Die Applizierlösungen von Glaub eignen sich für die Standardbreiten ein- und doppelseitiger Klebebänder.

Die Applizierlösungen von Glaub eignen sich für die Standardbreiten ein- und doppelseitiger Klebebänder.
Die Logistiksteuerung 5G von Stein setzt statt der bisher eingesetzten Lichtwellenleiter auf Ethernet für die interne Kommunikation.
Erfolg in der Fertigung ist ein sich ständig änderndes Ziel. Planer sehen sich regelmäßig mit den Forderungen konfrontiert, Durchlaufzeiten zu reduzieren, Kapazitäten zu erhöhen, neue Produkte schneller einzuführen und die verfügbare Fläche effizient zu nutzen. Die Art und Weise, wie Werkstücke zwischen den verschiedenen Produktionsprozessen transportiert werden, kann den Grad der Zielerreichung maßgeblich beeinflussen. Lineare Fördermodule bieten hier großes Potenzial.
Das schnelle Beschleunigen großer Massen treibt gerade in Portalsystemen den elektrischen Leistungsbedarf der Antriebe in die Höhe. Der generatorische Effekt beim Bremsen kann die Energie dann wieder zurückholen. Um die Bremsenergie möglichst effektiv zu nutzen, und sie nicht in Widerständen abführen zu müssen, setzt Ilsemann Automation in seinen Entnahmerobotern auf eine Antriebslösung, die die Energieströme im Verbund behält. Das erhöht auch die Betriebssicherheit der Anlage.
Der sichere Mehrstrahlscanner ScanGrid2 von Sick nutzt die solid-state Lidar-Technologie, um die Produktivität vor allem bei kleinen fahrerlosen und spurgeführten Transportfahrzeugen, so genannten Automated Guided Carts (AGCs), zu erhöhen.
Die Sensoren SMS und SMSR von Lika mit 1Vss Sinus-Cosinus-Ausgängen verfügen über ein Aluminiumgehäuse in der Schutzart IP67/68.
Captron kündigt einen Wechsel an der Unternehmensspitze an.
Die Software Mapp Pick&Place von B&R soll die Umsetzung von Pick&Place-Applikationen vereinfachen.
Ergänzt um den Beisatz 2.0 hat Zimmer seine Stoßdämpfer-Baureihe PowerStop neu aufgelegt.
Die absoluten Messgeräte von AMO sorgen für die sichere Bewegung der Cobot-Achsen, denn sie erzeugen hochgenaue redundante Positionswerte.
Am 2. und 3. Mai kämpfen Piloten im Hindernisparcours in Zürich um den Sieg am Cybathlon – mithilfe von Assistenzsystemen.
Wie die Deutsche Messe Anfang März bekannt gegeben hat, wird die Hannover Messe verschoben: Sie findet nun vom 13. bis 17. Juli statt.
Die selbstfahrende Plattform ER-Ability von Enabled Robotics wurde speziell für kollaborative Roboter entwickelt.
Mit seinem e-Cart-System will Krups Fördersysteme auf die gestiegenen Anforderungen der Montage- und Testautomation reagieren. Eine wartungsfreie Laufschiene und intelligente, angetriebene Laufwagen, gebündelt mit dezentral standardisiert gesteuerten Systemkomponenten, sorgen für eine flexible und sichere Automatisierung. Die einzelnen Streckenmodule werden über dezentrale multibusfähige SPSen in IP67 gesteuert. Das reduziert Verdrahtungs- und Inbetriebnahmezeit und hält das System skalierbar.
Hiwin bietet jetzt auch einbaufertige Dreh/Schwenkachsen an, die sich durch unterschiedliche Encoder und Schnittstellen ohne großen Aufwand in marktüblichen Maschinensteuerungen integrieren lassen.
abstract
Das Linearfördermodul LCM100 der Yamaha Factory Automation Section soll einen sauberen, leisen und flexiblen Werkstücktransport ermöglichen.
Für die zuverlässige Energiezuführung an Cobots und Industrierobotern bietet Igus mit seiner Triflex-R-Serie eine Energiekettenlösung an.
SKF hat auf der Motek sein Portfolio an kombinierbaren Aktuatoren und Hubsystemen für UR-Cobots gezeigt.
Im Rahmen seiner DC-Plattform hat Interroll eigenentwickelte Netzteile vorgestellt, die nicht im Schaltschrank untergebracht werden müssen.
Die Anforderungen, mit denen sich die Branche der Antriebstechnik Jahr für Jahr konfrontiert sieht, sind vielfältig. Kompaktheit und Leistungsstärke sind als Schlüsselmerkmale in vielen Anforderungslisten zum Standard geworden. Der zur Verfügung stehende Bauraum wird immer kleiner, die Leistungsanforderung bleibt jedoch meist konstant hoch. Um diesen Spagat in Sachen Leistungsdichte zu ermöglichen wurde nun eine neuartige Antriebskombination vorgestellt.
Heidrive bietet auf Basis des neu entwickelten modularen Baukastens speziell konzipierte Antriebe für Roboter- und AGV-Hersteller an.
Unter der Bezeichnung Elecylinder präsentiert IAI neue druckluftlose Aktuatoren.