Iotmaxx bietet für seine Gateways über einen USB-Dongle eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle an.

Iotmaxx bietet für seine Gateways über einen USB-Dongle eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle an.
Neue radargestützte Messtechnik ermöglicht es, qualitativ hochwertigere Rohre mit weniger Material zu extrudieren. Mit einem automatisierten geschlossenen Regelkreis lässt sich zudem ein höherer Output und weniger Ausschuss erreichen, was die Kosten erheblich senken kann.
Die Low Hanging Fruits sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von der Firma Diehl Controls in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.
In der Industrie gibt es verstärkt datenintensive Edge- und AI-Anwendungen. Um den Leistungshunger zu stillen, stellte Kontron auf der Fachmesse Embedded World 2022 besonders leistungsstarke Industriecomputer im Box-PC-Format vor.
Mit dem Startup Transaction Network will Gerd Bart die Digitalisierung des Maschinenbaus vorantreiben und vor allem mittelständischen Unternehmen den Weg ins Online-Business ebnen. Im Podcast sprach Chefredakteur Wolfgang Kräußlich mit dem Firmengründer über neue Geschäftsmodelle.
ABB hat die Oulun Energia Areena mit Ultra-Low Harmonic Drives ausgestattet, um die Energieeffizienz bei der Eisbereitung zu verbessern. Diese Frequenzumrichter nutzen eine neue Technik, die speziell für eine besonders energieeffiziente Regelung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen entwickelt wurde.
IIoT und Industrie 4.0 stehen für die Digitalisierung aller Prozesse innerhalb der industriellen Wertschöpfungskette. Damit diese Digitalisierung gelingt, benötigt es entsprechende Datenschnittstellen an den intelligenten Geräten. Je nach Anwendung werden für die Datenübertragung unterschiedliche Steckverbinder benötigt.
Weil von medizintechnischen Geräten im Zweifelsfall Menschenleben abhängen sind die Qualitätsanforderungen dieser Branche außergewöhnlich. Doch nicht nur die Geräte selbst müssen hohen Ansprüchen genügen, sondern auch das Equipment, um sie auf Herz und Nieren zu testen. Dementsprechend sind die dafür genutzten Laborstromversorgungen samt der verbauten Profilkühlkörpern darauf ausgelegt, ihren Dienst dauerhaft zuverlässig und sicher zu verrichten.
Die Nutzung von Informationen wurde nicht zuletzt unter dem Buzzword Industrie 4.0 in den letzten Jahren massiv ausgebaut – und doch arbeiten viele der entstandenen Lösungen weitestgehend isoliert. Das beginnt beim Erschließen von Datenquellen, setzt sich in den IT-Plattformen wie Schnittstellen fort und endet in proprietären Apps und Diensten. SDM-Methoden, wie auch die konsequente Nutzung längst verfügbarer Standards, versprechen signifikanten Mehrwert durch Zusammenführung und vereinheitlichte Verarbeitung von Informationen. Will man tragfähige Geschäftsmodelle etablieren, sind jedoch längst nicht nur technische Aspekte zu berücksichtigen.
Das TIA Selection Tool feiert zehnten Geburtstag. Mit über zwei Millionen Aufrufen jährlich ist die Software der meistgenutzte Konfigurator in der Automatisierungswelt von Siemens. Mehr als 30.000 konfigurierbare Produkte für die Automatisierungs- und Antriebstechnik des europäischen Marktführers sind hinterlegt.
Hima hat 2021 mit 126,9Mio.€ den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt.
Für die Umsetzung einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung ist ab sofort eine Auswahl an technischen Lösungen verfügbar.
Erfolg in der Fertigung ist ein sich ständig änderndes Ziel. Planer sehen sich regelmäßig mit den Forderungen konfrontiert, Durchlaufzeiten zu reduzieren, Kapazitäten zu erhöhen, neue Produkte schneller einzuführen und die verfügbare Fläche effizient zu nutzen. Die Art und Weise, wie Werkstücke zwischen den verschiedenen Produktionsprozessen transportiert werden, kann den Grad der Zielerreichung maßgeblich beeinflussen. Lineare Fördermodule bieten hier großes Potenzial.
Das Lineartischmodell M3-LS-U2 von SI ist für Serienfertigung und hohe Lebensdauer augelegt.
IEF-Werner bietet nun optional Feststellbremsen für verschiedene Zahnriemen- und Spindelachsen an.
Neben den Standardgetrieben in vielen Größen produziert Leantechnik unter dem Namen LeanuniqueE auch maßgeschneiderte Ausführungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.