Schnelle Messungen bis 1.000mm

Image: Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Der Long-Range-Lasersensor OptoNCDT 1760-1000 von Micro-Epsilon besitzt einen Messbereich von 1.000mm und lässt schnelle Messungen bis 7,5kHz zu. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laser-Triangulationssensoren verfügt er über einen großen Abstand zum Messobjekt, sodass er vor möglichen Kollisionen besser geschützt ist. Parametriert wird der Sensor über das bedienerfreundliche Webinterface, worüber sich auch Messwerte und Videosignale anzeigen lassen. Die Echtzeit-Oberflächenkompensation ermittelt den Reflexionsgrad des Messobjektes während der laufenden Belichtung und regelt diese in Echtzeit. Dadurch können zuverlässige Messungen auf zahlreichen Oberflächen erfolgen, wodurch der Sensor flexibel einsetzbar ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Yncoris
Bild: Yncoris
Service und Wartung: Just in time, nicht just in case

Service und Wartung: Just in time, nicht just in case

Auf jeder Messe lassen sich die digitalen Zwillinge von Industrie-4.0-Anlagen bestaunen. Alltag ist jedoch das Brownfield – in denen Maschinen unterschiedlicher Generationen im Einsatz sind. Doch auch diese lassen sich ins IIoT integrieren, wie Weidmüller auf Basis smarter, retrofit-fähiger Sensoren zeigt. Yncoris nutzt sie, um Verschleißerscheinungen an Pumpen frühzeitig zu erkennen.

mehr lesen
Bild: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Bild: Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Verschleißabschätzung

Verschleißabschätzung

Standzeitschwankungen von Werkzeugen für die spanende Bearbeitung stellen fertigende Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz für einen zustandsgerechten Einsatz von Werkzeugen, der am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) Hannover im BMBF-geförderten Projekt ProKI verfolgt wird, ist eine kamerabasierte Überwachung von Werkzeugverschleiß.

mehr lesen