LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Multicode-Reader kommuniziert über IO-Link

Bild: IFM Electronic GmbH

Mit dem Multicode-Reader O2I zeigt IFM, wie IO-Link in der Bildverarbeitung eingesetzt werden kann. Der Reader ermöglicht die Auswertung von verschiedenen 1D- und 2D-Codes sowie Texten in einem einzigen Bild. Er verwendet zur Datenübertragung über IO-Link den COM3-Standard mit einer Geschwindigkeit von 230,4kBaud. Zur besseren Übertragbarkeit werden Daten mit einer Größe von mehr als 32Bytes automatisch in mehrere Blöcke aufgeteilt und damit schnell an die Steuerung übertragen. Die grundlegende Konfiguration ist per Smartphone-App möglich, über die auch Trigger oder die IP-Adresse festgelegt werden. Das Smartphone generiert dann einen Datamatrix-Code, der in das Sichtfeld des O2I gehalten wird, um so den Sensor zu konfigurieren. Eine weitreichendere Konfiguration ist mit der Software IFM Vision Assistant möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Digitale Services 
erleichtern die Arbeit

Digitale Services erleichtern die Arbeit

Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.

mehr lesen

Distanzmessung mit Präzision

Mit seiner Messperformance legt der kompakte High Performance Laser-Distanzsensor OM60 von Baumer die Messlatte für Präzision ein gutes Stück höher: Er hat eine Linearitätsabweichung von nur ±3μm und die Wiederholgenauigkeit beträgt 0,12μm.

mehr lesen