar) und sind nahezu unempfindlich gegen Umwelteinflüsse, ermöglichen Entfernungsmessungen, unterscheiden bewegte von nicht-bewegten Objekten, erfassen Geschwindigkeiten, orten Gegenstände in einer Fläche oder blenden störende Hintergrundinformationen aus.
Die robusten induktiven Weg- und Winkelaufnehmer von A.B.
Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Meorge veranstaltet am 13. September in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Infoteam Software ist neuer Integrationspartner von Hilscher.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2022 Ausfuhren in Höhe von 15,5Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 245,8Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 8,8% mehr waren als 2021.