Breit aufgestelltes Automatisierungsportfolio

Bild: TQ-Systems GmbH

Als Lösungsanbieter unterstützt Conrad Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen bei ihren Automatisierungsprojekten. Das Sortiment der Conrad Sourcing Platform ist umfangreich und umfasst Steuerungsmodule von Siemens, Frequenzumrichter von Schneider Electric, Schaltschränke von Rittal, Netzteile von Mean Well, Verbindungslösungen von Molex, Automatisierungstechnik von Festo oder Steuerrelais von Eaton. Darüber hinaus hilft das Unternehmen auch bei der Instandhaltung, um die Funktionsfähigkeit und Produktivität der Systeme sicherzustellen. Hochwertige Messtechnik, Qualitätswerkzeuge und effektive Reinigungsmittel helfen dabei, Maschinen und Anlagen in Form zu halten. Um Mitarbeitende bei wiederkehrenden Tätigkeiten zu entlasten, bietet die Conrad Sourcing Platform nicht nur Cobots verschiedener Hersteller an: Online zu finden sind außerdem ein ausführliches Whitepaper, ein digitales Tool zur Cobot-Auswahl sowie Beratungsdienstleistungen zum sicheren Einsatz von Cobots, die über den Marketplace gebucht werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo verlag GmbH
Bild: TeDo verlag GmbH
Mehr Drive für den 
Roboter

Mehr Drive für den Roboter

Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter gelten als Schlüsselelement für moderne Fertigungsstrukturen. Als Anbieter solcher Lösungen hat sich Safelog einen Namen gemacht und beliefert etwa die Automobilindustrie mit großen Stückzahlen. Das SPS-MAGAZIN war vor Ort in Markt Schwaben bei München, um sich darüber zu informieren, welche Rolle die verbaute Antriebstechnik von STXI Motion für den Erfolg der fahrerlosen Einheiten spielt.

mehr lesen
Bild: YAMAHA Motor Europe N.V
Bild: YAMAHA Motor Europe N.V
Lineare Problemlöser

Lineare Problemlöser

Erfolg in der Fertigung ist ein sich ständig änderndes Ziel. Planer sehen sich regelmäßig mit den Forderungen konfrontiert, Durchlaufzeiten zu reduzieren, Kapazitäten zu erhöhen, neue Produkte schneller einzuführen und die verfügbare Fläche effizient zu nutzen. Die Art und Weise, wie Werkstücke zwischen den verschiedenen Produktionsprozessen transportiert werden, kann den Grad der Zielerreichung maßgeblich beeinflussen. Lineare Fördermodule bieten hier großes Potenzial.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Lastspitzen runter, 
Betriebssicherheit rauf

Lastspitzen runter, Betriebssicherheit rauf

Das schnelle Beschleunigen großer Massen treibt gerade in Portalsystemen den elektrischen Leistungsbedarf der Antriebe in die Höhe. Der generatorische Effekt beim Bremsen kann die Energie dann wieder zurückholen. Um die Bremsenergie möglichst effektiv zu nutzen, und sie nicht in Widerständen abführen zu müssen, setzt Ilsemann Automation in seinen Entnahmerobotern auf eine Antriebslösung, die die Energieströme im Verbund behält. Das erhöht auch die Betriebssicherheit der Anlage.

mehr lesen